In die SD 9 "gestolpert" ;-)

babha

Beiträge
73
Hallo!

Nachdem ich vor etwa zwei Jahren nach eingehender und begeisterter Beobachtung von Sigma-Bildern schließlich mit einer SD 15 mein Foveon-Leben begonnen habe, danach von einem freundlichen Forumsmitglied eine gebrauchte DP2 geschenkt bekommen habe, bin ich vor einigen Wochen schließlich "in die" Ur-Sigma-SD, die SD 9, "gestolpert" ;)
Sie kam mit dem 3,5-5,6/18-50 und guten Batterien sowie Akkus, damit ich sofort starten konnte. Den Kabelauslöser und einen M42-Adapter hatte ich noch aus meiner Zeit mit der SD 15, damit konnte ich mich auch in größere Telebereiche wagen. Inzwischen habe ich noch - günstig (meine finanziellen Verhältnisse widersprechen leider sehr deutlich meiner Begeisterung für die Fotografie :p ) - ein 55-200er an Land gezogen ...

Natürlich habe ich mich vor dem Ersteinsatz intensiv hier und - weniger - im Nachbarforum eingelesen.
Umso überraschter, ja fast enttäuscht :D , war ich, daß sich meine Kamera - bisher! - überhaupt nicht zickig zeigt!

Aber genug der Worte! Hier mal meine ersten Bilder mit der "Urgroßmutter" ...

(Alle Fotos mit SPP 2.5 als 16bit tiff entwickelt und mit RawTherapee als jpeg abgespeichert )

IMG00413 by batuk_bhagwan (Manos), on Flickr


IMG00543 by batuk_bhagwan (Manos), on Flickr


IMG00535 by batuk_bhagwan (Manos), on Flickr


IMG00640-1 by batuk_bhagwan (Manos), on Flickr


IMG00633 by batuk_bhagwan (Manos), on Flickr


IMG00635 by batuk_bhagwan (Manos), on Flickr


IMG00584 by batuk_bhagwan (Manos), on Flickr


Kommentare - natürlich auch negative :eek: - herzlich willkommen!

Danke.

Manfred
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.158
Hallo Manfred,

schön, dass Du in dieses Schätzchen gestolpert bist. Die Bilder sind sehr stimmungsvoll! :daumen::daumen:

Eine Bitte habe ich aber: Bitte lade die Bilder hier ins Forum hoch. Falls immer noch erforderlich (z.B. durch das Bedürfnis, Bilder in XXL-Auflösung zu zeigen...kommt ja mal vor), ist eine Verlinkung der zweite, komplementäre Schritt zum Hochlanden ins Forum.
Wir verhindern hierduch, dass Threads nicht sterben, wenn mal beim User auf dem Flickr o.ä. Account mal was schiefläuft...

Gruß und Danke fürs Verständnis,
Oz
 

babha

Beiträge
73
Hallo Oz,

danke :) .

Und, klar, das mit dem Hochladen werde ich nachholen. Ich bin´s so - also mit den Links - von den "Blauen" gewöhnt. DORT ist ja viel nach Serverproblemen verloren gegangen ...
Eine echte Garantie - im digitalen wie "analogen" Leben ;) - für Fortbestand gibt´s offenbar nicht ....

Liebe Grüße

Manfred
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.158
Ich bin´s so - also mit den Links - von den "Blauen" gewöhnt. DORT ist ja viel nach Serverproblemen verloren gegangen ...
Eine echte Garantie - im digitalen wie "analogen" Leben ;) - für Fortbestand gibt´s offenbar nicht ....

Wohlwahr - das ist drüben leider sehr unglücklich gelaufen. Ich hoffe mal, dass bei uns besser und umfassender gesichert wird...

Gruß,
Oz
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.435
Farblich ist sie einfach eine Klasse für sich :daumen::daumen:

Viel Freude mit der SD9 wünsch ich Dir :)
 
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.834
Hallo Manfred,

eine schöne Serie zeigst Du da! :klatschen::klatschen::klatschen:

Die Motive sind schön, aber mir gefällt auch, wie gut Du die Belichtung hinbekommen hast.

Und Bild 4 (kleiner Tip: Bilder durchnummerieren erleichtert das Kommentieren ;)) hab ich mir mal in groß auf Flickr angeschaut, es wirkt auf mich sehr plastisch, fast schon 3D.

Was ich immer sehr spannend finde und was mir bei Deinen Bildern fehlt ist die Angabe mit welchem Objektiv das Bild gemacht wurde. Grade wenn Du alte M42-Schätzchen verwendest (siehe Dein Hinweis auf den vorhandenen Adapter) ist diese Angabe für mich sehr spannend.

