Anzeige
Guest
ISO100, wie Joachim schon sagt, ist ein guter Ansatz für Langzeitbelichtungen.Hallo oz75,
danke für deinen Kommentar. Bei Bild 2 verwackelt? Hm, hab ein Stativ benutzt. Muss wohl jemand zu nah an mir vorbeigelaufen sein
Ja Fernauslöser habe ich schon.
Was ist eine Spiegelvorauslösung? Sagt mir nichts :-(
Wie niedrig soll der ISO sein? Habe die Bilder mit einen ISO 400 und Blende 8 gemacht.
Na dann mal ran an den DomDanke für die Info, werde das gleich nächstes WE in Köln mal testen!
Oh, stimmt ja. Bravo, Canon.Ja ich hoffe das ich gute Bilder in Köln machen werde!
Zum Thema Spiegelvorauslösung hab ich mich mal schnell schlau gemacht und
ICH HABE DAS NICHT :-( bei der 1100D haben die das wieder weggenommen, gibt es nur bei der 1000. Na ja, werde auch damit fertig![]()
Schön lange belichten, um die Lichtspuren abzubilden. Interessant wird es, wenn noch etwas im Hintergrund zu erkennen ist (Landschaft, Gebäude, o.ä.), da Lichtspuren alleine ein wenig fad' sind.Kannst du mir eventuell noch ein paar tipps geben für Feuerwerk?
Autor | Ähnliche Themen | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() | light painting erster Versuch... | Nacht | 14 | |
![]() | Meine ersten Langzeitbelichtungen | Nacht | 0 | |
Erste Nachtversuche | Nacht | 8 | ||
![]() | Mein erstes Polarlicht | Nacht | 31 | |
Meine ersten Gehversuche im Dunkeln von der Brücke | Nacht | 0 |