KODAK GOLD 200 Neuauflage als Rollfilm Typ 120 .....

Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Hallo zusammen,
Nachdem Kodak (ALARIS) vor noch nicht allzu langer Zeit mit einem neuen E6 Diafilm
(Ektachrome E100) für Erstaunen gesorgt hatte, gibt es wieder gute Neuigkeiten am
Filmhimmel.
Nachdem die vergengenen Jahre einen Farbfilm nach dem anderen haben sterben sehen müssen
gibt es jetzt endlich Licht am Ende des Tunnels.

Der beliebte (zumindest bei mir beliebte) KODAK GOLD 200 wird nun auch wieder als
120er Rollfilm aufgelegt.

Nachdem ALARIS KODAK ja nach Preiserhöhungskritik versprochen hatte, wieder in Film zu investieren,
könnte das ein Zeichen sein.😊

Kodak Launches its Popular Gold 200 Film Stock in 120 Medium Format

Color | Kodak Alaris

Angekündigt ist, den GOLD 200 "günstiger" anzubieten, als den EKTAR 100 und die PORTRA-Reihe.

Mir gefällt's! Ein IMHO sehr guter Farbfilm nun auch für die Mittelformate.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Meisterknecht

Meisterknecht

Beiträge
73
Der Lomography CN100 (als Kleinbildfilm) dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein umverpackter Kodak Pro Image 100 sein. Das haben mehrere Vergleiche bei Photrio gezeigt. Den CN100 gibt es auch im 120er-Format. Möglicherweise handelt es sich auch dabei um den Pro Image 100. Denkbar wäre es. Mir fehlen dazu aber die Erfahrungen.
Den Pro Image 100 als Kleinbildfilm habe ich bereits öfter verknipst. Ich finde ihn sehr ausgewogen und die Darstellung von Hauttönen ist stimmiger als beim Kodak Gold.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Ach wie cool. Neues Futter für meine Mamiya. 🥰

Aber gab es den Gold 200 bereits schon mal als 120‘er?
Ja klar ..... deswegen hatte ich "Neuauflage" geschrieben. Bis zu seinem damaligen Verschwinden als 120er
Rollfilm hatte die Verpackung aber ein anderes Design.

So sahen die bis "damals" aus:

Google-Ergebnis für https://www.picclickimg.com/d/l400/pict/323708632234_/Kodak-Gold-200-120-Roll-Film-x-2.jpg

Das neue Verpackungsdesign entspricht jetzt der Kleinbild-Ausführung.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Der Lomography CN100 (als Kleinbildfilm) dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein umverpackter Kodak Pro Image 100 sein. Das haben mehrere Vergleiche bei Photrio gezeigt. Den CN100 gibt es auch im 120er-Format. Möglicherweise handelt es sich auch dabei um den Pro Image 100. Denkbar wäre es. Mir fehlen dazu aber die Erfahrungen.
Den Pro Image 100 als Kleinbildfilm habe ich bereits öfter verknipst. Ich finde ihn sehr ausgewogen und die Darstellung von Hauttönen ist stimmiger als beim Kodak Gold.

....also ich werde den Gold gerne auch als 120er nehmen (nicht zuletzt, weil Farbilme seit der Preiserhöhung ja auch teurer geworden sind).
Farblich ist das'n typischer KODAK Film (finde ich) und nicht sooo weit weg von den Portras oder dem Ektar, wie das oft dargestellt wird.
Der Gold 200 ist IMHO etwas grobkörniger, als der die anderen (was bei Mittelformat ja sowieso viel weniger das Problem ist...... und (meiner bescheidenen Meinung nach) nicht wirklich ISO 200.
Wen ich den GOLD ISO 200 belichte, finde ich den zu "dünn" in seiner Dichte.
Ich finde, dass der näher an ISO 100 liegt bzw. maximal ISO 160 hat.
Ich belichte den jedenfalls lieber ISO 100 .... und dann habe ich damit auch sehr schöne Aufnahmen mit lebendigem "KODACOLOR" ......😊😊😊

Grüße und rettet Film

Klaus
 
matt314

matt314

Beiträge
26
Hallo ,

Danke für die Info Klaus, man kriegt sowas ja oft gar nicht mit, weil keine Werbung für solche Nischen- Produkte gemacht wird.
Farbfilm Belichte ich immer sehr satt, das schaut bei den meisten von mir verwendeten (Consumer) Filmen besser aus, finde ich.
Wenn hohe Lichtstärke und Farbe wichtig ist, nehme ich die digitale Knipse, auch mit 200 oder 400 ISO sind ja bei schlechtem Licht keine Blumentöpfe zu gewinnen wenn sich etwas bewegt vor der Kamera.

viele Grüße

Matthias
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Hier mal der GOLD 200 Rollfilm im Vergleich zum Portra 400 .....


