
MuFTi
- Beiträge
- 433
Moin zusammen,
ich muss mal ein wenig den Fanboy raushängen lassen, denn Photomatix hat mich dieser Tage glücklich gemacht:
2009 war ich auf einer längeren Reise durch verschiedene Länder Lateinamerikas. Dabei hatte ich am Beagle-Kanal eine verfallende Wellblechhütte entdeckt und dort meine allererste Belichtungsreihe in RAW aufgenommen - damals noch mit der Nikon Coolpix 8700.
Damals hat mir Photomatix zu viel gekostet, und die Trial-Version konnte mich auch nicht überzeugen. So habe ich es mit freier Software versucht, die Ergebnisse waren aber zwischen "naja" und "geht nicht."
#1 (alt)

#2 (alt)

Vor allem bei Nr. 1 bemerkt man diverse Nachteile:
- "Geisterbilder" bei den Wolken
- Bewegungsunschärfe in der Baumkrone
Eine schönere Version hat mich damals viel Handarbeit gekostet. Dazu hatte ich dann den korrekt belichteten Himmel, Berge und Baum separat maskiert und 'reingeschnitten.
Letztens habe ich für ein anderes Projekt mir sehr günstig eine alte 5'er-Pro-Version von Photomatix gekauft, nachdem die 6'er Trial sehr gute Ergebnisse geliefert hatte (die Bilder davon poste ich später). Und dann kam mir die alte Hütte ins Gedächtnis - da habe ich mich sofort dran gemacht!
Voilá:
#1 (neu)

Und mein persönlicher Favorit:
#2 (neu)

Das kam schon mit einem der Presets ziemlich gut raus. Das Endergebnis erforderte nur noch etwas Spielen mit den Schiebereglern.
Fazit: von den vielen HDR-Alternativen, die ich ausprobiert habe (Lightroom war nicht dabei), liefert Photomatix mit Abstand die besten Ergebnisse. Und vergleichsweise leicht bedienbar ist es auch noch.
Und, teilt Ihr meine Begeisterung?
VG,
Uwe
ich muss mal ein wenig den Fanboy raushängen lassen, denn Photomatix hat mich dieser Tage glücklich gemacht:
2009 war ich auf einer längeren Reise durch verschiedene Länder Lateinamerikas. Dabei hatte ich am Beagle-Kanal eine verfallende Wellblechhütte entdeckt und dort meine allererste Belichtungsreihe in RAW aufgenommen - damals noch mit der Nikon Coolpix 8700.
Damals hat mir Photomatix zu viel gekostet, und die Trial-Version konnte mich auch nicht überzeugen. So habe ich es mit freier Software versucht, die Ergebnisse waren aber zwischen "naja" und "geht nicht."
#1 (alt)

#2 (alt)

Vor allem bei Nr. 1 bemerkt man diverse Nachteile:
- "Geisterbilder" bei den Wolken
- Bewegungsunschärfe in der Baumkrone
Eine schönere Version hat mich damals viel Handarbeit gekostet. Dazu hatte ich dann den korrekt belichteten Himmel, Berge und Baum separat maskiert und 'reingeschnitten.
Letztens habe ich für ein anderes Projekt mir sehr günstig eine alte 5'er-Pro-Version von Photomatix gekauft, nachdem die 6'er Trial sehr gute Ergebnisse geliefert hatte (die Bilder davon poste ich später). Und dann kam mir die alte Hütte ins Gedächtnis - da habe ich mich sofort dran gemacht!
Voilá:
#1 (neu)

Und mein persönlicher Favorit:
#2 (neu)

Das kam schon mit einem der Presets ziemlich gut raus. Das Endergebnis erforderte nur noch etwas Spielen mit den Schiebereglern.
Fazit: von den vielen HDR-Alternativen, die ich ausprobiert habe (Lightroom war nicht dabei), liefert Photomatix mit Abstand die besten Ergebnisse. Und vergleichsweise leicht bedienbar ist es auch noch.
Und, teilt Ihr meine Begeisterung?
VG,
Uwe