
Peter_M
- Beiträge
- 3.100
Sicher gibt es viele Methoden zu verhindern dass das Bokeh durch schärfen leidet. Eine der einfachsten dürfte Folgende sein:
Das NEF erst mal in NX2 öffnen:

Dann nehmen wir den Auswahlpinsel:

Nun wird nur der Bereich im Bild markiert der geschärft werden soll.
Der Nachteil der kompletten Bildschärfung ist das eben auch der unscharfe Bereich in Mitleidenschaft gezogen wird. Das führt zu dem unschönen verstärktem Farbrauschen.

Hier wird die Schärfeart gewählt:

Dann darf man bei 100% Ansicht am Regler drehen, sogar etwas stärker als gewohnt da wirklich keine falschen Bereiche betroffen sind. Trotzdem würde ich immer wieder auf Vollansicht gehen ob das Ergebnis stimmig ist.

Diese Arbeitsweise sollte sich auf verschiedene RAW-Konverter übertragen lassen.
Nun eine persönliche Anmerkung zum schärfen.. die ich selbst manchmal ignoriere.
Trotzdem allem, nach scharf kommt meist kaputt.
Zu viel Schärfe macht ein Bild kaputt. Es erscheint zu digital. Jeder der lange genug analog fotografierte weiß das ein schönes Bild nicht so scharf sein muss wie es nun digital machbar ist.
Nicht vergessen manchmal wird ein Bild als gelungen beurteilt wenn die Farben knallen und die Schärfe aus dem Bild springt. Das ist oft ein Qualitätskriterium das für die eigene Kamera sprechen soll.
Ich empfinde zu viel Schärfe so sie digital erzeugt ist als anstrengend für den Betrachter.
Man kann gut unterscheiden ob dezent geschärft wurde und ob das Grundmaterial diese Schärfe überhaupt hergibt. Hier ist wieder die Objektivqualität gefragt.
Viel Spaß bei der künftigen Schärfearbeit.
Das NEF erst mal in NX2 öffnen:

Dann nehmen wir den Auswahlpinsel:

Nun wird nur der Bereich im Bild markiert der geschärft werden soll.
Der Nachteil der kompletten Bildschärfung ist das eben auch der unscharfe Bereich in Mitleidenschaft gezogen wird. Das führt zu dem unschönen verstärktem Farbrauschen.

Hier wird die Schärfeart gewählt:

Dann darf man bei 100% Ansicht am Regler drehen, sogar etwas stärker als gewohnt da wirklich keine falschen Bereiche betroffen sind. Trotzdem würde ich immer wieder auf Vollansicht gehen ob das Ergebnis stimmig ist.

Diese Arbeitsweise sollte sich auf verschiedene RAW-Konverter übertragen lassen.
Nun eine persönliche Anmerkung zum schärfen.. die ich selbst manchmal ignoriere.
Trotzdem allem, nach scharf kommt meist kaputt.
Zu viel Schärfe macht ein Bild kaputt. Es erscheint zu digital. Jeder der lange genug analog fotografierte weiß das ein schönes Bild nicht so scharf sein muss wie es nun digital machbar ist.
Nicht vergessen manchmal wird ein Bild als gelungen beurteilt wenn die Farben knallen und die Schärfe aus dem Bild springt. Das ist oft ein Qualitätskriterium das für die eigene Kamera sprechen soll.
Ich empfinde zu viel Schärfe so sie digital erzeugt ist als anstrengend für den Betrachter.
Man kann gut unterscheiden ob dezent geschärft wurde und ob das Grundmaterial diese Schärfe überhaupt hergibt. Hier ist wieder die Objektivqualität gefragt.
Viel Spaß bei der künftigen Schärfearbeit.