Freue mich auf mehr Bilder aus Deiner Schmiede! :daumen:
 

babha

Beiträge
73
@ Robert: Danke Dir :)

@ Wiedereinsteiger: Danke für die motivierenden Worte :). Deine "Kritik"/Tipps werde ich mir zu Herzen nehmen. Leider kann ich jetzt nichts mehr ändern - jedenfalls finde ich kein "Edit" Feld mehr (vermutlich nach der ersten Antwort nicht mehr möglich ...).
Also: Die ersten sechs Fotos wurden mit dem "ollen" Alt-Kit 3,5-5,6/18-50 abgelichtet. Gar nicht so übel die Linse, wenn man etwas abblendet. Einzig die Verzeichnung bei 18 mm ist schon kraß, und SPP (wenigstens die Version 2.5) korrigiert das ja nicht automatisch. Allerdings bei den hier gezeigten Fotos kein Problem.
Für´s letzte und siebte Bild schließlich kam das 4,0-5,6/55-200 von Sigma zum Einsatz. Auch keine HQ-Linse, aber für´s kleine Geld überraschend gut.
(Bei der gezeigten Serie war also kein mit Altglas fotografiertes Bild dabei ... naja, jedenfalls kein "so" altes (M42) ;) )

Tatsächlich war ich angenehm angetan, wie unproblematisch die Belichtung mit der SD 9 ist. Meistens ist man mit der + 0,5 Belichtungskorrektur, wie von Robert angeregt, schon ganz gut bedient. Zusammen mit SPP bekomme ich das recht gut hin :) .
 
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.834
Danke für die Infos! :)

Zum Editieren hat man nur ein Zeitfenster von -ich glaube- 15 Minuten, danach kann man selbst nichts mehr ändern, höchstens über das Moderatoren-Team, was aber in diesem Fall ja mit Kanonen auf Spatzen geschossen wäre ;-)
 

Dirk124

Beiträge
678
Sehr schön!

Zu dem richtigen SPP gibt es unter Dunkelkammer eine neuere Untersuchung von mir.
2.5 ist nicht unbedingt die erste Wahl.

Dirk
 

babha

Beiträge
73
Danke, Dirk :) .

Ja, Deinen Hinweis auf das "Rotproblem" bei SPP 2.5 habe ich mit Interesse und Erstaunen gelesen. Ebenso darüber, daß aktuelle SPP-Versionen eine bessere Lichterwiederherstellung bieten und mehr Kontrolle über die Entrauschung erlauben.
Ich habe die Installationsdatei des neuesten SPP schon runtergeladen, aber noch nicht installiert.
Natürlich werde ich das auf jeden Fall ausprobieren !
 

babha

Beiträge
73
Der ersten kleinen Serie - Herbstwald - möchte ich gerne noch einige Fotos hinzufügen:
(Wie im ersten Beitrag: Alle Fotos per SPP 2.5 -> 16bit tiff -> RawTherapee = jpg, PS CS4 Veränderung der Bildgröße und Kompression)

1.
IMG00300-BFklein.jpg
Für eine bessere Auflösung bitte den Link ins Album klicken:
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18208
Sigma 3,5-5,6/18-50

2.
IMG00597-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18230
Sigma 3,5-5,6/18-50

3.
IMG00630-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18233
Sigma 3,5-5,6/18-50

4.
IMG00599c-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18231
Sigma 3,5-5,6/18-50

5.
IMG00578-1-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18241
Sigma 55-200

Als Vergleich vielleicht ganz interessant: Dasselbe Motiv praktisch zeitgleich mit der Olympus E-1 aufgenommen. Auch ein "altes Schätzchen", und mit dem legendären Kodak CCD-Sensor - 5 MP ! - farblich ebenfalls außergewöhnlich. Leider habe ich irrtümlich nicht wie beim SD 9 Bild auf die Lampe scharfgestellt ...

6.
PA150791-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18240
Olympus E-1, Olympus Zuiko 3,5-4,5/40-150
 

babha

Beiträge
73
Als ich die "erstolperte" SD 9 gerade mit der Post erhalten hatte, war ich natürlich sehr gespannt, wie sie sich in "normaler Fotografie" macht - vor allem aber: Wie sieht das mit "diesem blauen SD 9 Himmel" aus ...

Da ich einen Termin ganz in der Nähe in der Altstadt Salzburg´s hatte, besuchte ich, einigermaßen unter Zeitdruck, den Sebastiansfriedhof. Diese "letzte Ruhestätte" wurde im ausgehenden 16. Jahrhundert fertiggestellt. Viele "Prominente" liegen dort begraben, unter anderem Paracelsus und Vater bzw. Ehefrau von Mozart ...
Die Bilder sind ausnahmslos aus der Hand und mit dem 3,5-5,6/18-50. Ich brachte auch mein "Schweizer Messer", die Fuji X-S1 mit, um in einigen wenigen Fällen einen "Vergleich" zu einer "normalen Kamera" (wenn auch mit kleinem Sensor) zu haben.

