
ThomasRS
- Beiträge
- 5.463
Teil 1 gab es ja schon hier
Da guckt man morgens früh aus dem Fenster direkt auf den Funtensee und erstarrt
zuerst mal in Ehrfurcht. Da liegt Nebel auf dem kleinen See. Aber so scharf von
der Umgebung abgegrenzt, dass es aussieht, als hätte jemand eine Linse aus weisser
Watte gebastelt und über dem See aufgehängt. So richtig satt sehen kann man sich
daran nicht.
![Tag2_(1)[1].jpg Tag2_(1)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165296-030ed76f0606a4fa3357dbfe869300a0.jpg)
Zum Frühstück gabs dann Kaffee und eine Gewitterwarnung.
Prima. Erstmal ignorieren, dann Frühstücken, fertigmachen und ab die Post.
![Tag2_(7)[1].jpg Tag2_(7)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165298-e9384730aeebce8491e28d820f1d1f8a.jpg)
Auch wenn man irgendwie noch nicht so genau weis, was oben und unten ist.
![Tag2_(6)[1].jpg Tag2_(6)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165297-c2f20e497c139785d37d6d87e1834e19.jpg)
Später dann, etwa 2 Kilometer und 200 Höhenmeter weiter meldete sich dann ob der
im Hintergrund dicker werdenden Wolken die Vorsicht. Der Abstieg am Riemannhaus,
der eh schon nicht als der Einfachste gilt, könnte sich bei Nässe oder Gewitter
und Nässe als fatal für uns Bloody Rookies herausstellen.
Eine Ausweichroute aus dem Wanderführer gesucht und erstmal für gut befunden.
Also wieder zurück zum Kärlinger Haus, zum Grossen Hirschen hoch, unter dem Grossen
Hundstod entlang in Richtung Ingolstädter Hütte einmal quer durch das Steinerne Meer.
![Tag2_(15)[1].jpg Tag2_(15)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165305-2725c273600f87d697b0e03873bbb720.jpg)
(übrigens, wer den Weg findet darf ihn behalten)
Der Zugang dahin ist schon einfach nur wunderschön, aber wenn man direkt am Eingang
ins steinerne Meer um eine Geländeecke kommt, direkten Blick über das ganze Steinerne
Meer, auf den Hundstod und die genau dahinter herumtobenden Gewitterwolken nebst Blitz
und Donner hat, dann ist man einfach geplättet.
![Tag2_(8)[1].jpg Tag2_(8)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165299-f97f4ce873093afdc96bb2250bd3689a.jpg)
Minuten später springt dann das Gewitter hinter dem Berg weg und auf uns zu.
Schnell wasserdicht gemacht und dann kamen auch schon ein paar viele Liter Wasser
garniert mit Hagelkörnern aus den dicken, dunklen Wolken. Etwa 10 Minuten, dann
war der nasse Spuk vorüber.
![Tag2_(9)[1].jpg Tag2_(9)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165300-8eb157858c8d18eb2b66e52d78b07f37.jpg)
Und dann?
Sonne, warm, heiss.
Wir waren genau so schnell wieder trocken, wie wir nass geregnet worden sind.
![Tag2_(10)[1].jpg Tag2_(10)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165301-096025fbfc50fe9e918e68db1d39c5ae.jpg)
Der Weg zur Ingolstädter Hütte war dann, na sagen wir mal, anstrengend.
![Tag2_(11)[1].jpg Tag2_(11)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165302-aa246573c8977d52f5902b9410392ae4.jpg)
Das Bodenprofil im Steinernen Meer ist an der Stelle wirklich wie eine Meeresoberfläche,
![Tag2_(13)[1].jpg Tag2_(13)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165304-50ef01a7c191cfc0b5528307ca706543.jpg)
Wellen aus Stein und Blockwerk und Geröll. Nicht wirklich was Steiles, aber man muss
wirklich jeden einzelnen Schritt überlegen und sichern. Anstrengend das.
![Tag2_(12)[1].jpg Tag2_(12)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165303-5cc08c774609437d57898a18500cacc7.jpg)
Irgendwann dann der Aufstieg zur Hütte.
Hier war der erste und einzige Ort der Tour, an dem wir unsere Flaschen nicht "mal eben" mit
Wasser nachfüllen konnten. 4 Euronen für eine 1,5 Liter Flasche. Dankeschön.
