Kaufberatung Sigma 150-600

Fotoflöchen

Fotoflöchen

Beiträge
423
Hallo zusammen,

ich benötige eure Hilfe.

Ich habe seit über einem Monat einen Anfall von GAS. Meine These ist, wenn mir ein Objektiv 1 Monat lang nicht aus dem Kopf geht, dann hol ich es mir.

Ich möchte mir nun das 150-600 von Sigma zulegen. Ich kann mich aber überhaupt nicht entscheiden, welches es sein soll. Ich bin gerne bereit, für das bisschen mehr Bildqualität, den Aufpreis für das Sports hinzulegen. Allerdings scheiden sich wohl die Geister, welches der beiden Objektive nun die bessere BQ hat. Traumflieger z.B. meint, dass die Contemporary-Version schärfer sei. Andere Seiten bevorzugen das Sports. Hat jmd. von euch mal beide getestet?

Des Weitern kann ich mich nicht entscheiden für welchen Mount ich mir das Objektiv zulegen soll.
Am liebsten hätte ich es für den SA-Mount. Allerdings frage ich mich, ob das Teil überhaupt an Sigma-Kameras Sinn macht. Ich nutze diese hauptsächlich bis ISO 200.
Hat vielleicht auch jmd von euch Erfahrungen, was den Betrieb an Sigma-Kameras angeht?

Doch was möchte ich mit dem Objektiv eigentlich machen? Ich würde es sowohl gerne für Landschaften, aber auch sehr gerne für den Zoo und für die Vogelfotografie nutzen. Letzte allerdings nicht im Flug.

Ich hoffe jmd. kann mir von euch helfen.

LG

Flo
 
Kangal1966

Kangal1966

Beiträge
4.536
Ich habe ja die gleichen Überlegungen und werde mir das Contemporary kaufen, der Mehrpreis ist es mir zum Sport nicht wert.
Die Leistung ist absolut klasse und das Gewicht spielt ja auch nochmal eine Rolle. Da wird aber sicher noch Meinungen kommen, die so ein Teil haben.
 
Fotoflöchen

Fotoflöchen

Beiträge
423
Danke für deinen Beitrag Peter. 🙂 Ich schätze mal du wirst es für den Canon-Mount kaufen und per MC-11 adaptieren? Da wäre mal interessant zu erfahren, wie es hinsichtlich des AF mit dem Adapter harmoniert.
 
Janni

Janni

Beiträge
9.058
Denke mal Du wirst kaum jemanden finden der mit beiden Objektiven gleichzeitig Erfahrung hat, hier gibt es Leute die haben das "Contemporary" und welche mit dem "Sports" 😉
Aus den ganzen Testberichten im Web und in Fachzeitschriften kann man sich nur eine Art Mittelwert herausziehen und man sollte dahingehend nicht nur auf einem Testbericht hören. Im Grunde genommen werden wir Hobbyknipser die marginalen Unterschiede im Kontrastverhalten und Abbildungsleistung beim "täglichen Bild" nicht unterscheiden können. Wichtiger sind da eher Faktoren wie Gewicht, Grösse und Zubehör des jeweiligen Objektives.
Habe selber das "Sports" und bin damit mehr als zufrieden, gegenüber meinem alten Canon 100-400mm waren da aber wirklich Unterschiede in der Abbildungsleistung zu erkennen, dies hatte ich auch im entsprechenden Fred schon dokumentiert :

Vergleichstest : Sigma 150-600 vs. Canon 100-400

Das "Sports" nahm ich auch wegen der austauschbaren Stativschelle, denn die originale Stativschelle ist beim Tragen doch recht unangenehm in der Hand, die optional besser Stativschelle ist da ein Segen und viel angenehmer in der Hand bei dem Gewicht...was ich weiter unten übrigens auch in diesem Bericht beschrieben hatte !
Beim "Contemporary" kann man diese Stativschelle leider nicht austauschen, dafür isses aber im Ganzen auch etwas leichter.
Wichtiger wäre da vielleicht noch die Option sich dazu das Sigma-Dock anzuschaffen, denn damit hat man die Möglichkeit das Objektiv mit Updates zu versorgen und sich auch den AF und den Bildstabi ganz individuell anzupassen, das geht ohne dieses Dock nicht !

