
Martin
- Beiträge
- 115
Hallo Zusammen,
letzten Sommer hatte ich mir neben ein paar anderen Filmsorten zum ersten mal den o.g. Diafilm von Kodak zugelegt.
Ich wollte einfach mal in der Praxis testen, ob er mir von der Farbanmutung her besser gefällt als der Fuji Velvia 50 bzw. 100.
Ein eindeutiges Urteil konnte ich mir dabei noch nicht bilden (Velviabilder folgen noch). Ich finde die Farben beider Filme jeweils auf ihre Weise sehr ansprechend.
Gescannt habe ich die Dias mit dem Canoscan 8800F. Dabei habe ich die Canon-Software Scangear verwendet. Silverfast war zwar im Lieferumfang in der Basisversion vorhanden aber ich habe festgestellt, dass ich in Scangear im erweiterten Modus auf einfachere Weise zu ähnlich guten Ergebnissen komme.
Ich habe mir mittlerweile schon für unterschiedlichste Negativ- und Positivfilme Profile in Scangear angelegt. Das klappt wunderbar.
Hier das Making OF vom letzten Sommer:

Und hier die Ergebnisse:





Ende Teil 1
letzten Sommer hatte ich mir neben ein paar anderen Filmsorten zum ersten mal den o.g. Diafilm von Kodak zugelegt.
Ich wollte einfach mal in der Praxis testen, ob er mir von der Farbanmutung her besser gefällt als der Fuji Velvia 50 bzw. 100.
Ein eindeutiges Urteil konnte ich mir dabei noch nicht bilden (Velviabilder folgen noch). Ich finde die Farben beider Filme jeweils auf ihre Weise sehr ansprechend.
Gescannt habe ich die Dias mit dem Canoscan 8800F. Dabei habe ich die Canon-Software Scangear verwendet. Silverfast war zwar im Lieferumfang in der Basisversion vorhanden aber ich habe festgestellt, dass ich in Scangear im erweiterten Modus auf einfachere Weise zu ähnlich guten Ergebnissen komme.
Ich habe mir mittlerweile schon für unterschiedlichste Negativ- und Positivfilme Profile in Scangear angelegt. Das klappt wunderbar.
Hier das Making OF vom letzten Sommer:

Und hier die Ergebnisse:





Ende Teil 1