Ein Schnäppchen Teil1

othello8

othello8

Beiträge
1.347
Werte Fotofreunde,

meine Sony A-7II ist verkauft! Nicht weil es eine schlechte Kamera gewesen wäre. Nein, im Gegenteil! Eine rund herum gelungene Konstruktion, die hervorragende Bilder liefert.
Aber leider sind wir zwei nie so recht miteinander warm geworden. Trotz Batteriegriff wollte diese Kamera im "Spielzeugformat" nie so recht gut und satt in meiner Hand liegen. Daher habe ich mich entschlossen wieder, neben meinen Sigma´s, wieder zur Sony SLT-A99V zurückzukehren.
Bei der Suche nach einem guten Angebot wurde ich bei Ebay Kleinanzeigen mit gleich zwei Schnäppchen fündig. Nach der ersten Kamera habe ich ansich garnicht gesucht. Ich bin quasi darüber gestolpert:
Sigma SD-14 mit Sigma 18-200mm und Fototasche, für 60,-€ inclusive Versand 😱 😵😍👍 Ich habe versucht die Anzeige zu ignorieren, was mir dann letztlich nicht gelungen ist. Der Kollege berichtete, daß er keine Ahnung von der Materie hätte. Die Kamera sei in Besitz seines ausgewanderten Bruders gewesen, der aber mit der Kamera sehr unzufrieden gewesen wäre...... (na ja, soll bei der SD-14 schon einigen so gegangen sein....). Die Kamera müsse aber noch funktionieren, er könne es aber nicht testen, weil der Akku fehle 😒
Trotz gewisser Bedenken habe ich das Geld per Paypal auf die Reise geschickt. Einen Tag später (gestern) kam dann das Paket. Beim öffnen kam mir der Geruch einer Wohnung eines Nikotinjunkie entgegen. Ansonsten war alles wie beschrieben dabei. Bei dem Objektiv handelt es sich um eine Ur- 18-200mm ohne Bildstabi. Und die SD-14? Kein Kratzer an dem Teil, sieht aus wie neu! 😆😆😆 Schnell Akku rein, und siehe da, das Teil versieht ihren Job wie sie es soll.
Und dann zum heutigen Tag: Wetter ist super und in der Wahner Heide war ich schon länger nicht mehr. Zu Hause also schnell die Weißabgleichkarte für die SD-14 gesucht und den manuellen Weißabgleich bei wolkenlosem Himmel gesetzt. Oder soll ich besser sagen "Beigeabgleich". Wer die alte SD-14 Diva kennt weiß, daß der Weißabgleich alles andere abgleicht, aber kein "weiß" hervorzaubert. Der hier produzierte "warme" gelb-grün Farbstich war nie so mein Fall, zumal er sich auch in der Rawbearbeitung nicht so problemlos eliminieren läßt. Ich hatte damals den Trick entwickelt, den Weißabgleich auf einem Stück vergilbter Pappe zu machen. Und, siehe da, die SD-14 liefert recht farbneutrale Bilder!
So vorbereitet ging es heute in die Heide. Und hier einige meiner Bildergebnisse der ollen Diva für 60,-€:


Bild 1
k1.jpg




Bild 2
k2.jpg




Bild 3
k3.jpg




Bild 4
k4.jpg




Bild 5
k5.jpg




Bild 6
k6.jpg




Bild 7
k7.jpg




Bild 8
k8.jpg




Bild 9
k9.jpg




Bild 10
k10.jpg




Bild 11
k11.jpg




Bild 12
k12.jpg




Bild 13
k13.jpg







Soweit Teil 1 der Geschichte "Schnäppchen". Und wieder einmal sieht man, daß man nur ganz wenig Geld braucht um ganz nette Bilder zu machen......
Teil 2 der Geschichte folgt jetzt irgendwann und dürfte nicht minder spannend sein.....

Viele Grüße

Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Hallo Peter,

vielen Dank! Ja, jetzt habe ich doch wieder so eine alte Zicke hier im Schrank stehen..... 😌

Viele Grüße
Dieter
 

Gast10893

Guest
Ich habe vor ca. eine Woche meine letzte Sigma SD 14 verkauft, inkl. beide Objektive 16-50 und 18-200 OS. Mit der Sigma, wenn man noch die Schärfe usw. in der Kamera richtig in Plus eingestellt, inkl. MWB waren die Bilder wirklich erste Sahne! 👍

Wie ich das jetzt sehe, kaufe mir noch doch eine Sigma, aber eine kleine, aber nicht für Schrank oder Vitrine, sondern als Begleiter zu meiner Sony, eine Sigma DP 2 Quattro. Sie ist leicht, hat festes Objektiv montiert und das ist für mich ganz ideal. 👍 😊

Freilich, wenn ich Glück habe und kriege eine gute gebrauchte. Die neuen sind mir zu teuer..... :(

Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Harald

Harald

Beiträge
1.777
Glückwunsch!
Konnte die gleiche Kombi vor 4 Jahren für 70€ bekommen.
Habe sie lange nicht benutzt, die Weißabgleichtipps dazu hier im Forum muss ich nochmal raussuchen.