Hmm.
Nach Gesprächen auf der Hütte, daraufhin einem weiteren Blick in den Wanderführer,
diesmal aber mit freundlicher Unterstützung durch das hier wieder vorhandene Internet,
kamen dann erste Zweifel auf, ob der "Ersatzweg" wirklich so eine gute Idee war.
Das Hüttentaxi, auf das wir uns lt. Wanderführer verlassen hatten fährt nur Donnerstags,
Samstag und Sonntag. Tädäää, heute ist Freitag, Bingo. Wenn man sich mal auf was verlässt,
dann ist man verlassen.
Die Busverbindung, die angeblich bis 20.00 Uhr existiert, endet leider schon um 17.30 Uhr.
Das war dann der Todesstoss, weil wir das nicht mehr schaffen KONNTEN.
Mit freundlichen Grüssen an die Autoren des BRANDNEUEN Wanderführers:
Kinders, das Zauberwort heisst Recherche. Vielleicht auch Datenpflege, hoooo schlimmes Wort.
Dafür muss man auch gar nicht extra von der Couch runter, geht sogar per Indernetz.
Irgendwann ging es dann auf der anderen Seite der Hütte wieder runter Richtung Weissbach.
Nützt ja nix. Auch wenn's dann wieder mit jedem Meter noch wärmer wird.
![Tag2_(19a)[1].jpg Tag2_(19a)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165306-7eab2abe0eb46e05bba63a6513704203.jpg)
Die ganzen schönen negativen Höhenmeter endeten dann schlagartig am Diessbachstausee.
![Tag2_(25)[1].jpg Tag2_(25)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165308-eeb7a5b182126ef37beec3668969e90d.jpg)
Wer sich den "Halbrundweg" hier hat einfallen lassen, hat irgendwie das Thema nicht ganz
verinnerlicht. Immer steil rauf und steil runter. Kilometerweit. Auf die Idee muss
man erstmal kommen. Oder besser nich'.
Da wo wir DAS dann hinter uns hatten ......
..... wurde klar, dass mit flux runter ins Tal immer noch nix ernsthaftes war
![Tag2_(24)[1].jpg Tag2_(24)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165307-ad38fa22b7ad18445887ec729fabd468.jpg)
(sorry für die Qualität, aber die Verhältnisse und das Handy passten nich zusammen)
Und wenn es mal nicht so doll läuft, dann kann auch ruhig die Temperatur noch einen
draufsetzen. Irgendwo weit jenseits der 25 Grad waren wir irgendwann wieder kurz vor'm Kochen.
![Tag2_(26)[1].jpg Tag2_(26)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165309-50e5abe34c460ead6e318cc063111654.jpg)
Also an der taxibefreiten Kalbrun-Alm eine Bäuerin, die gerade Richtung Tal fahren wollte,
frech aber freundlich angequatscht, und schon konnten wir ein paar Kilometer bis Pürzelbach mitfahren.
Auf dem sanft frustriert angegangenen Restweg, dem vermutlich buslosen Weissbach entgegen, wurden
wir dann von einem Auto mit 2 Trail-Runnerinnen überholt, die uns lange vorher schon mal zu Fuss
überholt hatten. Die waren erstmal so perplex, uns vor sich zu finden, dass sie angehalten haben.
Nach ein paar Erklärungen haben uns die netten Leutchen dann bis Saalfelden mitgenommen.
Dann noch mit dem Taxi die restlichen Kilometer bis Maria Alm, direkt vor's Hotel.
Jetzt mal unter uns Pastorentöchtern, wenn wir uns das nächste Mal eine Ausweichroute suchen müssen,
dann bitte mit etwas mehr Überlegung, Grips und Pufferzeiten. Nie wieder einfach so in Eile einen Tipp
übernehmen. Nie wieder.
Wenn wir das alles zu Fuss hätten machen müssen, wären wir irgendwann NACHTS ins Hotel gekommen.
Okay, dann hätten wir's eventuell nicht mehr gebraucht weil uns vorher die Wölfe erwischt hätten
....... oder die Murmeltiere.
Am Ende hatten wir irgendwie das Gefühl, das Glück für die ganze Tour schon jetzt schon aufgebraucht
zu haben. Karmatechnisch voll ins Minus gerutscht, sozusagen.
Aber hey, was juckt's den Held, wenn ihn der Mond anbellt.
