DSLR oder Bridge?

Ziggyulm

Beiträge
2
Hallo,

Ich hätte eine Frage bezüglich welche Kamera ich mir kaufen soll. Ich habe bisher mit einer analogen Spiegelreflex fotografiert und hab mir zusätzlich vor ca. einem Jahr eine digitale Kompaktkamera gekauft. Ich hab jetzt aber festgestellt, dass mir die kompakte nicht ausreicht, deshalb möchte ich mir zusätzlich noch eine DSLR oder eine Bridgekamera kaufen, bin zur zeit noch unschlüssig, tendiere aber zur Bridgekamera, speziell die Panasonic Lumix DMC-FZ50 EG S hab ich im Auge. Also den prinzipiellen unterschied zwischen DSLR und Bridge kenn ich schon, Bridge hat halt keinen Spiegel und keine Wechselobjektive; aber was gibt es noch zu beachten, speziell der Unterschied der Bildqualität zwischen Bridge und DSLR würde mich interesieren. An einer hochwertigen Bridge wie der Panasonic kann ich ja auch vieles manuell einstellen wenn ich das richtig gesehen habe. Belichtungszeit, Blende, Blitzschuh und Filtergewinde ist vorhanden, und eine große Brennweite hat die auch. Ich mach sehr gerne Fotos am Abend und in der Dämmerung, hab da aber immer mein Stativ dabei, also das müsste ja funktionieren!?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen in der beziehung und kann mir ein paar Ratschläge geben, vielleicht habe ich ja den einen oder anderen Aspekt noch nicht bedacht!?

Danke und Gruß, Alexander
 

Anzeige

Guest
  • #1
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Der größte Unterschied zwischen DSLR und Bridgekamera ist die Sensorgröße.

Bei den DSLR:
FF (Vollformat) 36 x24, entspricht dem Kleinbildformat
APS-C entspricht 24 x 16 mm, gängigsten Format bei den DSLR
Panasonic Lumix DMC-FZ50 EG S hat einen Sensor mit nur 7,2 x 5,4

Dementsprechend sind die Ergebnisse auch der Einsteiger DSLR Kameras besser.

Einen guten Vergleich der Größen findest Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sensorformate.svg

Meine Entscheidung viel auf die Sigma SD14, die mit dem Foveon Sensor eine Sonderstellung einnimmt. Und so etwas ist damit möglich. Das Bild ist nicht in Originalgröße.

http://www.bilderforum.de/photoplog/index.php?n=261
 

Binegiannina

Beiträge
28
Hallo Wpau,

Ich habe mir eine DP1 gekauft. Bin auch sehr zufrieden damit. Möchte mir aber eine DLSR als zweit Kamera dazu kaufen. Welche Erfahrungen hast du mit deiner SD 14 von Sigma gemacht.

Gruß

Bina
 
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
Moin Alexander!

Ich kenne die Panasonic nur vom Hörensagen und die Meinungen waren durch die Bank
ausgesprochen positiv. Sie soll ein feines Werkzeug sein.

Selber nutze ich die SD9, SD10 und SD14
Durch die Bank fantastische Werkzeuge, aber es sind richtige Zicken.
Die Sigmas wollen bedient werden und bedienen nicht dich.
Keine Motivprogramme, kein nix kein gar nix.
Sie zu beherrschen, benötigt ein wenig Einarbeitungszeit.
Danach erzielt man die gewünschten Ergebnisse.
Da die SD14 sich im Abverkauf befindet, könntest Du ein geniales Werkzeug,
zu einem unschlagbaren Preis, bekommen.
Kleiner Nachteil: Du bist auf Sigmaobjektive angewiesen.
Einzig M42 geht noch, oder Objektive, die umgebaut werden. (Pentax MF und Canon)
Langsam schlagen hier weitere Sigma-User auf und Du wirst bestimmt reichlich Tipps bekommen (Umgebaute Objektive)

Ich möchte jedenfalls meine Sigmas nicht mehr missen.

Liebe Grüße

Ulli
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Hallo Wpau,

Ich habe mir eine DP1 gekauft. Bin auch sehr zufrieden damit. Möchte mir aber eine DLSR als zweit Kamera dazu kaufen. Welche Erfahrungen hast du mit deiner SD 14 von Sigma gemacht.

Gruß

Bina

Die DP1 habe ich mir bei der Ebay-Aktion auch für 275EUR geholt, als Ergänzung zur Sigma Sd14.

Wie Ulli (Saturn) schon schreibt, ist die Sigma SD14 im Abverkauf, da die Sigma SD15 bald als Ablösung kommt.

Für den Preis, der derzeit mit ca. 219-240EUR unschlagbar niedrig ist, machst Du nichts verkehrt.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, lag aber mehr an meiner Unzulänglichkeit, möchte ich sie nicht mehr abgeben.
Ich konnte bei den Preisen nicht widerstehen und habe mir sogar ein 2.Gehäuse gekauft.