Die Fotos folgen in wahrscheinlich zwei Beiträgen, weil man ja maximal sechs Bilder anhängen kann ...

1.
IMG00365-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18212

2.
IMG00371-1-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18215

Zum Vergleich: Mit der Fuji X-S1 unter Verwendung der erweiterten Dynamik bei Reduktion der Auflösung auf 6 MP ... hier mußte ich aber beim jpeg ooc - die X-S1 verwende ich ausschließlich mit jpegs aus der Kamera bzw. "Justierungen" über den kameraeigenen RAW-Konverter - nacharbeiten, um das leuchtende Grün des sonnenbeschienen Grases im SD 9 Bild hinzubekommen: partielle Belichtungskorrektur der entsprechende Stelle im Foto per LR 4.4. Das originale jpeg zeigte ein ziemlich stumpfes uninteressantes Grün ...

3.
201608261-DSCF3516-1-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18237
Fuji X-S1, jpeg modifiziert

4.
IMG00370-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18214

Bei der Aufnahme dieser Pfeilerarkade habe ich die Grenze der Dyanmik der SD 9 mehr als ausgereizt. Zumindest mit SPP 2.5 konnte ich nicht mehr aus dem übersteuerten Bereich herausholen ...

5.
IMG00367-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18213

Zum Vergleich das Bild aus der Fuji X-S1. Hier mußte ich das jpeg ooc kaum nachbearbeiten, einzig etwas Kontrast habe ich zurückgenommen, wie ich das oft bei dieser Kamera mache ... Hier zeigt sich natürlich der Vorteil der erweiterten Dynamik ("EXR" ... obwohl ich kaum je von der EXR-Automatik Gebrauch mache, sondern auf DR400% bei ISO100 und Reduktion auf 6 MP Auflösung gehe ...) ... auch wenn der 2/3"-Sensor vergleichsweise klein ist, sind damit - zumindest diesbezüglich - großartige Ergebnisse möglich!

6.
DSCF3513-1-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18238
Fuji X-S1, jpeg ooc, etwas reduzierter Kontrast

6.
 

babha

Beiträge
73
Zu guter letzt noch eines vom Weg zurück ... zum parkenden Auto ...

1.
IMG00406-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/image-sigma-sd-9-18244/


Noch zwei Detailsansichten einer "Holzskulptur" (Tut mir leid, ich habe echt keine Ahnung, um welches Gerät es sich handelt. Ich habe es vor einem Flohmarkthändler gefunden ... neben alten Skiern und allen möglichen Krimskrams ... ohne Flohmarkt und ohne "Bewachung" ...). Mit dem M42 Takumar 1,8/55. Falls ich mich richtig erinnere, wohl Blende 2,5. Es war spät am Nachmittag, fast schon Sonnenuntergang ... das Licht "paßt" also .......

2.
IMG00447-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18222

3.
IMG00448-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18223


Und schließlich unsere drei Fellnasen: Milou, Goofy und Gina.
Die beiden Kleinen, Milou und Goofy, haben wir im Laufe unserer acht Jahre auf Kreta von der Straße weg adoptiert (oder vielleicht eher: sie uns ;) ). Gina schließlich kam im Februar 2016 dazu ... sie kommt aus der Tierrettung (ursprünglich von den Straßen Bosniens).
Alle drei sind wundervoll zu haben :):):)
(Jedes Foto mit dem 3,5-5,6/18-50)

4. Milou
IMG00484c-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18225

5. Goofy
IMG00481c1-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18224

6. Gina
IMG00305-BFklein.jpg
http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?title=&n=18210
 

babha

Beiträge
73
Der Herbst ... ich kann´s nicht lassen ;) ...
Aber inzwischen sind schon fast alle Blätter von den Bäumen, und das kürzlich noch bunte Blattgewirr am Boden ist schon beinahe wieder einheitlich braun ...
Gestern vormittag war mal wieder Sonne, und damit recht harte Kontraste. Meiner Meinung nach keine Sigma-Domäne.
Tatsächlich finde ich inzwischen, daß Foveon seine "Magie" besonders ohne direkten Sonnen"kontakt" ausspielt ... also im Schatten oder bei Bewölkung. Vorausgesetzt natürlich, es gibt "irgendwelche" Farben ...