....macht sich IMHO sehr gut!
Allerdings frage ich mich, ob nicht der Vergleich mit dem Portra 160
sinnreicher gewesen wäre??!

Kodak ist jetzt mit C41 TYP 120 Farbfilmen wieder gut aufgestellt:

Ektar 100
Portra 160
Gold 200
Portra 400
Portra 800

Im Kleinbild (Typ 135) Segment gibt es zusätzlich zu den oben gelisteten Filmen auch noch
die beiden C41 Farbfilme:

Color Plus 200
und....
ULTRA 400

Kodak und auch FUJIfilm treten wieder mit kompletten Farbfilm Paletten an.
Was zu wünschen bleibt, sind wieder die moderateren Preise, die wir bis vor zwei Jahren noch hatten .... zumindest tut sich wieder was.

Schade aber ist, dass wohl nur noch zwei Hersteller überhaupt Farbfilme anbieten. Zu hoffen bleibt, dass der sehr erfolgreiche SW-Filmhersteller FOMA wieder Lust bekommt Farbfilme zu machen.
Das KOW HOW haben die .... denn sie hatten ja früher Farbfilme im Programm ..... es wird eine Frage der Nachfrage werden .... ebenso, wie die Perspektive, dass es irgendwann auch mal wieder neu gefertigte FILM-Photokameras geben wird ..... nicht nor LOMO-Plastikkameras .... die man ja inzwischen auch wieder neu kaufen kann .... wenn man so 'drauf ist.

Grüße und rettet Film

Klaus
 
Fotoflöchen

Fotoflöchen

Beiträge
423
Naja, ich denke mal Fuji sich wird über kurz oder lang aus dem Filmgeschäft verabschieden. Instax mal ausgenommen.

Fuji hat doch nur noch den C200 und den Superia 400, was ich im übrigen sehr bedauere. Ich trauere dem 400H immer noch nach. 😢
 
Meisterknecht

Meisterknecht

Beiträge
73
Der C200 wird, zumindest für Nordamerika und Europa, demnächst ein Kodak Gold sein. Dazu gibt es auch ein neues Verpackungsdesign:
Fujifilm's New Fujicolor 200 Looks to be Kodak Gold 200 in Disguise
Neben dem Superia X-tra 400 gibt es in Japan noch den Superia Premium 400. So etwas wie ein Ektar als 400er. Auch nur in Japan ist der C100 erhältlich. Ein sehr scharfer Film mit neutraler Wiedergabe. Den C100 als Rollfilm würde ich mir wünschen, leider hört niemand auf mich. Immerhin bietet Fuji noch immer drei Diafilme in vielen Formaten an. So ganz haben sie sich also nicht verabschiedet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Hallo zusammen,
Also wenn Fuji einen Ausstieg aus der Film-Produktion planen würde, dann wäre doch gerade jetzt der ungünstigste Zeitpunkt, wo doch die Verkaufszahlen seit Jahren endlich mal deutlich nach oben weisen.
Ich HOFFE, das die Gründe für die KODAK-Kooperation darin liegen, dass die eigenen Produktionskapazitäten zur Zeit nicht ausreichen ...... das selbe Problem hat KODAK ja auch schon zugegeben .... es gibt Lieferengpässe für Farbfilm!

Meine Hoffnung ist Ferner, dass ein dritter Hersteller die Farbfilmproduktion wieder aufnimmt!

Zur Zeit bietet ADOX einen 135er Farb-Negativfilm an:

ADOX COLOR MISSION 200 - fotoimpex.de Analoge Fotografie

Man beachte aber den Begleittext ...... Es handelt sich dabei um "Tiefkühlware" eines in Konkurs gegangenen Herstellers, der (angeblich?!) mit ADOX kooperiert hatte.
Die Entwicklung eines eigenen Farbfilmes wird (in ferner Zukunft) in Aussicht gestellt.

Bezeichnend ist allerdings, dass der "COLOR MISSION 200" auf der eigenen Hersteller-Site nicht gelistet ist??!!

| ADOX Filme

Hier mal ein Youtube-Video dazu ......


Egal, wer den Film nun hergestellt hat ..... er scheint wirklich ordentlich zu sein! Das Know HOW haben andere auch ..... es muss nur wieder einen Markt dafür geben ....😊

Bei FOMA weiß man ganz sicher auch noch, wie es geht ...... FOMA hatte in der Vergangenheit nämlich auch eigene Farbfilme und die Tschechen sind mit ihren SW-Filmen und Photopapieren gut im Geschäft.

Ich bleibe optimistisch, dass die Talfahrt jetzt zu Ende geht und neue Produkte der neuen Nachfrage folgen werden.

