fotografieren auf dem Wasser

nobbi26

nobbi26

Beiträge
2.890
Hallo ihr Lieben

Ich mache mit meiner Frau in der ersten Maiwoche eine 8Tage Kreuzfahrt auf dem Rhein. Von Köln über Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen und Gent.

Dabei möchte ich vor allem Landschaftsaufnahmen machen.

Zum Einsatz soll meine Sony a65 kommen, weil leichter und handlicher als meine a77. Mit dabei ein leichtes Carbon-Stativ welches auch zum Einbeinstativ umgebaut werden kann.

Ich habe mich entschieden, nur ein Weitwinkelobjektiv mit zu nehmen.

Zur Auswahl stehen diese der Objektive:
  1. Tamron 24-70 USD F / 2 ,8 durchgängig! hat meiner Meinung nach die beste Leistung, ist aber relativ schwer.
  2. Sony 18-55 F / 3,5-5,6 ist nicht das schlechteste, ist leichter und die Leistung ist meiner Meinung nach OK.
    3. Minolta 28-80 F / 3,5-5,6 das kleinste und leichteste und somit das bequemste. Leistung ?
  3. Hallo ihr Lieben
    Ich mache mit meiner Frau in der ersten Maiwoche eine 8Tage Kreuzfahrt auf dem Rhein. Von Köln über Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen und Gent.
    Dabei möchte ich vor allem Landschaftsaufnahmen machen.
    Zum Einsatz soll meine Sony a65 kommen, weil leichter und handlicher als meine a77. Mit dabei ein leichtes Carbon-Stativ welches auch zum Einbeinstativ umgebaut werden kann.
    Ich habe mich entschieden, nur ein Weitwinkelobjektiv mit zu nehmen.
    Zur Auswahl stehen diese der Objektive:

    1. Tamron 24-70 USD F / 2 ,8 durchgängig! hat meiner Meinung nach die beste Leistung, ist aber relativ schwer.
    2. Sony 18-55 F / 3,5-5,6 ist nicht das schlechteste, ist leichter und die Leistung ist meiner Meinung nach OK.
    3. Minolta 28-80 F / 3,5-5,6 das kleinste und leichteste und somit das bequemste. Leistung ?


    Da wir eine Kabine mit französischen Balkon haben kann ich auch gut seitwärts bei offener Tür fotografieren. Ebenso vom Sonnendeck! Mir schweben da so Bilder im frühen Morgengrauen mit wabernden Frühnebel über dem Wasser vor. Oder auch Nachtaufnahmen! Für welches Objektiv würdet ihr euch entscheiden? Und spezielles Filter, wenn ja, welches?
    Freue mich über jeden Tip und Beitrag 🙂
 
THOMAS S.

THOMAS S.

Beiträge
738
Hallo Norbert.
Ich bin im Juli in einer ähnlichen Situation.
Fahre 8 Tage auf der Donau.Ich nehme nur meine Fuji mit dem 18-55 mm mit.
Für Video hab ich mir die Dji pocket 2 geholt.Mehr nehme ich nicht mehr mit im Urlaub.
 
nobbi26

nobbi26

Beiträge
2.890
einfach noch eimal hochschieben, gab bisher leider keine empfehlungen 😞
 
ThomasRS

ThomasRS

Beiträge
5.465
Moin Nobbi,
die Antwort hast Du Dir doch eigentlich schon selbst gegeben.
Nr. 1 fällt raus wegen weil zu schwer.
Nr. 3 ist fraglich weil wegen zu wenig weitem Winkel an APS-C

Da wäre es für mich also die Nr. 2
Änliches hab' ich ja auch auf meiner Alpentour gemacht. Abspecken, bis es weh tut.
Und vermisst hab' ich eigentlich immer nur die Extreme. Je nach Situation hatte ich
immer wieder zu viel oder zu wenig Brennweite. Wobei zu wenig häufiger war.

Viel Spass Euch beiden.
 

skookum

Beiträge
53
Ich würde #3 mitnehmen - weil man auf Wunsch auch mal etwas ranzoomen kann.
Immerhin ca. 50% mehr als mit nur 55mm.
Grade wenn man am Ufer was entdeckt, was das 55mm Objektiv nur klein darstellt.
Die Leistung kannst du ja vorab testen.
 
