Harald, da hast Du ja meine Spiegelreflex Kamera Vergangenheit auf einem Bild festgehalten.
Mein Einstieg war eine
Revueflex SC2 mit Pentax K-Bajonett und hierzu habe ich diesen Link gefunden. Da mich dieses Bild in meine fotografische Vergangenheit führte und ich etwas googelte.
Die Katalogseite von 1978, mit den Preisen
http://www.schrottys.com/page70b.html Der Preis 1978 war 399 DM mit Objektiv. 2 Objektive, ein 28mm WW und ein 135mm Tele habe ich mir gleich bei Quelle dazu gekauft. Es sollte die AC2 mit dem 1.4 Objektiv werden, aber es siegte die Vernunft und für den Preis bekam ich die beiden Objektive gleich dazu.
Nach dem ich mich dann für die Fotografie interessierte, wurde es eine Canon T70 in einem Komplett Set als Auslaufmodell mit 3 Objektiven. Leider vergaß der Händler mich darauf hinzuweisen, das das FD-Bajonett nicht mehr hergestellt wird, da es von dem EOS-Bajonett abgelöst wurde. Die Kamera und Objektive waren besser als meine Quelle Teile, aber leider leider schon nach 4 Jahren defekt und die Reparatur übertraf den Neupreis und das war dann das Ende für mich bei Canon. Ebay gab es damals ja noch nicht.
Zur Revueflex habe ich mir dann die RICOH KR10 Super gekauft, für zwei der beiden gebrauchten Canon Objektive, da ich ja noch die K-Bajonett Objektive hatte. Später kam noch eine günstige gebrauchte Pentax-ME hinzu, die ich bis zu meinem digitalen Einstieg mit 3 weiteren Objektiv Neuerwerbungen begleitete. Die Revueflex und die RICOH KR10 Super hatten leider auch durch Defekt ihr Ende gefunden, waren mir aber lange treue Begleiter und haben auch viel erlebt. Zu der Zeit war ich noch aktiv bei den Pfadfindern, bis zum Rover und auch im Handball Verein. Diese rauhe Handhabung, Unterbringung im Wanderrucksack, harte Berührungen am Fels, u.s.w, würden moderne Kameras nicht so problemlos ertragen.
Den kompletten analogen Bestand habe ich dann 2008 an einen Südamerikanischen Studenten über Ebay verkauft. Mit ihm stehe ich immer noch per Mail in Kontakt und er fotografiert sogar noch mit dem Schnäppchen.