Ein Ende der Farb-Filmphotographie??!! .... Das darf nicht passieren!

Grüße und rettet Film

Klaus
 

Hückstädt

Beiträge
56
Meine ersten 5 Rollen vom "neuen" Gold werden am Freitag ankommen! Ich schaue ob ich euch ein paar Testbilder hochladen kann!
Worauf ich auch sehr gespannt bin ist der "neue" 400D von Cinestill, da es diesen ja auch in 4x5 geben wird. Ich hab hier auch 25 Blatt vorbestellt und werde ihn dann zeitnah im Herbst mit Portra 400 vergleichen. Mal schauen wo die Alternative von Cinestill zu Portra preislich liegen wird! Aber schön wieder eine "Auswahl" zu haben in dem Bereich ISO 400, obwohl ja eigentlich beides von Kodak hergestellt wird.
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Meine ersten 5 Rollen vom "neuen" Gold werden am Freitag ankommen! Ich schaue ob ich euch ein paar Testbilder hochladen kann!
Worauf ich auch sehr gespannt bin ist der "neue" 400D von Cinestill, da es diesen ja auch in 4x5 geben wird. Ich hab hier auch 25 Blatt vorbestellt und werde ihn dann zeitnah im Herbst mit Portra 400 vergleichen. Mal schauen wo die Alternative von Cinestill zu Portra preislich liegen wird! Aber schön wieder eine "Auswahl" zu haben in dem Bereich ISO 400, obwohl ja eigentlich beides von Kodak hergestellt wird.
Tja ...... 4x5 INCH Großformat habe ich leider nicht .... aber für das etwas kleinere 9x12cm Format habe ich Kameras.
Leider gibt es 9x12cm Zuschntte nur noch in SW ... aber ich schneide mir die 4x5 Zoll Planfilme in Farbe dann selber auf 9x12cm zu.
Ich habe dafür noch einige Farb-Planfilme im Eisfach ..... mehr Zeit müsste ich mal haben, um mal wieder Großforamt zu belichten .......😊

Grüße und rettet Film

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
mail@andreas
Beiträge
269
Was ein Hype um einen Farbfilm!
Was kommt als nächstes? Vermutlich ein Umkehrfilm welches man direkt auf eine Leinwand projezieren kann.

TzTzTz....unglaublich!


Adox kündigt immer sehr viel an, nur liefern können sie nicht.
Wirklich sehr schade.

Gruß
Andreas
 

Hückstädt

Beiträge
56
Die Rollen Gold 200 sind heute angekommen und ich werde am Wochenende eine Rolle testen und entwickeln.

zu 4x5; ja es ist schon sehr zeitintensiv! Ich nutze es hauptsächlich im Studio, wenn ich für Agenturen arbeite für die Coverbilder der Modelle für deren Mappen. Hab festgestellt diese Bilder werden häufiger von den Agenturen verwendet als die digitalen Alternativen, die ich mitschicke. Es gibt auf jeden Fall noch einen Markt für 4x5 heute!
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Nicht weinen Chantalle!🤣😂🤣

9x12 ist nur'ne Winzigkeit kleiner als 4x5 Inch. Die Streifchen, die da abgeschnitten werden, benutze ich
als Teststreifen, wenn nicht klar ist, ob der Entwickler noch jutt ist.
Was soll ich auch machen?? 9x12cm Planfilm gibt es wirklich nur noch in SW .... und den kaufe ich dann natürlich auch so.😊

Grüße und rettet Film

Klaus
 

Hückstädt

Beiträge
56
Hat etwas gedauert aber hier der erste Scan von neuem Kodak Gold 200 in 120. Gescannt mit einem Epson V800 mit Silverfast 9 ohne Anpassungen. Nur bissel Staub hab ich entfernt.
Was ich aber sagen muss die Negative fühlen sich deutlich dünner an. Hab im selben Zug auch Ektar und Portra 400 Entwickelt. Man merkt schon den Unterschied. Aber stört nicht groß

Fotografiert mit einer Bronica SQ mit dem 110 PS F4 mit 645 Back
 

Anhänge

  • Image 1.jpg
    Image 1.jpg
    353,6 KB · Aufrufe: 7
  • Gefällt mir
Reaktionen: [email protected]
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Hey .... danke für die Rückmeldung!

Sieht doch mal sehr gut aus! 😊
Als 120er habe ich den Gold 200 noch nicht belichtet ..... aber als 135er KB-Film ist er
mein "Standard" ..... und nicht NUR, weil er preiswerter ist, als'n EKTAR oder PORTRA ..... nö ......
das'n guter Farbfilm ..... ganz einfach!😊😊

Grüße un rettet Film

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Bü...