Hellboy
- Beiträge
- 41
Ein nettes Hallo an die Mitglieder des Bilderforums....
Und besonders an die Fans von Makro-Aufnahmen.
Ich war die letzten Tage wieder einmal bei uns in der Natur...und dabei kam mir diese schön gezeichnete Spinne vor die Linse.
Es handelt sich hierbei um eine Eichblatt-Radnetzspinne.
Lateinischer Name: Aculepeira ceropegia
Die Eichblatt-Radnetzspinne findet man in ganz Europa. Sie mag besonders sonnige Plätze. Meine fand ich z.B. an einem sonnigen Getreidefeld....
Eichblatt-Radnetzspinnen werden bis zu 1,6 mm groß (Weibchen), von der Grundfarbe weißlich und hat schwarz-grüne Linien (eichblattartige Zeichnung).
Heute früh zog es mich dann sehr gespannt wiederum in die Natur, dieses Mal ausgerüstet mit der Canon sowie Retro-Adapter.
Ich werde im Anschluß ein paar Bilder in das Forum reinsetzen...Vergleich Tele-Zoom 300 mm und Retro-Adapter.
(Denn unter der Woche hatte ich nur das Tele mit dabei...)
Und besonders an die Fans von Makro-Aufnahmen.
Ich war die letzten Tage wieder einmal bei uns in der Natur...und dabei kam mir diese schön gezeichnete Spinne vor die Linse.
Es handelt sich hierbei um eine Eichblatt-Radnetzspinne.
Lateinischer Name: Aculepeira ceropegia
Die Eichblatt-Radnetzspinne findet man in ganz Europa. Sie mag besonders sonnige Plätze. Meine fand ich z.B. an einem sonnigen Getreidefeld....
Eichblatt-Radnetzspinnen werden bis zu 1,6 mm groß (Weibchen), von der Grundfarbe weißlich und hat schwarz-grüne Linien (eichblattartige Zeichnung).
Heute früh zog es mich dann sehr gespannt wiederum in die Natur, dieses Mal ausgerüstet mit der Canon sowie Retro-Adapter.
Ich werde im Anschluß ein paar Bilder in das Forum reinsetzen...Vergleich Tele-Zoom 300 mm und Retro-Adapter.
(Denn unter der Woche hatte ich nur das Tele mit dabei...)