Foveon - es geht weiter

ClausB

ClausB

Beiträge
1.518
wirklich gute Nachrichten:

Sigma plant spiegellose Kompaktkamera mit Wechselobjektiven und Foveonsensor.

wörtlich:
Sigma plans to make a mirrorless, interchangeable lens camera with one of its Foveon sensors, the company's Chief Operating Officer has told dpreview.com. Speaking in an exclusive interview, Kazuto Yamaki also said the company is considering producing lenses for mirrorless systems such as those from Panasonic, Olympus, Samsung and announced by Sony.

weiter im Interview mit dpreview:

Der Foveonsensor wird weiterentwickelt.....

wörtlich:

Meanwhile, Yamaki said the company was continuing to invest in Foveon and that its efforts are now much more focused than when Sigma bought it: 'They are working very hard to try to make the best ever Foveon sensor for high end cameras.'

Das ganze Interview: http://www.dpreview.com/news/1002/10022210sigmainterview.asp
 

mac1501

Beiträge
71
Prima, würde mich mächtig freuen. Eine Kompakte mit Wechselobjektiv, welche knackscharfe Bilder wie die DP´s liefern und (hüstel, hüstel....) durchaus preiswerter sein darf als eine Leica, würde ich mir kurzfristig nach erscheinen zulegen. Bedingung: besser auflösendes TFT Display, kann von mir aus nur 2,5" haben, Kamerabedienung während sie speichert. Das wäre schon was. :)
 
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.831
Dann kann ich mich ja beruhigt zurücklehnen

und die SD15 auslassen.... pfeiffer.gif

passt finanztechnisch auch besser :psst:

und wenn dann in zwei, drei Jahren die spiegellosen SD/DP-Ersatzkameras kommen, wird es Zeit umzusteigen...;)

Es grüßt
Pitt :)
 
Bibergeorges

Bibergeorges

Beiträge
816
Aber bitte, bitte, mit anständigem Sucher.

Gerne wie bei der Panasonic G1 / G1H .

Dann bin ich sofort dabei.

LG

Georges
 
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.831
Naja, wenn man ehrlich ist und alle nostalgischen Gefühle aussen vor läßt, ist das ein logischer Schritt. Welchen Vorteil hat der Spiegel? :(
"Früher", bei einer rein mechanischen SLR, da macht das Sinn, aber jetzt, wo ohne Strom sowieso nichts mehr geht und auch andere Sucher nahezu 100% des Bildes bringen?

Es grüßt
Pitt :)
 

mac1501

Beiträge
71
Der Spiegel war am Anfang einfach nur gebaut für "Wie bekomme ich das Motiv in den Sucher". Heutzutage kann man das auf elektronischen Wege lösen. In so fern könnte der Spiegel als mechanisch angetriebene Komponente durchaus weg. Ok, es wird Leute geben die nicht auf einen Spiegel verzichten wollen (warum auch immer). Für diese werden aber sicher andere Kamaerahersteller etwas im Programm haben. Aus meiner Sicht (ambitionierter Amateur mit gehobenen Ansprüchen) kann der Spiegel hingehen wo kein Licht scheint. In eine Pappschachtel z. B..

Ich finde, es ist der richtige Weg. Auch das die Hersteller aufhören mit der Mega-Pixel Schlacht der Chips und lieber wieder mehr auf BQ achten finde ich löblich, sogar die Pixel Anzahl zurückschrauben, siehe G10 --> G11.

Auch das der Foveon weiter entwickelt wird finde ich gut. Er muss im ersten Schritt gar nicht größer sein (für mich) nur das Farbrauschen wenn er zu wenig Licht abbekommt sollte man im ersten Step in den Griff bekommen. Im zweiten Step einen HighEnd Foveon für z. B. SD16, 20 oder was weiß ich.
 

mac1501

Beiträge
71
Ok, ich gehöre zur Fraktion die durch ein gutes, modernes elektronisches Sucherbild ihre gehobenen Ansprüche befriedigen können, du lieber mit Spiegel. Schlimm? Nö, passt schon. :)

Psst.... noch ein kleines Geheimnis von mir. Ich fotografiere gerne im LiveView Modus. Werde ich nun verbrannt? :D Einen gutes Display ist da natürlich Voraussetzung. Darum wünsche ich mir auch für die (über)nächste DP Generation ein besser/höher auflösendes Display. :)

Ok, wie jeder jetzt wohl erkennen kann fotografiere ich nicht mit einer SD. Auf Sigma bin ich aufgrund der DP1s gestoßen und die Ergebnisse finde ich fantastisch in dieser Preisklasse. Eine SD14 od. 15 käme für mich momentan nicht in Frage, sehr wohl eine gute DP, evtl. noch eine DP2s. DP ist eine Zicke zum lieb haben, wie meine Frau. Wenn Sigma bei der SD aufgrund eines neuen Foveon sich klarer im Bereich BQ über der DP positioniert, denke ich ernsthaft über einen Umstieg nach. Mit den DP´s hat Sigma mein Herz erobert und das zu UVP die noch zu vertragen sind, im Gegensatz zur Leica X1.
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.429
Neugierig macht mich die Entwicklung auf jeden Fall: eine DP mit (guten [!]) Wechselobjektiven würde ich auch zeitnah kaufen wollen.
Auf einen Spiegelkasten kann man m.E. durchaus verzichten: mit einer Leica-M lassen sich schließlich auch ausgezeichnete Fotos machen ;)
Eine DSLR, ob jetzt SD14, 15 oder xx würde aber auf jeden Fall in meiner Ausrüstung bleiben: die DPx wäre nach wie vor meine Ergänzung für unterwegs!
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.103
Hallo zusammen,

vielen Dank für diese positiven Informationen.;)

Grüße

Klaus