Erster Versuch mit dem Pferdekopfnebel

Earandir

Earandir

Beiträge
92
Leider war es für 300mm heute ein wenig zu windig, daher konnte ich das Objekt meiner Begierde nur mit 150mm fotografieren.
Aber dank der Astromodifikation konnte ich sowohl den Pferdekopfnebel, als auch den Flammennebel und einen Teil von Barnards Loop aufnehmen.

Hɑ sei Dank 😄

Nikon D5300 (Vollspektrum-astromodifiziert), Tamron 70-300 bei 150mm, f/5.6, 50x40s, ISO 2000.

Orion_150mm.jpg

ich brauch ein besseres Tele.............150-600er Sigma.......also sparen......
 
aexot

aexot

Beiträge
190
Auch wenn's nun schon ein Jahr her ist, hast Du schon ein 150/600 oder suchst Du noch? Wenn letzteres, rate ich Dir zu einem ordentlichen Refraktor , der ist im Preis nicht teurer und bildet bei f 5 oder 6 bedeutend ordentlicher ab . Bei Deinen Ambitionen sehe ich ein Teleskop als ein Muss 🤗
 
Earandir

Earandir

Beiträge
92
Hi, habe mittlerweile ein Sigma 150-600mm DG OS HSM Contemporary.
Mit dem komme ich sehr gut klar, jedoch warte ich schon seit Monaten darauf, am Wochenende endlich mal vernünftige Aufnahmen machen zu können.......bisher immer nur Mistwetter, zu viel Mondlicht oder Windböen.......
Bei kürzeren Brennweiten mag das mit den Windböen nicht so problematisch sein, aber beim langen Sigma reichen schon geringste Böen, um die Aufnahmen zu versauen......

Ein Teleskop kommt früher oder später schon noch ins Haus - dann aber gleich mit ner ASIZWO........aber das dauert noch.
Vorerst nur mit der Kamera, aber evtl. mal ne bessere Nachführung.