
othello8
- Beiträge
- 1.347
Werte Fotofreunde,
meine Sony A-7II ist verkauft! Nicht weil es eine schlechte Kamera gewesen wäre. Nein, im Gegenteil! Eine rund herum gelungene Konstruktion, die hervorragende Bilder liefert.
Aber leider sind wir zwei nie so recht miteinander warm geworden. Trotz Batteriegriff wollte diese Kamera im "Spielzeugformat" nie so recht gut und satt in meiner Hand liegen. Daher habe ich mich entschlossen wieder, neben meinen Sigma´s, wieder zur Sony SLT-A99V zurückzukehren.
Bei der Suche nach einem guten Angebot wurde ich bei Ebay Kleinanzeigen mit gleich zwei Schnäppchen fündig. Nach der ersten Kamera habe ich ansich garnicht gesucht. Ich bin quasi darüber gestolpert:
Sigma SD-14 mit Sigma 18-200mm und Fototasche, für 60,-€ inclusive Versand


Ich habe versucht die Anzeige zu ignorieren, was mir dann letztlich nicht gelungen ist. Der Kollege berichtete, daß er keine Ahnung von der Materie hätte. Die Kamera sei in Besitz seines ausgewanderten Bruders gewesen, der aber mit der Kamera sehr unzufrieden gewesen wäre...... (na ja, soll bei der SD-14 schon einigen so gegangen sein....). Die Kamera müsse aber noch funktionieren, er könne es aber nicht testen, weil der Akku fehle 
Trotz gewisser Bedenken habe ich das Geld per Paypal auf die Reise geschickt. Einen Tag später (gestern) kam dann das Paket. Beim öffnen kam mir der Geruch einer Wohnung eines Nikotinjunkie entgegen. Ansonsten war alles wie beschrieben dabei. Bei dem Objektiv handelt es sich um eine Ur- 18-200mm ohne Bildstabi. Und die SD-14? Kein Kratzer an dem Teil, sieht aus wie neu!

Schnell Akku rein, und siehe da, das Teil versieht ihren Job wie sie es soll.
Und dann zum heutigen Tag: Wetter ist super und in der Wahner Heide war ich schon länger nicht mehr. Zu Hause also schnell die Weißabgleichkarte für die SD-14 gesucht und den manuellen Weißabgleich bei wolkenlosem Himmel gesetzt. Oder soll ich besser sagen "Beigeabgleich". Wer die alte SD-14 Diva kennt weiß, daß der Weißabgleich alles andere abgleicht, aber kein "weiß" hervorzaubert. Der hier produzierte "warme" gelb-grün Farbstich war nie so mein Fall, zumal er sich auch in der Rawbearbeitung nicht so problemlos eliminieren läßt. Ich hatte damals den Trick entwickelt, den Weißabgleich auf einem Stück vergilbter Pappe zu machen. Und, siehe da, die SD-14 liefert recht farbneutrale Bilder!
So vorbereitet ging es heute in die Heide. Und hier einige meiner Bildergebnisse der ollen Diva für 60,-€:
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Bild 9

Bild 10

Bild 11

Bild 12

Bild 13

Soweit Teil 1 der Geschichte "Schnäppchen". Und wieder einmal sieht man, daß man nur ganz wenig Geld braucht um ganz nette Bilder zu machen......
Teil 2 der Geschichte folgt jetzt irgendwann und dürfte nicht minder spannend sein.....
Viele Grüße
Dieter
meine Sony A-7II ist verkauft! Nicht weil es eine schlechte Kamera gewesen wäre. Nein, im Gegenteil! Eine rund herum gelungene Konstruktion, die hervorragende Bilder liefert.
Aber leider sind wir zwei nie so recht miteinander warm geworden. Trotz Batteriegriff wollte diese Kamera im "Spielzeugformat" nie so recht gut und satt in meiner Hand liegen. Daher habe ich mich entschlossen wieder, neben meinen Sigma´s, wieder zur Sony SLT-A99V zurückzukehren.
Bei der Suche nach einem guten Angebot wurde ich bei Ebay Kleinanzeigen mit gleich zwei Schnäppchen fündig. Nach der ersten Kamera habe ich ansich garnicht gesucht. Ich bin quasi darüber gestolpert:
Sigma SD-14 mit Sigma 18-200mm und Fototasche, für 60,-€ inclusive Versand





Trotz gewisser Bedenken habe ich das Geld per Paypal auf die Reise geschickt. Einen Tag später (gestern) kam dann das Paket. Beim öffnen kam mir der Geruch einer Wohnung eines Nikotinjunkie entgegen. Ansonsten war alles wie beschrieben dabei. Bei dem Objektiv handelt es sich um eine Ur- 18-200mm ohne Bildstabi. Und die SD-14? Kein Kratzer an dem Teil, sieht aus wie neu!



Und dann zum heutigen Tag: Wetter ist super und in der Wahner Heide war ich schon länger nicht mehr. Zu Hause also schnell die Weißabgleichkarte für die SD-14 gesucht und den manuellen Weißabgleich bei wolkenlosem Himmel gesetzt. Oder soll ich besser sagen "Beigeabgleich". Wer die alte SD-14 Diva kennt weiß, daß der Weißabgleich alles andere abgleicht, aber kein "weiß" hervorzaubert. Der hier produzierte "warme" gelb-grün Farbstich war nie so mein Fall, zumal er sich auch in der Rawbearbeitung nicht so problemlos eliminieren läßt. Ich hatte damals den Trick entwickelt, den Weißabgleich auf einem Stück vergilbter Pappe zu machen. Und, siehe da, die SD-14 liefert recht farbneutrale Bilder!
So vorbereitet ging es heute in die Heide. Und hier einige meiner Bildergebnisse der ollen Diva für 60,-€:
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Bild 9

Bild 10

Bild 11

Bild 12

Bild 13

Soweit Teil 1 der Geschichte "Schnäppchen". Und wieder einmal sieht man, daß man nur ganz wenig Geld braucht um ganz nette Bilder zu machen......
Teil 2 der Geschichte folgt jetzt irgendwann und dürfte nicht minder spannend sein.....
Viele Grüße
Dieter
Zuletzt bearbeitet: