Hohe Auflösung und Schärfe

othello8

othello8

Beiträge
1.347
Werte Fotofreunde,

schnelle Idee am heutigen Nachmittag:
Einige schnelle Bilder in unserem Garten machen und bei Aufnahme und Bearbeitung die übliche Zurückhaltung bezüglich Schärfe und Details über Bord werfen!
Sigma SD-Quattro, SPP 6.6, ACDSee Photo Shop Pro

Folgendes ist daraus entstanden:



Bild 1
_SDI2153.jpg




Bild 2
_SDI2156.jpg




Bild 3
_SDI2161.jpg




Bild 4
_SDI2164.jpg




Bild 5
_SDI2165.jpg




Bild 6
_SDI2182.jpg
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Ich denke, daß ich das Experiment als gescheitert betrachten muß! Leider hat die Auflösung und Schärfe auf den Foto´s hier im Forum nichts mit dem zu tun, was ich bei meinem PC zuhause sehe. Daher muß ich es leider bei einigen netten Blumenbildchen belassen......
Viele Grüße
Dieter
 

Gast10893

Guest
Hallo Dieter, die Bilder sind sehr gut. Freilich das die orig. Schärfe und Auflösung in solchen kleinen Bildern ist nicht möglich zu zeigen. Wenn, dann ein Ausschnitt machen in 1:1 aus orig. Bildgröße. :) Dann freilich wird man Anderes sehen..... 😇 🤪🥰😇

Grüße,
Peter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Hallo Peter,

soll auch gar keine Kritik am Forum hier sein. Es ist ja schon klar, daß der Darstellung hinsichtlich der Auflösung und Schärfe und somit dem Bildeindruck im Ganzen hier enge Grenzen gesetzt sind. Daher war meine Erwartung wohl insgesamt gesehen auch ein wenig naiv. Mir fehlt aber einfach auch das Fachwissen bezüglich des ganzen "Computerkram´s".

Viele Grüße
Dieter
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Aber Peter, hier mal eine ganz andere Frage. Welche Farbeinstellungen verwendest Du bei der SD-Q. Ich hatte bislang stets die Standardeinstellung verwendet und alle Regler auf Null. Bei den Bildern oben habe ich jetzt erstmals Kontrast und Schärfe bei +0,8 und Farbsättigung bei + 0,4 eingestellt. Haben diese Einstellungen in der Praxis überhaupt Einfluß auf das Bildergebnis, zumal man diese Parameter ja später in der Rawbearbeitung regelt?
 

Gast10893

Guest
Hallo Dieter,

Ich habe bei der SD-Q Kontrast auf MINUS 1, Schärfe ohne Änderung, also in der Mitte, keine Plus, keine Minus, in einem Editor weiter schärfe ich nicht und nicht mehr. Es reicht.
Farbsättigung auf Plus 0,4 und Standardeinstellung.

Kontrast ist in Grundeinstellung von der Fabrik zu stark eingestellt, so dass die Schatten sind zu dunkel und die Farben eher schwächer. Manchmal gehe ich in SPP noch ein bisschen mehr. Die Farbigkeit auf dem Farbkreuz habe etwas in Richtung WARM plus etwas sehr kleines in Magenta.

Andere Möglichkeiten lasse in Ruhe. Wenn auf Vivid, dann wird mehr Kontrast und die Schatten zulaufen. Genauso ist es bei Einstellung auf Landschaften.

Am Besten also Standard oder Tageslicht. Ich persönlich benutze aber fast immer die Farbtemperatur und zwar auf ca. 6000 K.

Freilich alles ist in RAW fotografiert und in SPP auf 100% definitiv verarbeitet. Kein andere Editor, wenn dann nur die Bilder kleiner für Forum etc. machen.

Grüße,
Peter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Hallo Dieter,

Ich habe bei der SD-Q Kontrast auf MINUS 1, Schärfe ohne Änderung, also in der Mitte, keine Plus, keine Minus, in einem Editor weiter schärfe ich nicht und nicht mehr. Es reicht.
Farbsättigung auf Plus 0,4 und Standardeinstellung.

Kontrast ist in Grundeinstellung von der Fabrik zu stark eingestellt, so dass die Schatten sind zu dunkel und die Farben eher schwächer. Manchmal gehe ich in SPP noch ein bisschen mehr. Die Farbigkeit auf dem Farbkreuz habe etwas in Richtung WARM plus etwas sehr kleines in Magenta.

Andere Möglichkeiten lasse in Ruhe. Wenn auf Vivid, dann wird mehr Kontrast und die Schatten zulaufen. Genauso ist es bei Einstellung auf Landschaften.

Am Besten also Standard oder Tageslicht. Ich persönlich benutze aber fast immer die Farbtemperatur und zwar auf ca. 6000 K.

Freilich alles ist in RAW fotografiert und in SPP auf 100% definitiv verarbeitet. Kein andere Editor, wenn dann nur die Bilder kleiner für Forum etc. machen.

Grüße,
Peter


Vielen Dank Peter,

ich werde da nochmal etwas experimentieren. Hatte lange Zeit die Ansicht, daß man über SPP sowieso alles regeln kann und daher die Einstellungsmöglichkeiten ignoriert. Aber, wie bei der SD-14 und 15 gesehen, bringt die Voreinstellung in der Kamera nochmal andere und häufig bessere Ergebnisse.

Viele Grüße

Dieter
 

Gast10893

Guest
Hallo Dieter,

noch ganz genauer:

..."Die Farbigkeit auf dem Farbkreuz habe etwas in Richtung WARM plus etwas sehr kleines in Magenta...."

Diese alle Einstellungen habe IN DER KAMERA eingestellt!!!!!

Kontrast und + 0,4 Farbe auch in der Kamera,
AWB auch in der Kamera - auf AWB, weiter auf Farbkreuz klicken und ein Klick nach Rechts und dann ein Klick nach Unten, so das der Punkt im Zentrum Rechts unten ist.

In SPP , wenn das RAW Bild in SPP ist, zeigen sich diese Einstellungen ganz automatisch wie mein Standard. Diese Einstellungen kannst du freilich beliebig ändern wie du willst, je nach dem Bild. :)

Grüße,

Peter
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Danke für die Info´s, Peter!
Die "Nachjustierung" des AWB habe ich bislang auch eher weniger genutzt. Lediglich bei einem verwendeten Objektiv mit einem leichten Farbstich, habe ich den AWB entsprechend eingestellt. Aber ich werde die von Dir vorgeschlagene Einstellung einmal testen. Vielleicht paßt die noch besser zu meinem persönlichen Farbgeschmack.
Ich bin da noch auf der Suche nach einer passenden Grundeinstellung der SD-Q in der Balance zwischen Farbmodus und AWB Anpassung....
Aber was wäre unser Hobby auch ohne die ganzen Einstellereien und den anschließenden Tests!
Schön wenn man eine Kamera hat, die so viele Einstellparameter bietet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gast10893

Gast10893

Guest
Hallo Dieter,

ich selbst bin sehr neugierig auf deine neueste Bilder mit diesen oder solchen Einstellungen! Bitte zeigst sie hier und schreib was hast du eingestellt! :)

Grüße,

Peter