GD7

GD7

Beiträge
1.393
Ich würde das 24-70 nehmen.
Es handelt sich ja nicht um eine Hochgebirgswanderung, sondern um eine
Schifffahrt auf dem Rhein. Wenn das Objektiv für solche Anlässe zu schwer ist, dann ist es für alles andere auch zu schwer.
Ich empfehle etwas Armtraining.💪
 

skookum

Beiträge
53
Armtraining kommt bestimmt auf dem Sonnendeck - bei ausgestrecktem Arm und schwerem Seegang die Öffnung der Sektbuddel über Muttis Glas absolut zielgerecht zu halten - das stählt den Mann.😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GD7
nobbi26

nobbi26

Beiträge
2.890
Ich würde das 24-70 nehmen.
Es handelt sich ja nicht um eine Hochgebirgswanderung, sondern um eine
Schifffahrt auf dem Rhein. Wenn das Objektiv für solche Anlässe zu schwer ist, dann ist es für alles andere auch zu schwer.
Ich empfehle etwas Armtraining.💪
Die Reise haben wir uns gegenseitig zu unserem Geburtstag im April gegönnt. Mutti wird 76 und ich 78! Da ist nichts mehr mit Armtraining 😟 😂Ich tendiere aber auch zum Tamron 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harald und GD7
GD7

GD7

Beiträge
1.393
Armtraining kommt bestimmt auf dem Sonnendeck - bei ausgestrecktem Arm und schwerem Seegang die Öffnung der Sektbuddel über Muttis Glas absolut zielgerecht zu halten - das stählt den Mann.😉
Bei schwerem Seegang auf dem Rhein.😁
Man muss ja froh sein, wenn er überhaupt so viel Wasser hat, dass der Ausflugsdampfer nicht mit dem Bauch auf dem Grund entlang schrammt.
 

skookum

Beiträge
53
In wenigen Jahren, wenn auch die letzten Gletscher fast gänzlich abgeschmolzen sind und Staaten wie Schweiz und Österreich das wenig verbliebene Schmelzwasser durch Wehre und Sperren abfangen - dann wird der Rhein im Hochsommer fast gar kein Wasser mehr führen.
Ich gehe gerne sondeln und jedes Jahr kann man tiefer in das Flussbett des Rheines eindringen ohne Nasse Botten zu kriegen - hoffe ja noch darauf, den Nibelungen Schatz zu finden - dann kann ich mir endlich auch mal ne Hasselblad als Ersatzkamera leisten - es sind jedenfalls solche Gedanken, die jeden ambitionierten Sondler zur Höchstleistung anspornen.😉
 
Zuletzt bearbeitet:

skookum

Beiträge
53
Watt - sach bloß die ham den Schatz schon heimlich vor hunnert Jahren geborgen.
Det wär ne echte Misere. - da platzt denn doch glatt meine kleine Seifenblase.
 
nobbi26

nobbi26

Beiträge
2.890
Auf und ab im Weltklima hat es schon immer gegeben.Wer sich dafür interessiert wird hier fündig!

Das gehört aber nicht zu meiner Fragestellung !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GD7

skookum

Beiträge
53
Oh - ein Trump Wähler.
Die neue "Belichtungszeit" wurde jedoch dabei außer Acht gelassen. - wegen der erhöhten ISO-Werte.
Die Frage wurde auch beantwortet : fragt man 3 Fotografen - erhält man 4 Meinungen.
 

skookum

Beiträge
53
re 1.) : Auf und ab im Weltklima hat es schon immer gegeben - absolut Trumps Wortwahl zur Klimawandelleugnung - ich habe lediglich ob der herrschenden Geschwindigkeit hingewiesen.

re2.) : es gibt "kiss and tell" Menschen - die junge Generation postet z.B. pics ihrer grade angelieferten Lasagna mit dem I.Phone in allen möglichen online-Medien - so mancher nur das was er selbst für gut hält.
Wenn ich 500 Fotos mache - halte ich nur 2 oder 3 davon für echt "posterfähig", die ich dann auch mit anderen teile.

re3.) du darfst gerne deine Meinung sagen - das ist Teil der Demokratie.
Willst du mir das Maul verbieten - ist das ziemlich armselig von dir - an sich auch wie deine Frage.
Ein echter Fotograf stört sich nicht ob dem Gewicht eines guten Objektives.
Es sei denn er will im Grunde genommen nur Kund tun, das er bald mal auf dem Rhein verschifft wird.

Man sollte zum Weitwinkel auch ein Tele mitnehmen - allein schon wegen der von mir schon erwähnten Ufer-Motive, welche du wohlmöglich danach nie wieder so sehen wirst.
Ob man 70 oder 80mm Brennweite nun als Tele betrachtet - das mögen andere ausdiskutieren.


ADIOS
skookum
 
Zuletzt bearbeitet:
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.158
Hallo zusammen,

bitte schaltet alle mal einen Gang runter. Das ist hier ein Photo- und kein Klimadebattenforum.
Jedem seine SACHLICHE Meinung, aber Sticheleien auf der persönlichen Ebene lasst ihr bitte ab sofort.

Vielen Dank!