akguzzi
- Beiträge
- 355
Hallo zusammen,
da ich im Sommer viele Sportaufnahmen beim Rennrudern mache, wünsche ich mir bei der Brennweite noch etwas Spielraum. Bisher hab ich da ein Tamron 70-300mm eingesetzt und war durchaus zufrieden mit den Bildergebnissen.
Wenn ich mir jetzt die Möglichkeiten anschaue um mit einem überschaubaren Budget in den Bereich in den AF500mm-Brennweitenbereich vorzustossen dann habe ich eigentlich nur die Sigma 150-500 bzw. 50-500 und eine Tamron-Alternative (200-500) gefunden.
Frage wäre jetzt einfach... welche Ausführung wäre vorzuziehen bzw. gibt es überhaupt nennenswerte Vor- oder Nachteile? Ich würde mich dabei wohl bevorzugt im "längeren" Brennweitenbereich aufhalten und primär wäre mir die Sporttauglichkeit und Bildqualität wichtig. Ich habe mich darauf eingestellt dann ein Stativ verwenden zu müssen... beim 300er ging das noch gut aus der Hand.
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.
viele Grüße
Andreas
da ich im Sommer viele Sportaufnahmen beim Rennrudern mache, wünsche ich mir bei der Brennweite noch etwas Spielraum. Bisher hab ich da ein Tamron 70-300mm eingesetzt und war durchaus zufrieden mit den Bildergebnissen.
Wenn ich mir jetzt die Möglichkeiten anschaue um mit einem überschaubaren Budget in den Bereich in den AF500mm-Brennweitenbereich vorzustossen dann habe ich eigentlich nur die Sigma 150-500 bzw. 50-500 und eine Tamron-Alternative (200-500) gefunden.
Frage wäre jetzt einfach... welche Ausführung wäre vorzuziehen bzw. gibt es überhaupt nennenswerte Vor- oder Nachteile? Ich würde mich dabei wohl bevorzugt im "längeren" Brennweitenbereich aufhalten und primär wäre mir die Sporttauglichkeit und Bildqualität wichtig. Ich habe mich darauf eingestellt dann ein Stativ verwenden zu müssen... beim 300er ging das noch gut aus der Hand.
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.
viele Grüße
Andreas