Hallo Nobbi,
das Du meinen Bildern nichts abgewinnen kannst tut mir leid.
Das Du mir aber Tierquälerei unterstellst ist schon starker Tobak den ich nicht so ohne weiteres stehen lassen möchte.
Ich bin seit 30 Jahren aktiv im Tierschutzverein tätig und angagiere mich auch in WWF und Nabu.In meiner langjährigen Praxis sind mir Fälle unter gekommen in denen es Menschen Spaß gemacht hat Katzen den Schwanz abzuschneiden oder einfach aus Spaß mit dem Luftgewehr auf sie zu schießen.Das nenne ich Tierquälerei.
Wenn meiner Katze der Blitz unangenehm wäre würde sie sich vor lauter Panik in die hinterste Ecke flüchten,sie bleibt aber ganz ruhig liegen und tut als wenn sie das ganze eher langweilt.Den Blitz verwende ich sowieso nur äuserst selten,meistens reicht das Tageslicht vollkommen aus.
Zum Thema Blitz bei Katzen hier mal ein Zitat:
Zitat von Tierärztliche Klinik Hannover
Sie haben mit Ihrer E-Mail eine interessante Frage aufgeworfen, über die unseres Wissens keine wissenschaftlichen Untersuchungen vorliegen. Jedoch ist die Situation eines Fotoblitzes zu vergleichen mit dem Einsatz eines anderen Verfahrens – dem Elektroretinogramm (ERG).
Beim ERG wird die Netzhaut des Auges mit Hilfe von weißen Lichtblitzen mit einer Frequenz von 1,4 Hz stimuliert und die Netzhautfunktion mit Hilfe von Elektroden abgeleitet. Bei der verwendeten Lichtquelle handelt es sich um eine sehr starke Weißlichtquelle, die subjektiv mit einem Blitzlicht vergleichbar ist.
Bei der Messung werden die Ergebnisse von 25 Einzelreizen gemittelt und anschließend ausgewertet. Bei dieser Untersuchung kommt es nicht zum Kurvenabfall der Einzelkurven durch die Wiederholung, die jedoch zu erwarten wäre, sollte eine Überlastung der Rezeptoren oder gar ein Netzhautschaden entstehen.
Im Rahmen der Studien, die im Zusammenhang mit diesem Messverfahren durchgeführt wurden, sind keine nachteiligen Wirkungen aufgefallen, und die Messung ist seit Jahrzehnten im Routineeinsatz, sowohl in der Veterinär- als auch in der Humanmedizin.
Bedenkt man weiterhin, dass die Belastung eines Wildtieres durch das Blitzlicht eines Fotografen für das fotografierte Tier eher ein einmaliges Erlebnis darstellt, kann man sicherlich potentielle Schäden ausschließen.
Ich hätte Dir auch ein PN schicken können,aber da Du mich öffentlich der Tierquälerei bezichtigst wehre ich mich auch öffentlich.
LG Roland