
Steffen1207
- Beiträge
- 8.722
Moin zusammen,
die Wahl des richtigen Objektivs ist in der Infrarotfotografie eine wichtige Sache. Denn vieles, was im Tageslicht erste Sahne ist, ist für IR ungeeignet. Denn viele Objektive neigen zu Hotspots, das sind häßliche helle Flecke in der Bildmitte.
Zum Problem wird das vor allem, wenn die Neuanschaffung eines Objektives ansteht und man es nicht selber testen kann.
Gute Informationen zur Eignung diverser Objektive liefert diese
https://decatec.de/objektive-und-kameras-fuer-die-infrarot-fotografie/
Liste hier. Sie wird vom Seitenbetreiber stets erweitert, wenn es etwas neues gibt. Beteiligen darf sich gerne jeder, der Infos zur Eignung von Objektiven weitergeben möchte. Dummerweise geht das momentan wohl nur über einen Fred im blauen Forum, mehr dazu steht auf der oben verlinkten Seite.
Apropos mitmachen: Ich selbst habe mich schon mit 4 Objektiven dort beteiligt: Canon 20-35, Canon 24-85, Zeiss Jena Flektogon 2,4/35 und Vivitar 2,5/28.
die Wahl des richtigen Objektivs ist in der Infrarotfotografie eine wichtige Sache. Denn vieles, was im Tageslicht erste Sahne ist, ist für IR ungeeignet. Denn viele Objektive neigen zu Hotspots, das sind häßliche helle Flecke in der Bildmitte.
Zum Problem wird das vor allem, wenn die Neuanschaffung eines Objektives ansteht und man es nicht selber testen kann.
Gute Informationen zur Eignung diverser Objektive liefert diese
https://decatec.de/objektive-und-kameras-fuer-die-infrarot-fotografie/
Liste hier. Sie wird vom Seitenbetreiber stets erweitert, wenn es etwas neues gibt. Beteiligen darf sich gerne jeder, der Infos zur Eignung von Objektiven weitergeben möchte. Dummerweise geht das momentan wohl nur über einen Fred im blauen Forum, mehr dazu steht auf der oben verlinkten Seite.
Apropos mitmachen: Ich selbst habe mich schon mit 4 Objektiven dort beteiligt: Canon 20-35, Canon 24-85, Zeiss Jena Flektogon 2,4/35 und Vivitar 2,5/28.