Gutes, günstiges Zoom?

Harald

Harald

Beiträge
1.777
Gibt es eigentlich aus der EOS-Frühzeit einen Preis-Leistungstipp für ein universelles Zoomobjektiv?

Hintergrund ist, dass ich seit kurzem eine 5D fürs Museum habe. An kleinbildtauglichen Canon-Objektiven ist neben einem 50/1.8 II als Standardzoom ein EF28-90 vorhanden.
Das ist zwar ganz so schlecht nicht, zumal die Pixeldichte des Sensors auch nicht die top Auflösung braucht. Trotzdem wäre es ganz spannend, ob es nicht für wenig Geld noch etwas schärfer geht.

Bei Sony A gibt es aus der AF Anfangszeit z.B. ein Minolta 35-105mm f/3.5-4.5, das sehr scharf abbildet, auch wenn es bei den Farbsäumen und der Nahgrenze etwas altmodisch ist.
Etwas ähnliches würde mir auch für Canon vorschweben. Bedingung: Deutlich unter 100€.

Gefunden habe ich mittlerweile Tipps für das 28-105mm USM und das 24-85mm, die beide recht gut sein sollen. Die Erfahrungsberichte stammen aber noch aus der Analogzeit. 24mm wären schon reizvoll...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Bü...
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Hallo Harald,

das EF 28-90mm empfehle ich eher für APS-C Kameras. Das ist bei kurzen Brennweiten nicht mehr wirklich randscharf... auch abgeblendet nicht:

Traumflieger: Canon EF 28-90mm f/4-5,6 III

Richtig gut ist das etwa gleich alte EF 28-80mm:

Traumflieger: Canon EF 28-80mm f/3,5-5,6

Wenn es etwas lichtstärker und weitwinkelliger sein soll, dann kann ich wirklich das EF 24-85mm empfehlen:

Traumflieger: Canon EF 24-85mm f/3,5 - 4,5 USM

Schloss Ahaus ...

Das 24-85mm ist zwar etwas teurer, aber ein wirklich nettes Objektiv!

Hier wird es etwas kontrovers diskutiert ... mein Urteil hat sich seitdem nicht geändert.
Die 24mm Weitwinkel sind schon ein Vorteil, auch wenn man für Eckenschärfe auf Blende 8 runter muss ... denn das ist fast immer möglich. Bei längeren Brennweiten geht das immer auch offenblendig.
Ich hab' das immer gern auf Reisen mit dabei ... ist klein und leicht.😊

Test: Canon 24-85mm USM (an der EOS 5D Mk II)

Dass die 5D nun gerade ins Museum muss, finde ich ja nun gar nicht! 12,7 Megapixel sind schon noch'ne Menge und erfordrn auf jeden Fall gute Objektive.

Grüße undf schöne Photos

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harald
Kit

Kit

Beiträge
138
Es gibt ja mittlerweile auch das EF 24-105mm F3.5-5.6 IS STM also die nicht "L" Version. Das ist erschwinglich, zeitgemäß und soll ganz ordentliche Abbildungsleistung bringen...auch mit Deinem "Museumsstück". Und 4mm mehr beim WW sind eine ganze Menge kreativer Möglichkeiten mehr... 😉
 
Harald

Harald

Beiträge
1.777
Danke für den Tipp, kannte ich noch nicht.
Ist mir allerdings zu teuer. Ich habe jetzt das 24-85mm, der erste richtige Einsatz steht aber noch aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gewa13 und Kit
gewa13

gewa13

Beiträge
281
Moin Harald,

ich bin zwar zu spät, aber meiner Meinung nach hast Du richtig entschieden. Ich habe es früher an der Canon 50E benutzt und war erstaunt über die gute Bildqualität. dann habe ich es verschenkt - mich geärgert -jahrelang - und jetzt hab ich's auch vor kurzem weder erworben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harald
Der Bü...

Der Bü...

Beiträge
1.234
Hej...
auf anraten von Klaus habe ich mir auch das 24-85 für kleines Geld zugelegt und die Bildqualität ist wirklich sehr gut. Das Objektiv macht ein schönes Bokeh bei 85mm. Gerade weil es klein und leicht ist, habe ich das Objektiv bei Ausflügen immer gerne drauf.

Freu mich auf die ersten Testbilder von dir...

Gruß, der Bü...