Oder so ähnlich.
Da guckt man morgens früh aus dem Fenster direkt auf den Funtensee und erstarrt
zuerst mal in Ehrfurcht. Da liegt Nebel auf dem kleinen See. Aber so scharf von
der Umgebung abgegrenzt, dass es aussieht, als hätte jemand eine Linse aus weisser
Watte gebastelt und über dem See aufgehängt. So richtig satt sehen kann man sich
daran nicht.
![Tag2_(1)[1].jpg Tag2_(1)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165296-030ed76f0606a4fa3357dbfe869300a0.jpg)
Zum Frühstück gabs dann Kaffee und eine Gewitterwarnung.
Prima. Erstmal ignorieren, dann Frühstücken, fertigmachen und ab die Post.
![Tag2_(7)[1].jpg Tag2_(7)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165298-e9384730aeebce8491e28d820f1d1f8a.jpg)
Auch wenn man irgendwie noch nicht so genau weis, was oben und unten ist.
![Tag2_(6)[1].jpg Tag2_(6)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165297-c2f20e497c139785d37d6d87e1834e19.jpg)
Später dann, etwa 2 Kilometer und 200 Höhenmeter weiter meldete sich dann ob der
im Hintergrund dicker werdenden Wolken die Vorsicht. Der Abstieg am Riemannhaus,
der eh schon nicht als der Einfachste gilt, könnte sich bei Nässe oder Gewitter
und Nässe als fatal für uns Bloody Rookies herausstellen.
Eine Ausweichroute aus dem Wanderführer gesucht und erstmal für gut befunden.
Also wieder zurück zum Kärlinger Haus, zum Grossen Hirschen hoch, unter dem Grossen
Hundstod entlang in Richtung Ingolstädter Hütte einmal quer durch das Steinerne Meer.
![Tag2_(15)[1].jpg Tag2_(15)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165305-2725c273600f87d697b0e03873bbb720.jpg)
(übrigens, wer den Weg findet darf ihn behalten)
Der Zugang dahin ist schon einfach nur wunderschön, aber wenn man direkt am Eingang
ins steinerne Meer um eine Geländeecke kommt, direkten Blick über das ganze Steinerne
Meer, auf den Hundstod und die genau dahinter herumtobenden Gewitterwolken nebst Blitz
und Donner hat, dann ist man einfach geplättet.
![Tag2_(8)[1].jpg Tag2_(8)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165299-f97f4ce873093afdc96bb2250bd3689a.jpg)
Minuten später springt dann das Gewitter hinter dem Berg weg und auf uns zu.
Schnell wasserdicht gemacht und dann kamen auch schon ein paar viele Liter Wasser
garniert mit Hagelkörnern aus den dicken, dunklen Wolken. Etwa 10 Minuten, dann
war der nasse Spuk vorüber.
![Tag2_(9)[1].jpg Tag2_(9)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165300-8eb157858c8d18eb2b66e52d78b07f37.jpg)
Und dann?
Sonne, warm, heiss.
Wir waren genau so schnell wieder trocken, wie wir nass geregnet worden sind.
![Tag2_(10)[1].jpg Tag2_(10)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165301-096025fbfc50fe9e918e68db1d39c5ae.jpg)
Der Weg zur Ingolstädter Hütte war dann, na sagen wir mal, anstrengend.
![Tag2_(11)[1].jpg Tag2_(11)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165302-aa246573c8977d52f5902b9410392ae4.jpg)
Das Bodenprofil im Steinernen Meer ist an der Stelle wirklich wie eine Meeresoberfläche,
![Tag2_(13)[1].jpg Tag2_(13)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165304-50ef01a7c191cfc0b5528307ca706543.jpg)
Wellen aus Stein und Blockwerk und Geröll. Nicht wirklich was Steiles, aber man muss
wirklich jeden einzelnen Schritt überlegen und sichern. Anstrengend das.
![Tag2_(12)[1].jpg Tag2_(12)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165303-5cc08c774609437d57898a18500cacc7.jpg)
Irgendwann dann der Aufstieg zur Hütte.
Hier war der erste und einzige Ort der Tour, an dem wir unsere Flaschen nicht "mal eben" mit
Wasser nachfüllen konnten. 4 Euronen für eine 1,5 Liter Flasche. Dankeschön.
Hmm.
