Es summt wieder

uwedd

uwedd

Beiträge
1.461
Diese Tage habe ich meine GX80 gegen eine GX9 getauscht. Der wesentliche Unterschied sind ein paar Pixel mehr (16/20MPix). Bei "Makros" aus der Distanz kann etwas mehr Croppotential ja nützlich sein. Erste Versuche an den letzten schönen und warmen Tagen.

#1 Die Wiesenhummelköniginnen beginnen neue Nester zu versorgen:
HD_P1000092PS1.jpg

#2 Attacke
HD_P1000379CUTPS.jpg

#3 Eine fleißige Ackerhummel:
HD_P1000257PS.jpg

#4 Kleine Furchenbienen beginnen auch mit dem Nestbau und brauchen Energie:
HD_P1000614C.jpg

#5
HD_P1000675C.jpg

#6 Die putzigen Rotpelzigen Mauerbienen sind auch früh im Jahr dran:
HD_P1000397CUTPS.jpg

#7
HD_P1000656C.jpg

#8 Honigbienen gibt es natürlich auch:
HD_P1000829C.jpg
 

Anzeige

Guest
  • #1
HellWeichei

HellWeichei

Beiträge
1.404
Da tut sich ja auch schon eine ganze Menge bie dir. Und die GX9 scheint sich zu bewähren...

Tolle Fotos.
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Wunderschöne Lichtblicke und genau die Insekten, die ich herzlich in meinen Garten einlade!👍😊😊😊

Freuen wir uns anhand solcher Aufnahmen auf Frühling und Sommer!!!😊

Grüße und solche Photos

Klaus
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Post Scriptum! Nicht nur superschöne Aufnahmen sondern auch mit Photoshop CS2 bearbeitet!!!

Ich weise gerne immer wieder darauf hin, dass diese starke EBV frei zur Verfügung steht und in der WIN Version bis WIN 10 problemlos funktioniert!
Mehr- und bessere EBV kann man für kostnix gar nicht bekommen!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
uwedd

uwedd

Beiträge
1.461
Ja! CS2 kann ich nur empfehlen. nur für Stacks wechsele ich den Rechner mit CS5. Helicon war mir bis jetzt noch zu teuer😯

Alles beginnt nun zu blühen und ich hatte das Glück ein Paarungsschwärmen von vielen (>50) Wildbienen zu beobachten. Auf diesem Acker war im vorigen Jahr eine Insektenweide angelegt. Scheint erfolgreich gewesen zu sein. Mit der Bestimmung tue ich mich sehr schwer. Mit einiger Wahrscheinlichkeit Sandbienen oder Frühlingsseidenbienen.
Die meisten Wildbienen leben als Eiinzelgänger, nur selten gibt es kleine Gemenschaften, in der Regel keine Staatenbildung.
In Deutschland gibt es ca. 570 Arten, 39 haben wir schon ausgerottet. Neben den nestbauende Arten gibt es auch sogenannte Kuckucks-Wildbienen, also Schmarotzer in den Nestern anderer Arten.

#9 Ein Weibchen in Warteposition
HD_P1011259.jpg

#10 Interessent im Anflug
HD_P1011183.jpg

#11 Was guckst Du???
HD_P1011176.jpg

#12 Noch mehr interessiert.
HD_P1011190.jpg

#13 So wird das nichts.
HD_P1011375.jpg

#14 Mit ziemlicher Sicherheit eine Kuckucksbiene, auch Wespenbienen genannt (Gattung Nomada)
HD_P1011824.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Janni

Janni

Beiträge
9.058
Hallo Uwe,
hast die Wildbienen ja gut beobachtet und ein paar schöne Bilder gemacht 👍
Bild 11 sieht irgendwie nach FSK18 aus 😳

😆 😄 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: HellWeichei
uwedd

uwedd

Beiträge
1.461
Danke!

Bei den Hummeln ist jetzt Königinnenzeit. Die Nester werden erst angelegt und Nachwuchs gibt es erst später. Hier ist eine frühe Königin der Dunklen Erdhummel unterwegs.

#15
HD_P1022028_1.jpg

#16
HD_P1022005_1.jpg

#17
HD_P1022001_1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gast10893
Bubschki

Bubschki

Beiträge
296
Das sind ganz tolle Aufnahmen. Gefallen mir sehr gut.
 
Kangal1966

Kangal1966

Beiträge
4.536
Super Aufnahmen, gefallen mir sehr sehr gut..... 👍
 
uwedd

uwedd

Beiträge
1.461
Danke! Es hat mir auch Freude gemacht die VIELEN 😰 Bilder zu sichten und dann eine Auswahl zu treffen 😛.