Anzeige
Guest
Oje, jetzt weiß ich, wofür Du den Wolf wolltest ... um ihn durch den Wolf zu drehen ......----> Wolffsrikadellen
...
Werner, die Timberwölfe habe eine sehr schillernde Fellfarbe in unterschiedlichster Tönung. Das wird kein Farbrauschen sein bzw. könnte man diese bei dieser Fellzeichnung praktisch kaum erkennen.Bis auf die Wölfe, die sehr starkes Farbrauschen zeigen, eine gelungene Serie. Du bekommst die Farben sehr gut ausgearbeitet. Sie wirken, wie bei den Venedig Bildern, schon fast wie Dia Abzüge.
Werner, die Timberwölfe habe eine sehr schillernde Fellfarbe in unterschiedlichster Tönung. /QUOTE]
Es ist auch nur dieses Bild und dort ist Sigma typisches "schillerndes" Farbrauschen von violett bis grün zu sehen bei mir. Das Thema Monitore möchte ich jetzt nicht wieder in einem Thema behandelt sehen, da dies nur ein Hinweis für Bastian sein sollte.
Die anderen Bilder sind alle 1.Klasse wie ich schon geschrieben habe. Die Ausarbeitung mit diesem Dia ähnlichen Eindruck gelingt ihm sehr gut. So kontrastreiche Farben bekomme ich mit SPP 4.2 nicht aus den RAW Dateien. Es wird wohl ein Plugin für Photoshop sein, das diesen Effekt bringt.
Das hat meine SD15, vielmehr die meiner Tochter, auch ab ISO 400 oder in unterbelichteten Schattenpartien auch schon bei ISO 100. Vor dem Firmware Update war es noch schlimmer und ich wollte sie ja schon einschicken.
Ich für meinen Teil warte nun lieber auf die Nachfolge der Sony A850/900. Ich hoffe ja, das Sony das konservative Design beibehält beim Vollformat und es 2012 einen Nachfolger gibt. Ich habe hier von beiden Sigma, Sd14 und SD15, die Bilder auf dem Rechner und kann somit mit den Sony Bildern vergleichen. Vielleicht schaffen sie es mit der SD1 endlich im normalen Fotoalltag auch dieses Problem zu beseitigen. Eine High ISO Kamera ist die Sony ja auch nicht mit ihren noch akzeptablem Farbrauschen bei ISO 3200 aber dafür bis ISO 400 Rauschfrei bis in den kleinsten Pixel.
![]()