Nach Gesprächen auf der Hütte, daraufhin einem weiteren Blick in den Wanderführer,
diesmal aber mit freundlicher Unterstützung durch das hier wieder vorhandene Internet,
kamen dann erste Zweifel auf, ob der "Ersatzweg" wirklich so eine gute Idee war.
Das Hüttentaxi, auf das wir uns lt. Wanderführer verlassen hatten fährt nur Donnerstags,
Samstag und Sonntag. Tädäää, heute ist Freitag, Bingo. Wenn man sich mal auf was verlässt,
dann ist man verlassen.
Die Busverbindung, die angeblich bis 20.00 Uhr existiert, endet leider schon um 17.30 Uhr.
Das war dann der Todesstoss, weil wir das nicht mehr schaffen KONNTEN.
Mit freundlichen Grüssen an die Autoren des BRANDNEUEN Wanderführers:
Kinders, das Zauberwort heisst Recherche. Vielleicht auch Datenpflege, hoooo schlimmes Wort.
Dafür muss man auch gar nicht extra von der Couch runter, geht sogar per Indernetz.
Irgendwann ging es dann auf der anderen Seite der Hütte wieder runter Richtung Weissbach.
Nützt ja nix. Auch wenn's dann wieder mit jedem Meter noch wärmer wird.
![Tag2_(19a)[1].jpg Tag2_(19a)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165306-7eab2abe0eb46e05bba63a6513704203.jpg)
Die ganzen schönen negativen Höhenmeter endeten dann schlagartig am Diessbachstausee.
![Tag2_(25)[1].jpg Tag2_(25)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165308-eeb7a5b182126ef37beec3668969e90d.jpg)
Wer sich den "Halbrundweg" hier hat einfallen lassen, hat irgendwie das Thema nicht ganz
verinnerlicht. Immer steil rauf und steil runter. Kilometerweit. Auf die Idee muss
man erstmal kommen. Oder besser nich'.
Da wo wir DAS dann hinter uns hatten ......
..... wurde klar, dass mit flux runter ins Tal immer noch nix ernsthaftes war
![Tag2_(24)[1].jpg Tag2_(24)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165307-ad38fa22b7ad18445887ec729fabd468.jpg)
(sorry für die Qualität, aber die Verhältnisse und das Handy passten nich zusammen)
Und wenn es mal nicht so doll läuft, dann kann auch ruhig die Temperatur noch einen
draufsetzen. Irgendwo weit jenseits der 25 Grad waren wir irgendwann wieder kurz vor'm Kochen.
![Tag2_(26)[1].jpg Tag2_(26)[1].jpg](https://www.bilderforum.de/data/attachments/165/165309-50e5abe34c460ead6e318cc063111654.jpg)
Also an der taxibefreiten Kalbrun-Alm eine Bäuerin, die gerade Richtung Tal fahren wollte,
frech aber freundlich angequatscht, und schon konnten wir ein paar Kilometer bis Pürzelbach mitfahren.
Auf dem sanft frustriert angegangenen Restweg, dem vermutlich buslosen Weissbach entgegen, wurden
wir dann von einem Auto mit 2 Trail-Runnerinnen überholt, die uns lange vorher schon mal zu Fuss
überholt hatten. Die waren erstmal so perplex, uns vor sich zu finden, dass sie angehalten haben.
Nach ein paar Erklärungen haben uns die netten Leutchen dann bis Saalfelden mitgenommen.
Dann noch mit dem Taxi die restlichen Kilometer bis Maria Alm, direkt vor's Hotel.
Jetzt mal unter uns Pastorentöchtern, wenn wir uns das nächste Mal eine Ausweichroute suchen müssen,
dann bitte mit etwas mehr Überlegung, Grips und Pufferzeiten. Nie wieder einfach so in Eile einen Tipp
übernehmen. Nie wieder.
Wenn wir das alles zu Fuss hätten machen müssen, wären wir irgendwann NACHTS ins Hotel gekommen.
Okay, dann hätten wir's eventuell nicht mehr gebraucht weil uns vorher die Wölfe erwischt hätten
....... oder die Murmeltiere.
Am Ende hatten wir irgendwie das Gefühl, das Glück für die ganze Tour schon jetzt schon aufgebraucht
zu haben. Karmatechnisch voll ins Minus gerutscht, sozusagen.
Aber hey, was juckt's den Held, wenn ihn der Mond anbellt.
Oder so ähnlich.