Also noch einmal in den Wald, der etwa 100 m von meiner Wohnstätte beginnt :)

IMG00656-64c-BFklein.jpg
Sigma 3,5-5,6/18-50, Stativ, diesmal mit SPP 6.4 "entwickelt" und 16bit tiff in PS CS4 forumfreundlich verkleinert ...

IMG00662c-BFklein.jpg
Takumar 1,8/55, Bl. 2,5, SPP 2.5, ohne Stativ, sonst wie oben

IMG00675c-BFklein.jpg
Sigma 3,5-5,6/18-50, Stativ, SPP 2.5, sonst wie oben
 
Alex_

Alex_

Beiträge
215
Der Herbst ... ich kann´s nicht lassen ;) ...
Aber inzwischen sind schon fast alle Blätter von den Bäumen, und das kürzlich noch bunte Blattgewirr am Boden ist schon beinahe wieder einheitlich braun ...
Gestern vormittag war mal wieder Sonne, und damit recht harte Kontraste. Meiner Meinung nach keine Sigma-Domäne.
Tatsächlich finde ich inzwischen, daß Foveon seine "Magie" besonders ohne direkten Sonnen"kontakt" ausspielt ... also im Schatten oder bei Bewölkung. Vorausgesetzt natürlich, es gibt "irgendwelche" Farben ...

Also noch einmal in den Wald, der etwa 100 m von meiner Wohnstätte beginnt :)

tolle Bilder... was für ein Wetter gestern... traumhaft...die Blätter hier bei uns sind noch an vielen Bäumen, von zartgelb/rot/rosa bis knallig-farben, man kanns kaum glauben.
Wir waren mit Sigma und Sony unterwegs...:D die Farben und Kontraste bei solch einem Licht sind der reine Wahnsinn...egal ob Bayer oder Foveon...
 

babha

Beiträge
73
Alex, danke :) .

Ja, da hast Du natürlich völlig Recht: Wenn ein Foto was "her macht", ist es völlig egal, mit welcher Kamera es abgelichtet wurde :klatschen:
 

babha

Beiträge
73
Erfreulich :) . Ich habe mich gettäuscht :ups: ...
Noch ist der Herbst nicht vorbei, der mit wunderschönen Farben daherkommt.
Dort, wo ich den Wald mit den Hunden durchstreife, wird er schon SEHR licht. Und das hat mich auf´s Glatteis geführt. An den Rändern und den Hängen des Staufen ... ! ... vorgestern hat mich der "Indian summer" dort regelrecht angeschrien mit seinen knalligen Gelb-, Rot- und Rosatönen! Es war etwa eine Stunde, ehe sich die Sonne für viele Stunden verkrümeln würde, und das Licht war extrem intensiv.

1.
IMG00681c-BFklein.jpg
Sigma 3,5-5,6/18-50

2.
201611031-IMG00687c-BFklein.jpg
Sigma 55-200

3.
IMG00690c-BFklein.jpg
Sigma 55-200

4.
IMG00695c-BFklein.jpg
Sigma 55-200

5.
IMG00696c-BFklein.jpg
Sigma 55-200

6.
IMG00704c-BFklein.jpg
Sigma 55-200
 

babha

Beiträge
73
7.
IMG00706c-BFklein.jpg
Sigma 55-20


Sonne weg ... Schatten breitet sich aus ... auch über der gar nicht so träge dahinfließenden Saalach ......

8.
IMG00712j-BFklein.jpg
Sigma 55-200

9.
IMG00714c-BFklein.jpg
Sigma 55-200


In den kommenden Tagen werden wir unser unverdecktes Muttergestirn wohl eher selten zu sehen bekommen :(
 

babha

Beiträge
73
Vor einigen Tagen, bei mäßigem Licht und schon nahe am Abend: Spaziergang durch´s Ainringer Moor. Zwischen 1. April und 1. November ist der größte Teil für Zweibeiner geschlossen, um der zahlreichen Vogelwelt Ruhe zu gönnen ...
Ich war wirklich überrascht, wie verwachsen das Gelände innerhalb der vergangenen Monate geworden ist. An solch ein "Dickicht" kann ich mich in den letzten Jahren nicht erinnern ...

Alle Bilder mit Sigma 3,5-5,6/18-50, SPP 2.5, in PS CS4 "zurechtgestutzt"

1.
Rein ins Moor
IMG00717c-BFklein.jpg

2.
IMG00718c-BFklein.jpg

Dauert nicht lange, und die Sonne "verschüßt" sich für den Tag ...

3.
IMG00728c-BFklein.jpg

4.
IMG00729c-BFklein.jpg

Nun dauert´s nicht mehr lange, ehe die Dämmerung in Dunkelheit übergeht ...

5.
IMG00730c-BFklein.jpg