Anzeige
Guest
Kann ich mich nur anschließen :klatschen: :klatschen: :klatschen: :klatschen:Oder anders ausgedrückt: die gefallen mir alle!! Undzwar sehr!
Hier weiß jemand, wie man es richtig macht und die Qualität im digitalen Bereich ist insgesamt auf einem hohen Niveau.Ob im Sigma oder Canon Bereich, Bilder sind Bilder find ich und Qualitativ große Unterschiede der Fotos, egal ob sie von einer Canon oder Sigma gemacht wurden, sieht man kaum! "Wenn man's richtig macht!
hallo WernerSchöne Aufnahmen allesamt. Nun sind wir auch hier im Canon Bereich auch mit einem Makrofan vertreten.
Zur Qualität ein kurzes Urteil:
Wie von Dir schon bei den Tirol Bildern erwähnt:
Hier weiß jemand, wie man es richtig macht und die Qualität im digitalen Bereich ist insgesamt auf einem hohen Niveau.
Heute stand im Pentax DSLR-Forum eine gute Metapher hierzu:
"Alle Autos (sprich Digital-SLRs) fahren heute quasi 250 Km/h. Ob der eine nun 265 schafft, der andere 280 oder einer sogar nur 245. Sind alle superschnell und gut."
Als ehemaliger Pentax Hobby Fotograf will mir eine DSLR dieser Firma nicht ganz aus dem Kopf, wenn da nicht das Problem mit der doppelten Objektiv Sammlung wäre.
Dann werden deine Makro Tage nur sehr eingeschränkt werden. Bei sonnigen Sommertagen wirst Du es um die Mittagszeit nicht mehr schaffen Dein Motiv auf den Sensor zu bekommen, denn dann werden diese kleinen Insekten sehr schnell, vielleicht zu schnell für Dich. Dann hilft nur noch das Blitzgerät oder der frühe Morgen bis 9 Uhr oder der späte Abend wenn sie ruhiger werden und dafür benötigst du dann wegen der langen Verschlusszeiten ein stabiles Stativ.Danke Manni, das motiviert mich. Konnte mir auch kaum vorstellen ein Stativ vor unseren Blumenkübel zu stellen u. auf gute Zeiten zu hoffen.
Das schöne heute ist doch, das man so wie hier im Forum, Hilfe zu solchen speziellen Themen bekommt, die früher Rollen von Filmmaterial gekostet haben.dA haste recht Werner!Wollt aber das Thema grad nicht so ausschweifend ausschlachten!Das waren nur ein paar KLEINE Tips!Die Feinheiten wird jeder schon selbst für sich herrausfinden