
othello8
- Beiträge
- 1.297
Werte Fotofreunde,
ich hatte die Kamera schon immer im Auge: Die Sony A7s.
Zum einen erscheint mir die Kamera das ideale Gefährt für Lowlight- und Nachtaufnahmen.
Und zum anderen passen meiner Meinung nach die 12 Megapixel Vollformat zur Altglasnutzung deutlich besser als die Kamera´s mit höchster Auflösung.
Wie der Zufall es so wollte, entdeckte ich bei Ebay Kleinanzeigen eine Sony A7s mit 5000 Auslösungen für unter 300 Euro!
Da habe ich kurzentschlossen zugegriffen, das gute Stück angesehen und direkt mitgenommen.
Und hier nun die ersten Bildresultate:
Zum ersten wollte ich die Lowlight Eigenschaften tetsten. Am hellichten Sonntag nicht ganz einfach. Aber in der dunkelsten Kirche der Stadt ging es dann doch. Die eingestellte Isowerte variierten zwischen 8000 und 40000. Letzteres u.a. die Orgel.
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8
Das andere Testfeld war die Verwendung von Altglas.
Hier habe ich mich jetzt der guten alten Standardlinse Revuenon 50mm 1,8 Lichtstärke angenommen. Mit dieser Linse begann meine Spiegelreflexfotografie an einer Revueflex TL-25, was so ziemlich der Praktika MTL 3 entsprach. Hierzu bin ich nur in den Garten gegangen und habe mich der Blümchen angenommen. Nach der ganzen eingebürgerten Zoomfotografie wollte ich mit diesem guten alten Glas nochmal ein wenig mit dem Bokeh spielen.
Hier die Resultate dazu:

Bild 9

Bild 10

Bild 11

Bild 12

Bild 13

Bild 14

Das sind soweit die ersten Bildergebnisse mit der Sony A7s (I)
Und ich bin doch sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Ob Lowlight oder Altglas, die Geschichte macht so richtig Freude!
Dazu kommen dann noch die kleinen Dateien, die in Sekundenschnelle bearbeitet werden können.
Die Größe der RAW´s beträgt ca. 6 MB und die konvertierten JPG´s in optimaler Qualität ca. 1-2 MB.
Viele Grüße
Dieter
ich hatte die Kamera schon immer im Auge: Die Sony A7s.
Zum einen erscheint mir die Kamera das ideale Gefährt für Lowlight- und Nachtaufnahmen.
Und zum anderen passen meiner Meinung nach die 12 Megapixel Vollformat zur Altglasnutzung deutlich besser als die Kamera´s mit höchster Auflösung.
Wie der Zufall es so wollte, entdeckte ich bei Ebay Kleinanzeigen eine Sony A7s mit 5000 Auslösungen für unter 300 Euro!
Da habe ich kurzentschlossen zugegriffen, das gute Stück angesehen und direkt mitgenommen.
Und hier nun die ersten Bildresultate:
Zum ersten wollte ich die Lowlight Eigenschaften tetsten. Am hellichten Sonntag nicht ganz einfach. Aber in der dunkelsten Kirche der Stadt ging es dann doch. Die eingestellte Isowerte variierten zwischen 8000 und 40000. Letzteres u.a. die Orgel.
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Das andere Testfeld war die Verwendung von Altglas.
Hier habe ich mich jetzt der guten alten Standardlinse Revuenon 50mm 1,8 Lichtstärke angenommen. Mit dieser Linse begann meine Spiegelreflexfotografie an einer Revueflex TL-25, was so ziemlich der Praktika MTL 3 entsprach. Hierzu bin ich nur in den Garten gegangen und habe mich der Blümchen angenommen. Nach der ganzen eingebürgerten Zoomfotografie wollte ich mit diesem guten alten Glas nochmal ein wenig mit dem Bokeh spielen.
Hier die Resultate dazu:

Bild 9

Bild 10

Bild 11

Bild 12

Bild 13

Bild 14

Das sind soweit die ersten Bildergebnisse mit der Sony A7s (I)
Und ich bin doch sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Ob Lowlight oder Altglas, die Geschichte macht so richtig Freude!
Dazu kommen dann noch die kleinen Dateien, die in Sekundenschnelle bearbeitet werden können.
Die Größe der RAW´s beträgt ca. 6 MB und die konvertierten JPG´s in optimaler Qualität ca. 1-2 MB.
Viele Grüße
Dieter