vielen dank für eure kritiken !
und danke auch an reinhold,
der die idee der nacktfotos in island durch sein auge und seine technik
nochmal ganz anders und viel besser umsetzt als martin(mein standard-island-kumpel)
und ich es bisher getan haben.
@bastian:
kann mich reinhold nur anschliessen bzgl der reisezeit. natürlich sind auch
winterliche touren machbar, wegen der lichtverhältnisse würde ich jedoch
mai/juni oder sept/oktober bevorzugen.
die meisten der wenigen leute sind in diesen zeiten mit hundeschlitten
oder auf skiern unterwegs.
diese unternehmungen haben dann allerdings einen stark ausgeprägten
expeditionscharakter und erfordern viel planung, erfahrung und kohle.
eine normale sommerwanderung kann schon spannend genug sein und ist
sicherlich der beste einstieg für weitere, schwierige unternehmungen.
ich hatte schon schneefall im august und schnee- und hagelstürme anfang
september.
nicht zuletzt wegen dieser manchmal recht üblen wetterkapriolen
kann man in island nicht von massentourismus sprechen.
im august diesen jahres war der meistbegangene wanderpfad islands(der laugarvegur)
zeitweise völlig gesperrt und die rettungskräfte waren heillos überfordert,obwohl
der weg fett ausgetreten ist und die distanzen zu den über darüber verteilten
hütten auch mit schwerem gepäck gut zu schaffen sind.
geht man eigene wege, was sicherlich das spannendste und gerade für den fotografen
befriedigendste ist, hat man es schnell mit situationen zu tun, die neu und unbekannt sein können.
flüsse sind manchmal da, wo auf der karte(meist 1.100 000 in weniger besuchten gebieten) keine sind.
will man weiter, muss man durch. wer weiss schon,
wie man einen gletscherfuss gefahrlos quert oder wann man es besser sein lässt?
die oft steilen täler sind in diesem kartenmasstab meist nicht sichtbar
und trotzdem da.
das kann ganz schön anstrengend werden.
die pfiffigen winde stellen eine eigene, sehr spezielle kraft dar und wenn man sie
nicht im rücken hat, können sie einen ganz locker aus dem hochland pusten.
solch ein kleiner sturm packt sich das luftige vulkangebrösel von der oberfläche
und beschiesst damit bei 150km/h den arglosen wanderer....
andererseits kann solch eine situation auch sehr viel spass machen.....
ok, ich gerate ins schwärmen, könnte stundenlang weiterschreiben...
echt cooles fotoforum. schaue immer wieder gerne rein,
einfach so.
grüsse