Hier noch ein anderer Erfahrungsbericht den ich zu diesem Objektiv geschrieben hatte, vielleicht hilfts ja bei der Entscheidung :

Sigma 150-600mm Sports

Wie gesagt kann man aber auch ruhig zum "Contamporary" greifen wenn man es leichter haben möchte und auch nicht ganz so wetterfest braucht.
Von der Schärfe her wird man da kaum Unterschiede bemerken 😉

Hatte mir es mit Canon-Anschluss zugelegt und es funktioniert an meiner Canon sehr gut, der AF ist sehr schnell und treffsicher. Mit dem "MC-11" geht es auch an meiner Sony A7R3, da finde ich den AF aber nicht so schnell und präzise weil es halt über den MC-11 läuft, ist halt immer eine kleine "Krückenlösung" 😎
Aber Bilder kann man damit natürlich auch machen, vor allem im Zoo ist das mein favorisiertes Objektiv, egal an welcher Kamera.
Bei strahlendem Sonnenschein und gutem Wetter kann man auch mit ISO200 und Offenblende arbeiten, aber bei 600mm und diffusem Licht hat man auch schnell schon mal ISO400-1600, was für Canon und Sony aber kein Problem darstellt....

Hier noch ein schneller Vergleichstests zur Abbildungsleistung, die Brennweite und Blende kann man oben verändern. Zur Vergleichsansicht mit dem Mauszeiger immer ins Bild oder auf den kleinen Pfeil darüber gehen (links "Contemporary" und rechts das "Sports") :

Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM C Lens Image Quality
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rico2007
Fotoflöchen

Fotoflöchen

Beiträge
423
Danke dir Jan. 👍

Wenn ich mir den Vergleichstest anschaue, so sieht man ja wirklich kaum ein Unterschied.

Aber eine doofe Frage muss ich doch stellen. Die Sports-Version soll ja im Gegensatz zur Contemporary-Version staub- und spritzwassergeschützt sein. Bedeutet dies, dass kein Staub auf die inneren Linsenelemente gelingt? Sprich die Sport-Version ist davon befreit und die Contemporary-Serie nicht?
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
.... also ich hab' das SIGMA 150-600mm "C" ... ist nicht so schwer .....😊

Grüße

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rico2007
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Und ich denke mal, du bist auch damit zufrieden hinsichtlich der Bildqualität, oder? 🙂

Viele Grüße

Florian

Ich bin in diesem Moment nur sehr ungern ehrlich .... ich hab' das seit Monaten hier rumfliegen und noch nicht eine einzige Aufnahme damit gemacht. 😢

Ich schäme mich sehr dafür!😞😞

Ich hab' das von meiner Chefin "geerbt" , weil sie lieber ein SIGMA 50-500mm haben wollte .... übrigens auch ein ganz hervorragendes Objektiv mit einem sensationell kurzen Mindesfokus.

Ich setze im Langtelebereich eigentlich viel lieber auf manuelles Altglas, weil ich eigentlich immer aus der Hand arbeite und lieber die ultraleichten Sachen einsetze. Autofokus brauche ich nicht.

Ich verspreche aber, dass ich das SIGMA 150-600mm bei nächster Gelegenheit auch mal einsetzen werde!
Meine Regierung hat damit jedenfalls beeindruckende Aufnahmen gemacht!😊

Ich bin mir sehr sicher, dass das Dingen nicht wirklich schlecht ist!

Grüße und mehr Photos damit!

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fotoflöchen
rico2007

rico2007

Beiträge
3.412
Hi Florian...

Wie Jan schon sehr ausführlich geschrieben hat die BQ ist bei beiden sehr gut. Ich nuzte das " C " schon einige Jahre und bin immer noch davon begeistert. Du findest hier im Forum hunderte Bilder mit der Linse von mir. Den Dock solltest du dir aber unbedingt dazu holen das lohnt sich wirklich wenn man das Objektiv dann einigermaßen beherrscht. Von der Verarbeitung her ist das C auch recht gut und du willst damit ja nicht tauchen gehen 😆 . Meins hat schon einige male leichten Regen abbekommen. Wichtig ist dann nur das man es so nicht zusammenfährt sondern dann erst mal den Tubus etwas abtrocknet ... Das würde ich beim Sports aber auch tun. Richtig nass werden darf es aber auch nicht. Geschwindigkeit BQ und schärfe sind beim C sehr gut. Vom Gewicht her ist das C für mich aber auch schon an der Grenze, wenn ich es im Rucksack mit meinem anderen Gedönz habe 😆. Da möchte ich nicht das S drin haben, da der Rucksack so schon ehh schwer genug ist. Bei meinen Touren zu den Bienenfressern... war mir das so schon zu schwer und das Macro musste da auch meistens mit da 1000sende schöne Motive am Wegesrand🤭.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wiedereinsteiger
rico2007

rico2007

Beiträge
3.412
Ich bin in diesem Moment nur sehr ungern ehrlich .... ich hab' das seit Monaten hier rumfliegen und noch nicht eine einzige Aufnahme damit gemacht. 😢

Ich schäme mich sehr dafür!😞😞

Ich hab' das von meiner Chefin "geerbt" , weil sie lieber ein SIGMA 50-500mm haben wollte .... übrigens auch ein ganz hervorragendes Objektiv mit einem sensationell kurzen Mindesfokus.