Das Objektiv stellt mich allerdings nicht zufrieden von der Auflösung her, da nehme ich eher das 18-50/2.8-4 OS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.429
Weißabgleich für die SD14 auf vergilbte Pappe? Das sieht ja super aus 👍 👍 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
gewa13

gewa13

Beiträge
281
Moin Peter,

wunderschöne Farben ... da muß ich wohl auch mal auf Suche gehen? ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Werte Fotofreunde,

seit meinem Erstbesitz einer SD-14 hat mich immer der Weißabgleich gestört, der immer diese äußerst warmen Farben (gelb-grün Stich) produzierte. Je nach Lichtsituation bei der Aufnahme war dieser Farbstich in der Rawbearbeitung nur schwer zu neutralisieren.
Und da kam mir die Idee beim Weißabgleich mit leicht farbigen Papptafeln zu experimentieren, um bereits im Vorfeld der Aufnahme die Kamera mit einem realistischen Weißabgleich zu versehen. Und dabei ergab sich, daß man die Kamera durch eine präzise gefärbte Pappe beim Setzen des manuellen Weißabgleich exakt auf den Farbton abstimmen kann, wie man ihn persönlich bevorzugt.
Auf diese Weise habe ich die "Falschfarben" der SD-14 ohne übermäßige Kompensation bei der Rawbearbeitung sehr gut in den Griff bekommen.
Genau so habe ich auch den Weißabgleich der SD-1 kompensiert. Ich meine mich zu erinnern, daß deren Weißabgleichtafel zartrosa war.
Auf diese Weise kann man jeder beliebigen Kamera durch den Weißabgleich eine andere Farbcharakteristik verpassen.
Experimentieren ist hier sehr lohnend, gerade für SD-1 und 14 Besitzer

Viele Grüße

Dieter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Bü...
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Glückwunsch!
Konnte die gleiche Kombi vor 4 Jahren für 70€ bekommen.
Habe sie lange nicht benutzt, die Weißabgleichtipps dazu hier im Forum muss ich nochmal raussuchen.

Das Objektiv stellt mich allerdings nicht zufrieden von der Auflösung her, da nehme ich eher das 18-50/2.8-4 OS

Hallo Harald,

wie gesagt, die Experimente mit der Farbe der Weißabgleichtafel kann ich nur sehr empfehlen.....
Du hast natürlich Recht: Gerade das alte 18-200mm ist nicht die Abbildungsoffenbarung. Ich habe sie bei den Aufnahmen nur verwendet um zu zeigen, für wie wenig Geld man mitunter zu einer brauchbaren Fotoausrüstung kommen kann. Als Allroundobjektive nutze ich für die SD-14 sehr gerne das 17-70mm. Das 18-125mm ist auch sehr brauchbar und günstig!

Viele Grüße

Dieter
 

Gast10893

Guest
Mit höchster Wahrscheinlichkeit ist jede SD14 ein bisschen in WB andere! Ich habe mehrere SD 14, die mMn. die beste Farben hatten, aber nur, wenn man sie auf MWB getrimmt hat! :)

Die letzte SD14, was ich hatte, hatte die perfekteste Farben, wenn ich zuerst MWB auf verschiedene, leicht verfärbte Papiere MWB mich in die richtige Farbabstimmung treffen versucht, es was aber leider immer noch nicht ganz perfekt, also ich habe einen weißen Lieferwagen auf der Straße gesehen, habe auf die weiße Fläche probeweise MWB durchgemacht ( Sonne, ca. 16 Uhr ) und... total ideal, perfekt! :)

Grüße,
Peter
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Hallo Peter,

dann sende mir auch einmal den weißen Lieferwagen zum Weißabgleich hier vorbei 😂😂😂

Gerade bei der SD-14, aber auch bei der SD-1 lohnen sich die Experimente mit der leicht verfärbten Weißabgleichtafel. Dann hat man später in der Rawbearbeitung viel weniger Arbeit. Dazu kann man noch die Kamera auf den eigenen individuellen Geschmack hinsichtlich der Farbwiedergabe abstimmen.

Viele Grüße

Dieter