Einladung: Sehr schmale Mondsichel am Abend des 6.April 2019

Waldschrat

Waldschrat

Beiträge
9.443
Liebe Forenten!

Am Abend des 6.April 2019 wird es mit etwas Glück wieder eine dünne Mondsichel zu bestaunen geben. Diesmal wirklich sehr schmal, nur zu ca. 2% beleuchtet. Im Berliner Raum wird die Sonne um 20:23Uhr MESZ 6° unter dem Horizont stehen. Unser Erdtrabant zeigt sich zu diesem Zeitpunkt noch 4° hoch (= das ist ca. zwei Daumen breit) über dem Westhorizont, und geht um 20:57Uhr MESZ unter.


Rückblende: Foto vom 19.5.2015
Luna war damals zu 4% beleuchtet, mithin ungefähr doppelt so dick, wie es uns am 6.4.2019 erwartet:
2015_05_19_2155MESZ_SD9_180mm_Naundorf_Mondsichel_0087_0088_VarA_DT01_1200x960pix.jpg
(Sigma SD9 - Sigma APO Macro 2,8/180mm @2,8)


Aus der Verkettung mehrerer Himmelsmechanischer Faktoren ergibt sich grundsätzlich, dass schmale Mondsicheln in unseren mittleren nördlichen Breiten am Abendhimmel besonders um die Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche zu bestaunen sind. Also jedes Jahr im Februar, März und April. Somit ist der 6.April 2019 leider schonwieder die letzte herausragende Chance dieses Jahres.

Ich lade herzlich dazu ein, das Naturschauspiel zu genießen, evtl. Fotos zu schießen, und diese hier zu teilen.
Grüße in die Runde!
der Waldschrat
 
Zuletzt bearbeitet:
LuckyJan

LuckyJan

Beiträge
1.839
Bei uns soll der Himmel leider am Abend bedeckt sein 😕
Das wäre aber eine super Kulisse für Silhouettenbilder 🙂😉
Trotzdem danke für den Tipp 👍

LG
Jan
 
Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger

Beiträge
3.831
Zu der Zeit Mutters Keller ausräumen, Fotografie verkommt zur Luxus-Action...
 
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.154
Verdammt - verpasst! 😕

Dennoch vielen Dank für den prima Tipp! 👍👍
 
Waldschrat

Waldschrat

Beiträge
9.443
Kurzer Bericht:

Meine Reise zum Mond führte 90km gen Nordosten aus der Hauptstadt heraus, an den schönen Oberuckersee.
Manche behaupten ja, die Uckermark läge hinter dem Mond. Diese Aussage ist zumindest astronomisch nicht haltbar, sieht man doch erfahrungsgemäß selbst aus der Uckermark noch auf die Vorderseite des Mondes! 😉
Davon abgesehen, beißt das Seewasser am 6.April noch gewaltig in Füße, Waden und Knie. Brrrr.



20:00Uhr - Das mit der Mondsichel hätte dort wohl ein Knaller werden können, wäre nicht dieser massive Zirrus am Westhimmel:
2019_04_06_SD10_Oberuckersee_IMG00304_E.jpg





20:16Uhr - Kurzzeitig zeigten sich im Dämmerungsverlauf ansatzweise Krepuskularstrahlen: 🙂
2019_04_06_SD10_Oberuckersee_IMG00343_F.jpg





20:34Uhr - Hey, und für die bloßen Augen unentdeckt, gelang wenigstens der Kamera um 20:34Uhr doch ein kurzer Blick auf Luna:
2019_04_06_SD10_Oberuckersee_IMG00363_K.jpg
Sigma SD10 - 2.8/180mm @2,8 - 6sec




Grüße in die Runde!
Euer Waldschrat
 
Zuletzt bearbeitet:
oz75

oz75

Moderator
Beiträge
7.154
Auch wenn die Beobachtungsbedingungen vielleicht schwierig waren - die Bilder sind doch großartig! 🙂👍

Feine Kamera übrigens - viel Spaß damit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waldschrat
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.108
Danke für die Anregung!
Du hast's ja selber bestmöglich bildwerden lassen!👍😊😊

Grüße

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waldschrat
L*A*B

L*A*B

Beiträge
1.455
Das 20:00-Uhr-Photo hat imho ein herrliches Licht und einen dazu stimmigen Bildaufbau. 👌
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waldschrat

Gast11156

Guest
Kurzer Bericht:

Meine Reise zum Mond führte 90km gen Nordosten aus der Hauptstadt heraus, an den schönen Oberuckersee.
Manche behaupten ja, die Uckermark läge hinter dem Mond. Diese Aussage ist zumindest astronomisch nicht haltbar, sieht man doch erfahrungsgemäß selbst aus der Uckermark noch auf die Vorderseite des Mondes! 😉
Davon abgesehen, beißt das Seewasser am 6.April noch gewaltig in Füße, Waden und Knie. Brrrr.



20:00Uhr - Das mit der Mondsichel hätte dort wohl ein Knaller werden können, wäre nicht dieser massive Zirrus am Westhimmel:
Anhang anzeigen 155476





20:16Uhr - Kurzzeitig zeigten sich im Dämmerungsverlauf ansatzweise Krepuskularstrahlen: 🙂
Anhang anzeigen 155477





20:34Uhr - Hey, und für die bloßen Augen unentdeckt, gelang wenigstens der Kamera um 20:34Uhr doch ein kurzer Blick auf Luna:
Anhang anzeigen 155478
Sigma SD10 - 2.8/180mm @2,8 - 6sec




Grüße in die Runde!
Euer Waldschrat
.... wunderschöne Bildserie👍 .... super vg :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waldschrat
Waldschrat

Waldschrat

Beiträge
9.443
Am folgenden Abend, 7.April, war ich nochmal draußen. Diesmal in der Gegend um Chorin. Auch wenn die Mondsichel am 7.April nicht mehr "speziell" im Sinne von extra schmal und extra tief stehend war, so ist doch so ein Frühlingsabend mit singenden Vögeln, dem Duft vom allgegenwärtigen Wunderlauch in der Nase, dazu einer durch die noch weitgehend lichten Baumwipfel "mitwandernden" Mondsichel, immer ein Erlebnis. 🙂

Gerade noch rechtzeitig fand sich am ehemaligen Weinberg des Klosters Chorin eine Stelle mit halbwegs freiem Blick auf den Westhimmel:



20149_04_07_SD10_Chorin_Abenddaemmerung_mit_Mondsichel_0448_VarD___1440x900pix.jpg
Sigma SD10 oldtimer DSLR - ISO100 - 2,5sec - Sigma Art 1,4/35mm @2 - SPP422 Darktable GIMP


Edit: Den hellsten Stern oben rechts im Bild hab ich gerad als Hamal (α Arietis) bestimmt.


Grüße in die Runde!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: muezin