
Telekomiker
- Beiträge
- 4.828
Hier mal eine Aufnahme des "Ehrenmals" in Essen an der Ruhr.
Errichtet von April bis November 1934 von den Nationalsozialisten zum Gedenken an die 1918 bis 1920 bei der Niederschlagung des Ruhraufstands gefallenen Freicorpssoldaten, Reichswehr- und Polizeieinheiten sowie Einwohnerwehren errichtet. Diese kämpften zu dieser Zeit gegen revolutionäre Arbeiter. Das Ehrenmal wurde in Anlehnung an das unbekannte Stonehenge geschaffen. Heute ist der Platz eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus, leider etwas verkommen.
Die noch im 3.Reich an den Säulen angebrachten "Gedenktafeln" sind nach dem Kriege entfernt worden (Nazi-Symbole), zum Teil vernichtet und ein kleiner Teil schlummert irgendwo im Museumskeller.

Errichtet von April bis November 1934 von den Nationalsozialisten zum Gedenken an die 1918 bis 1920 bei der Niederschlagung des Ruhraufstands gefallenen Freicorpssoldaten, Reichswehr- und Polizeieinheiten sowie Einwohnerwehren errichtet. Diese kämpften zu dieser Zeit gegen revolutionäre Arbeiter. Das Ehrenmal wurde in Anlehnung an das unbekannte Stonehenge geschaffen. Heute ist der Platz eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus, leider etwas verkommen.
Die noch im 3.Reich an den Säulen angebrachten "Gedenktafeln" sind nach dem Kriege entfernt worden (Nazi-Symbole), zum Teil vernichtet und ein kleiner Teil schlummert irgendwo im Museumskeller.
