
wpau
- Beiträge
- 4.533
Laut DHL Sendungsverfolgung habe ich die Kamera heute um 8.41 Uhr in Empfang genommen.
Alle Pakete, bis auf die Kamera, waren noch Original verpackt und die Kamera zeigt keine Spuren einer Benutzung.
Bestellt hatte ich letzten Freitag bei www.digitfoto.de um 15:47 Uhr.
Da die Kamera nicht auf Lager war, habe ich via Mail gefragt, wie viel Tage es bis zur Lieferung dauern würde und hatte als schriftliche Antwort 8 Tage genannt bekommen. Für die Pünktlichkeit ist also schon einmal die Note Sehr Gut fällig.
Preislich war das Angebot der Sony A850Q mit 2109 EUR ja so gut, das ich schon Rückfragen von anderen erhielt, also auch hier die Note Sehr gut.
Für die Interessenten die hier mit lesen:
Leider wurde 3 Tage nach meiner Bestellung der Preis um 140 EUR erhöht, ja die Griechen, auch hier. Meine Bestellung war davon aber nicht betroffen, Glück gehabt.
Doch nun zur Kamera, oder sagen wir mal eher, elektronisches Lichtaufzeichnunsgerät, da es zur Bedienung gegenüber der Sigma Welten sind.
Kleine Highlights:
Die Anzeige auf dem LCD dreht bei dem Schwenk ins Hochformat mit.
Die LCD Anzeige geht aus, wenn man durch den Sucher schaut, Sensoren am Sucher machen das möglich.
Und dieser Hebel für den Okularverschluß, ideal für Langzeit- und Stativaufnahmen
Alle Verschlussklappen solide und dichtschließend und einen Dichtring an den Objektiven.
Ich werde hier noch keine Bilder einstellen können, da 1. die Batterie gerade erst voll geladen ist, und ich, so Leid es mir tut, erst die Bedienungsanleitung nicht lesen, sondern regelrecht studieren muss. Die Bedienung an sich ist einfach aber bietet so viel Möglichkeiten der Bildbeeinflussung, das ich erst einmal für die optimalen Einstellungen im Internet in den Foren suchen muss.
Das Vergleichsfoto zur SD14 soll ja einigermaßen fair und objektiv sein, und kein Knipsbild werden. Die Monitoransicht begeistert mich aber schon.
Eine Bemerkung noch zur Größe und Gewicht.
Größenunterschied Kamera + Objektiv von der Sigma, gegenüber der Sony, ist mit einem Bild nicht darzustellen, da es erstaunlicherweise sehr gering ist.
Mein Lieblingsobjektiv auf der Sigma ist das 24-70mm 2.8 EX, also Vollformat, und daher als Vergleich APS-C Kamera zu FF-Kamera schlecht geeignet. Auf der Küchenwaage (nicht geeicht) zeigt diese Kombi, Sigma SD14 + 24-70mm 2.8 EX sogar noch 40 Gramm mehr an, obwohl das Gefühl die Sony + 28-75mm 2.8 SAM etwas schwerer erscheinen lässt, weil sie etwas größer und voluminöser ist.
Gerade bei dem Testfoto war ich wieder über den hellen und großen Sucher überrascht, den ich mit Brille voll übersehen kann. Die Sigma hat dagegen ein Mäusekino und ist von mir nicht ohne Brille voll benutzbar.
Wo es einen großen Unterschied geben wird, sind die unterschiedlichen Dateigrößen zwischen der Sigma und der Sony, aber das war mir ja bekannt, und wie schon geschrieben, Festplatten kosten nicht mehr die Welt.
Nun mache ich erst einmal Schluss, das Mittagessen wartet und danach ruft die Gartenarbeit.
Meine ersten Testbilder dann am Sonntag.
Alle Pakete, bis auf die Kamera, waren noch Original verpackt und die Kamera zeigt keine Spuren einer Benutzung.
Bestellt hatte ich letzten Freitag bei www.digitfoto.de um 15:47 Uhr.
Da die Kamera nicht auf Lager war, habe ich via Mail gefragt, wie viel Tage es bis zur Lieferung dauern würde und hatte als schriftliche Antwort 8 Tage genannt bekommen. Für die Pünktlichkeit ist also schon einmal die Note Sehr Gut fällig.
Preislich war das Angebot der Sony A850Q mit 2109 EUR ja so gut, das ich schon Rückfragen von anderen erhielt, also auch hier die Note Sehr gut.
Für die Interessenten die hier mit lesen:
Leider wurde 3 Tage nach meiner Bestellung der Preis um 140 EUR erhöht, ja die Griechen, auch hier. Meine Bestellung war davon aber nicht betroffen, Glück gehabt.
Doch nun zur Kamera, oder sagen wir mal eher, elektronisches Lichtaufzeichnunsgerät, da es zur Bedienung gegenüber der Sigma Welten sind.
Kleine Highlights:
Die Anzeige auf dem LCD dreht bei dem Schwenk ins Hochformat mit.
Die LCD Anzeige geht aus, wenn man durch den Sucher schaut, Sensoren am Sucher machen das möglich.
Und dieser Hebel für den Okularverschluß, ideal für Langzeit- und Stativaufnahmen
Alle Verschlussklappen solide und dichtschließend und einen Dichtring an den Objektiven.
Ich werde hier noch keine Bilder einstellen können, da 1. die Batterie gerade erst voll geladen ist, und ich, so Leid es mir tut, erst die Bedienungsanleitung nicht lesen, sondern regelrecht studieren muss. Die Bedienung an sich ist einfach aber bietet so viel Möglichkeiten der Bildbeeinflussung, das ich erst einmal für die optimalen Einstellungen im Internet in den Foren suchen muss.
Das Vergleichsfoto zur SD14 soll ja einigermaßen fair und objektiv sein, und kein Knipsbild werden. Die Monitoransicht begeistert mich aber schon.
Eine Bemerkung noch zur Größe und Gewicht.
Größenunterschied Kamera + Objektiv von der Sigma, gegenüber der Sony, ist mit einem Bild nicht darzustellen, da es erstaunlicherweise sehr gering ist.
Mein Lieblingsobjektiv auf der Sigma ist das 24-70mm 2.8 EX, also Vollformat, und daher als Vergleich APS-C Kamera zu FF-Kamera schlecht geeignet. Auf der Küchenwaage (nicht geeicht) zeigt diese Kombi, Sigma SD14 + 24-70mm 2.8 EX sogar noch 40 Gramm mehr an, obwohl das Gefühl die Sony + 28-75mm 2.8 SAM etwas schwerer erscheinen lässt, weil sie etwas größer und voluminöser ist.
Gerade bei dem Testfoto war ich wieder über den hellen und großen Sucher überrascht, den ich mit Brille voll übersehen kann. Die Sigma hat dagegen ein Mäusekino und ist von mir nicht ohne Brille voll benutzbar.
Wo es einen großen Unterschied geben wird, sind die unterschiedlichen Dateigrößen zwischen der Sigma und der Sony, aber das war mir ja bekannt, und wie schon geschrieben, Festplatten kosten nicht mehr die Welt.
Nun mache ich erst einmal Schluss, das Mittagessen wartet und danach ruft die Gartenarbeit.
Meine ersten Testbilder dann am Sonntag.