Ich setze im Langtelebereich eigentlich viel lieber auf manuelles Altglas, weil ich eigentlich immer aus der Hand arbeite und lieber die ultraleichten Sachen einsetze. Autofokus brauche ich nicht.

Ich verspreche aber, dass ich das SIGMA 150-600mm bei nächster Gelegenheit auch mal einsetzen werde!
Meine Regierung hat damit jedenfalls beeindruckende Aufnahmen gemacht!😊

Ich bin mir sehr sicher, dass das Dingen nicht wirklich schlecht ist!

Grüße und mehr Photos damit!

Klaus


Na Klaus das wird aber mal Zeit nicht das die schöne Linse wegen Pilzbefall unscharf wird (Spaß) 😂😂... Bei mir in der Nähe gibt es den Einvogel... Mache gerne mit 2-5 Fotofreunden nen kleinen Ausflug dahin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Ich will jetzt nicht das Thema des Fadens wechseln ... nur mal so angedacht ... nachgedacht.

Jeder muss es selber wissen ... aber das Thema Handlichkeit und Gewicht spielt für mich eine sehr wichtige Rolle, denn Langtele Photos sind ja oft auch langwierig und eine Geduldssache. Das beste Langtele nützt ja auch nix, wenn Du es nicht zur Hand hast, weil Du es nicht mitschleppen wolltest oder konntest.

Wenn es ein Zoom sein soll, gibt es (zumindest bis 500mm Brennweite) nicht wenige Alternativen.

So habe ich auch noch ein wirklich uraltes SIGMA 170-500mm Aspherical, das ich sehr gerne an den ISO-Starken SONY A7xxx nutze.

Jenes ist (ohne OS natürlich) ein wirkliches Leichtgewicht ... auch im Vergleich zum 150-600er Contemporary.
Am langen Ende sollte man es leicht abblenden .... aber dann liefert auch sowas schon verdammt gut ab:

Bild - 64.jpg

Aber nix gegen so ein SIGMA 150-600mm (ob nun "C" oder"S"). Das sind schon Spitzenobjektive!

Grüße

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rico2007
Fotoflöchen

Fotoflöchen

Beiträge
423
Danke für eure Antworten Ronny und Klaus.

Ja, das Gewicht... Nimmt man für solch ein Rohr nicht sowieso ein Einbeinstativ mit?
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Sorry .... ich muss noch einen Punkt machen, der hier auch angesprochen wird .....

Eine SIGMA SD (egal welche!) ist die allerundakbarste Langtele-Kamera, die ich mir denken kann!
Grund ist ganz schlicht und einfach ihre relative ISO-Schwäche, die es oft unmöglich macht, kurze und verwackelungssichere Verschlusszeiten zu realisieren.

Unmöglich ist gar nix! Ich habe viele Jahre lang exklusiv mit SIGMA SD photographiert und mit meinem SIGMA 80-400mm EX DG OS unter anderen auch diese Aufnahmen damit gemacht (Costa Rica ... nix Zoo!)

https://photowelt-klaus-rickert.lima-city.de/Galerie-Bilder/Costa Rica/mywebalbum/iwebalbumfiles/f2348c6f1ba24822be93bf6dd0ab9e9d.jpg
https://photowelt-klaus-rickert.lima-city.de/Galerie-Bilder/Costa Rica/mywebalbum/iwebalbumfiles/2f5934c26f544f128dd1b0ccc8ce1181.jpg
https://photowelt-klaus-rickert.lima-city.de/Galerie-Bilder/Costa Rica/mywebalbum/iwebalbumfiles/b4fff10348f24d88bba2c312cef431c8.jpg


....usw!

Es ist einfach unendlich schwierig und auch mit Betonhänden Glückssache, mit 'ner SD aus der Hand Langtelephotos zu machen, die auch einwandfrei sind.

Mit 'ner A7 oder jeder anderen ISO-starken SLR- oder EVIL-Kamera ist das unendlich viel einfacher.

