Kaufberatung für Telezoom 500mm erwünscht...

akguzzi

Beiträge
355
Hallo zusammen,

da ich im Sommer viele Sportaufnahmen beim Rennrudern mache, wünsche ich mir bei der Brennweite noch etwas Spielraum. Bisher hab ich da ein Tamron 70-300mm eingesetzt und war durchaus zufrieden mit den Bildergebnissen.
Wenn ich mir jetzt die Möglichkeiten anschaue um mit einem überschaubaren Budget in den Bereich in den AF500mm-Brennweitenbereich vorzustossen dann habe ich eigentlich nur die Sigma 150-500 bzw. 50-500 und eine Tamron-Alternative (200-500) gefunden.
Frage wäre jetzt einfach... welche Ausführung wäre vorzuziehen bzw. gibt es überhaupt nennenswerte Vor- oder Nachteile? Ich würde mich dabei wohl bevorzugt im "längeren" Brennweitenbereich aufhalten und primär wäre mir die Sporttauglichkeit und Bildqualität wichtig. Ich habe mich darauf eingestellt dann ein Stativ verwenden zu müssen... beim 300er ging das noch gut aus der Hand.
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.

viele Grüße
Andreas
 

akguzzi

Beiträge
355
wie ich gerade herausgefunden habe waren meine bisherigen Infos zum Tamron falsch... dieses Objektiv wird für Pentax nicht gebaut. Die Möglichkeiten werden also sehr übersichtlich.
Wer hat Erfahrungen mit den Sigmas?

viele Grüße
Andreas
 
Jacobi

Jacobi

Beiträge
381
Das 50-500 ist schon ein feines Teil (hab ich selbst seit Jahren), die Abbildungsleistung ist gut. Nur frei Hand braucht es einiges an Erfahrung und vor allem Übung. Hier punktet das 150-500 OS ganz eindeutig. Zu dem Teil kann Dir sicherlich Saturn etwas erzählen, ist fast schon sein immerdrauf. Welches von beiden besser ist? Keine Ahnung, ich hab nur das eine und bin zufrieden. Aber da Du Dich eh auf ein Stativ (hoffentlich stabil gebug, das 50-500 zieht ganz schön am Stativkopf) eingerichtet hast kannst Du vielleicht den Geldbeutel entscheiden lassen (wobei das 50-500 glaub ich gebraucht immer noch teurer ist).
 
crazy

crazy

Beiträge
671
Hallo Andreas,

das 150-500 ist schon klasse - das neue 50-500 mit OS von Sigma soll nochmal einen draufsetzen. So jedenfalls die Auskunft des Sigma-Referenzfotografen, der sich im Nikon-Forum "powerbauer" nennt.

Wenn es Dich interessiert, such' ich Dir die entsprechenden Links seiner Test mal raus.

Gruß, Karsten
 

akguzzi

Beiträge
355
Hallo,

Links zu Tests/Bildern wären natürlich sehr interessant.
Der Stabilisator im Objektiv ist sicherlich etwas effektiver als der in der Pentax kameraseitig ja schon vorhandene. Ich möchte in nächster Zeit einmal sehen ob ich bei einem Fachhändler mal die Gelegenheit habe ein paar Bilder mit den Objektiven zu machen... bei diesem Preisniveau möchte ich schon sicher sein alles richtig zu machen. Ich bin mir beispielsweise noch nicht sicher ob der Brennweitenbereich unbedingt bei 50mm beginnen muß... den habe ich in vielfacher Ausführung lichtstärker und handlicher zur Verfügung... schwierig, schwierig!

vg Andreas
 
Jacobi

Jacobi

Beiträge
381
Die 50mm hab ich beim 50-500 auch noch die gebraucht. Aber da Du ja eine Pentax mit Stabi hast, kannst Du bei der Optik getrost auf eine normale Scherbe ohne OS gehen.
 
crazy

crazy

Beiträge
671
.... Aber da Du ja eine Pentax mit Stabi hast, kannst Du bei der Optik getrost auf eine normale Scherbe ohne OS gehen.

Soweit ich das weiß, ist das 50-500 OS gegenüber dem alten eine optische Neurechnung - mit angeblich erheblich besserer Abbildungsqualität.

Gruß, Karsten
 
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
Oh ja, das 150-500 OS
ist und bleibt mein "schweres" Lieblingsglas!
der Stabi rennt ganz gut, die Schärfe finde ich wunderbar.
Ist wirklich zu 90% mein Immerdrauf, so viel Spaß macht mir die Linse.
Jetzt ist aber aber auch nicht so, dass jedes Bild was wird,
Ausschuss ist reichlich vorhanden *zugeb*
Der AF ist recht schnell und noch gut treffsicher,
manchmal rödelt das Teil nervig.
Selbst mit dem TK 2.0 ist die Bildqualität noch richtig gut, sofern genügend Licht vorhanden ist, allerdings dann ohne AF, das schnallt die Kamera nicht mehr.

Das neue 50-500 OS soll ein Knaller sein,
noch brillanter in der Abbildung. Ich habe es auch nur gelesenen.


Ich versuche mal ein paar Bilder/Themen zu finden,
die Suche ist da nicht wirklich prickelnd.

Alle Aufnahmen mit dem 150-500,
die Brennweite steht meistens dabei.


http://www.bilderforum.de/t459-150-500-os-an-teleconverter-2-0-geht-nicht-gibt-es-nicht.html

http://www.bilderforum.de/t4211-die-radtour.html

http://www.bilderforum.de/t4064-die-diskussion-oder.html

http://www.bilderforum.de/t3619-scheiss-besprechung.html

http://www.bilderforum.de/t3524-druck.html

http://www.bilderforum.de/t3521-alkohol-am-steuer.html

http://www.bilderforum.de/t3357-greifvogel.html

http://www.bilderforum.de/t2963-meine-sigmaknipserin.html

http://www.bilderforum.de/t2762-auch-mal-eine-libelle-zeigen-will.html

http://www.bilderforum.de/t2406-neues-vom-eisvogel.html

http://www.bilderforum.de/t2439-habe-fertich.html

http://www.bilderforum.de/t2369-saeufersonne.html

http://www.bilderforum.de/t2219-japanische-kirsche.html

http://www.bilderforum.de/t2210-magnolie-bei-trueben-wetter-himmel.html

http://www.bilderforum.de/t1962-noch-eine-grausame-tierwelt.html

http://www.bilderforum.de/t952-ready-for-take-off.html

http://www.bilderforum.de/t770-bisserl-wat-von-der-waterkant.html

http://www.bilderforum.de/t613-abwesend.html
 

akguzzi

Beiträge
355
Zunächst vielen, vielen Dank für Eure Mühe mit den Bilder- und Testlinks.
Ich habe mich jetzt auch mal bei der Preisentwicklung auf den neuesten Stand gebracht. Ich hatte ja beim 50-500mm so etwa 1200Euro im Gedächtnis... liegt jetzt doch so etwa bei 1450Euro. Das ist natürlich zu den 850-900Euro für das 150-500mm auch ein wesentliches Argument pro kürzerer Brennweitenbereich.
Ullis Bilder zeigen, gegenüber den oft standardisierten Bildern der Tests, ja sehr schön was man alles "anstellen" kann.
Ich werde jetzt also mal schauen wo ich hier in der Nähe mal die Chance habe so ein Teil mal "anzufassen", vielleicht sogar die beiden Ausführungen vergleichen zu können ... die Rudersaison beginnt im April:eek:.
Das Sparschwein steht auch schon bereit... und ich bring heute wieder ein paar Pfandflaschen weg:D.

viele Grüße
Andreas