
Klaus-R
Moderator
- Beiträge
- 21.047
Hallo zusammen,
Ärgerlich!
Der gute alte 120er Rollfilm hat je nach Aufnahmeformat eine unterschiedliche Anzahl möglicher Filmfenster.
So gehen im 6x6 Format 12 Aufnahmen damit, im 4,5x6 Format 16 Aufnahmen und in meinem 6x9 Aufnahmeformat ganze 8 Aufnahmen auf so einen 120er Rollfilm.
Mit den uralten Faltkameras muss man sehr aufpassen, weil die Kameras allesamt nicht automatisch passend den Film transportierten können!
Man muss das manuell machen und ein Schaufenster am Kamerarücken öffnen. auf dem lichtundurchlässigen Filmträger sind dann Zahlen aufgedruckt, die
genau mit dem Fenster übereinstimmen müssen.
Will sagen .... wenn die "3" genau mit dem Guckloch überteinstimmt, dann ist exakt Filmfeld 3 auf der Belichtungsmaske.
Zurückdrehen geht NICHT ... wer zu weit dreht, hat ein Bild verschenkt.
So geschah es mir leider auch .... ich habe Bild 1 verpasst und zu weit vorgespult .... warum nur?? Ich habe schlicht gar keine "1" gesehen.
Hier wird mal schön gezeigt, wie man einen 12er Film in eine alte Faltkamera einlegt und auf Bild 1 transportiert:
Ich habe mal den Filmträger analysiert, um der Sache auf den Grund zu gehen ...... ist mir jetzt klar, warum:
Bei Kodak können sie leider kein anständige "1" .....
Mir ist zwar klar, dass die Angelsachsen handschriftlich die "1" ohne Aufstrich schreiben und bei der "7" den Querstrich weglassen .... normalerweise gilt das aber nicht für gedruckte Zahlen:

Je nach verwendetem Aufnahmeformat gibt es mehrere Spuren mit Bildnummern auf den 120er Filmen: Die Dicken Pfeile markieren die Spurlagen:
Auf dem Bild unten habe ich mal die 6x6 Spur, die 6x7 Spur und (meine) 6x9 Spur gekennzeichnet:

Leider habe ich die durchaus "unübliche" KODAK "1". die nur als Strich daherkommt micht als "1" erkannt und leider überspult.
Dumm gelaufen! Beim nächsten Kodak Rollfilm weiß ich dann bescheid!
Grüße
Klaus
Ärgerlich!
Der gute alte 120er Rollfilm hat je nach Aufnahmeformat eine unterschiedliche Anzahl möglicher Filmfenster.
So gehen im 6x6 Format 12 Aufnahmen damit, im 4,5x6 Format 16 Aufnahmen und in meinem 6x9 Aufnahmeformat ganze 8 Aufnahmen auf so einen 120er Rollfilm.
Mit den uralten Faltkameras muss man sehr aufpassen, weil die Kameras allesamt nicht automatisch passend den Film transportierten können!
Man muss das manuell machen und ein Schaufenster am Kamerarücken öffnen. auf dem lichtundurchlässigen Filmträger sind dann Zahlen aufgedruckt, die
genau mit dem Fenster übereinstimmen müssen.
Will sagen .... wenn die "3" genau mit dem Guckloch überteinstimmt, dann ist exakt Filmfeld 3 auf der Belichtungsmaske.
Zurückdrehen geht NICHT ... wer zu weit dreht, hat ein Bild verschenkt.
So geschah es mir leider auch .... ich habe Bild 1 verpasst und zu weit vorgespult .... warum nur?? Ich habe schlicht gar keine "1" gesehen.
Hier wird mal schön gezeigt, wie man einen 12er Film in eine alte Faltkamera einlegt und auf Bild 1 transportiert:
Ich habe mal den Filmträger analysiert, um der Sache auf den Grund zu gehen ...... ist mir jetzt klar, warum:
Bei Kodak können sie leider kein anständige "1" .....
Mir ist zwar klar, dass die Angelsachsen handschriftlich die "1" ohne Aufstrich schreiben und bei der "7" den Querstrich weglassen .... normalerweise gilt das aber nicht für gedruckte Zahlen:

Je nach verwendetem Aufnahmeformat gibt es mehrere Spuren mit Bildnummern auf den 120er Filmen: Die Dicken Pfeile markieren die Spurlagen:
Auf dem Bild unten habe ich mal die 6x6 Spur, die 6x7 Spur und (meine) 6x9 Spur gekennzeichnet:

Leider habe ich die durchaus "unübliche" KODAK "1". die nur als Strich daherkommt micht als "1" erkannt und leider überspult.
Dumm gelaufen! Beim nächsten Kodak Rollfilm weiß ich dann bescheid!
Grüße
Klaus