Also würde ich (insbesondere dann, wenn ein anderes Gehäuse zur Verfügung steht) zu allerletzt ein so teures Objektiv mir SIGMA SA-Anschluss empfehlen.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fotoflöchen
Janni

Janni

Beiträge
9.058
Nimmt man für solch ein Rohr nicht sowieso ein Einbeinstativ mit?
Sowas hab ich garnicht !
Im Zoo hab ich auch kein Stativ mit, das würde nur hinderlich sein, ohne Stativ bin ich viel flexibler und der Bildstabi liefert da sehr gute Ergebnisse 👍
Ans Gewicht gewöhnt man sich und da ich eh als Kind mal in einem Kessel voller Zaubertrank gefallen bin....😆
 
LuckyJan

LuckyJan

Beiträge
1.839
Ich nutze auch keinen Einbeinstativ. Wenn ich am Ansitz bin oder wenn ich filmen will, nehme ich einen Tripod mit. Ansonsten alles freihändig. Und je schwerer ein Objektiv ist, umso weniger neigt es zum Verwackeln.
Zur Objektivwahl: für normale Nutzer ist die C Variante völlig ausreichend, aber wenn man auch beim schlechten Wetter oder sich schneller bewegende Objekte damit fotografieren will , würde ich die S empfehlen.
Und für die, die nur Sony E-mout Kamera besitzen, wäre wahrscheinlich das neue Sony 200- 600 die beste Wahl. Dann hat man einen sehr schnellen und treffsicheren AF und Innenzoom. Kostet aber ein Paar Eurodollars mehr 😉

LG
Jan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fotoflöchen
Fotoflöchen

Fotoflöchen

Beiträge
423
Ihr Lieben, ich danke euch für eure Beiträge. 🙂

Ich hatte nun gegrübelt, ob ich das Objektiv für Nikon oder für Sigma kaufen soll.

Bei der Nikon hätte ich den Vorteil des schnellen AF genießen können. Da ich allerdings keine Action fotografieren möchte, benötige ich diesen nicht.

Sicherlich sind die Sigmas keine High-Iso-Kameras, aber dafür habe ich die Möglichkeit, das Objektiv an meine Alpha7II zu adaptieren.

Durch Zufall war ich soeben auf ein für mich gutes MediaMarkt-Angebot gestoßen: Die Sports-Version für 999,- €
Ich denke das ist ein guter Preis.

ich bin ja sowas von gespannt. 🤩
 
Fotoflöchen

Fotoflöchen

Beiträge
423
So, Objektiv ist heute angekommen.

MEIN LIEBER HERR GESANGSVEREIN, IST DAS EIN ROHR!!!

Ich bin ja mal echt auf die erste Tour gespannt, bezgl. des Gewichts. An der A7II sieht das Teil ja zudem witzig aus, angesichts der Kameragröße. 😂

Ein Teleconverter TC-1401 war auch noch mit dabei. 😳 Hat damit jemand schon mal Erfahrungen gesammelt? Taugen die etwas?
 
ekin06

ekin06

Beiträge
1.800
Der TC-1401 ist in der Regel sehr gut. Es könnte allerdings sein, dass der Autofokus an der A7II dann nicht mehr funktioniert. Manuell geht ja dann aber mit Peaking trotzdem noch gut.

Achso, Glückwunsch zur Sportskanone! Kannste dir das Fitnessstudio sparen. :)
Am Anfang wirst du vlt. noch ein bisschen fluchen, aber irgendwann geht das mit dem Gewicht. Ich würde mir auf längeren Strecken auf jeden Fall was drunter schnallen (Einbein/Dreibein aus Carbon). Dann haste das Problem mit dem Stativfuß auch nicht (welcher sich ergonomisch/haptisch nicht gut verhält).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fotoflöchen
Janni

Janni

Beiträge
9.058
Glückwunsch zur kleinen Hantel 😆

Johannes hat es ja schon gesagt, lass den Telekonverter erstmal beiseite und schau das Du nur mit dem 150-600mm klarkommst, denn 600mm sind schon ganz ordentlich.
Und keine Angst vor der Offenblende, mit dem "Sports" habe ich bisher alle meine Bilder bei Offenblende gemacht, das Tele ist offenblendtauglich, alles andere schluckt zuviel Licht 👍
Gerade mit dem Telekonverter würde auch der AF nicht mehr korrekt funktionieren weil er eine ganze Blende Licht schluckt und auch die Abbildungsleistung verschlechtert sich minimal....

Bin schon auf Deine ersten Bilder gespannt und was Du zu dem Ding sagst !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fotoflöchen