Das sind 2 Beispiele, die mit dieser Diva entstanden

sdim1174.jpgsdim1274.jpg

Werner
 

Binegiannina

Beiträge
28
Guten Morgen,

Danke für den nützlichen Tip.

Dann fangen wir es an.


Gruß

Bina
 
netzuser

netzuser

Beiträge
3.408
Hallo Alexander,
ich benutzte die FZ50 in der Leica Version.
Dann heißt sie V-LUX1,unterscheidet sich aber kaum von der FZ50.
Ich benutze sie gerne wenn es mal schnell gehen muß.
Hauptsächlich zur Dokumentation von Schäden an Geräten.
Schnell ein paar Details und ein paar Übersichtsbilder.
Fürs Hobby und wenn ich Zeit habe nehme ich dann aber meine Sigmas.
So haben Bridge und DSLR-Kamera beide ihre Einsatzbereiche.
Gruß
Uwe
 

Binegiannina

Beiträge
28
Hallo,

ich finde hier nichts über eine DP1.Da ich mir eine Sigma SD14 zulegen möchte,kann ich nicht darüber nachlesen.Oder soll ich noch warten bis die Sd15 kommt.

Gruß

Bina
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Hallo,

ich finde hier nichts über eine DP1.Da ich mir eine Sigma SD14 zulegen möchte,kann ich nicht darüber nachlesen.Oder soll ich noch warten bis die Sd15 kommt.

Gruß

Bina
Wie Du vielleicht bemerkt hast, ist hier erst seit gestern Leben im Sigma Bereich.

Über beide findest Du aber im Internet genug.
Spezielle Fragen beantworten wir gerne.

Werner
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.429
Hallo Bina,

das ist sicher auch eine Frage des Geldes: die SD15 wird erheblich teurer sein, als jetzt die SD14 im Abverkauf. Sie wird den gleichen Sensor verwenden, wird wohl ein etwas größeres Display auf der Rückseite haben und wohl auch schneller arbeiten (Speichern der Fotos, Serienbildaufnahmen) Ansonsten wird die SD15 in erster Linie eine weiterentwickelte SD14 mit Detailverbesserungen sein.

Das unter diesen Aspekten dann möglicherweise gesparte Geld lässt sich sehr gut in hochwertige Objektive investieren, die im Vergleich zu anderen Anbietern (Canon, Nikon, etc.) erfreulicherweise auch noch ausgesprochen preiswert sind!

Ich habe selbst einen Systemwechsel hinter mir: ich bin von Nikon zu Sigma gewechselt, vor allem wegen des vergleichsweise plastischen Bildeindrucks, den so keine mir bekannte DSLR bietet: es erinnert mehr an Dia- als an Digitalfotografie!

Gruß, Robert
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
Hallo Bina

auch ich fotografiere mit einer SD10, SD14 und seit der EBay-Aktion auch mit der DP1.
Wie hier scho von Ulli (Saturn) geschrieben muss mann/frau sich mit den Sigma DSLR auseinandersetzen, dann bekommt man fantastisch plastische Bilder.
Ich würde Dir auch zu einer SD14 als 2.Kamera raten und Dir vielleicht dazu das 18-200mm OS (OS= Optical Stabilizer) anraten. Ich besitze es auch und mit dem Brennweitenbereich bist Du fürs erste gut bedient. (z.Zt. bei Foto Koch für 122,00€ (wie machen die das nur?) im Angebot, selbst das 18-200 ohne OS ist da teurer. Und mit dem OS kannst Du gut 2 Blenden "rausholen" ohne zu verwackeln.

Viele Grüße und gute Fotos

Harald
 
DonParrot

DonParrot

Beiträge
947
Uiuiui - jetzt bin ich aber verunsichert. Eigentlich wollte ich mich hier ja nur lobend über die FZ30/FZ50 äußern (mit ersterer fotografiere ich seit dreieinhalb Jahren und war bei guten Lichtvrerhältnissen immer überaus zufrieden) und hinzufügen, dass ich nächste Woche auf die Lumix G1 oder Olympuss E-620 umsteigen werde - und jetzt feiert Ihr hier die Sigma so ab, dass ich mich schon richtiggehend verführt fühle. Aber da ich im DSLR-Forum gelresen habe, dass die doch sehr langsam ist und ich in erster Linie Tiere in Bewegung fotografiere, wäre das vermutlich kein so weiser Entschluss, oder? Zumal sie mich als meine erste DSLR vermutlich auch überfordern würde.
Aber vielleicht sollte ich auf die angeblich schnellere SD15 warten. Ach, ich weiß es einfach nicht. Je mehr man erfährt, desto schwieriger wird die Entscheidung.

Jedenfalls kann ich die FZ30/FZ50 abgesehen vom Rauschverhalten bei höhreren ISO-Werten nur empfehlen. Und da sie unlängst eingestellt wurde und die preise für kaum gebrauchte seitdem in der e-Bucht springhaft angezogen sind, kann man sich eine kaufen, ausgiebig testen und - falls sie einem doch nicht zusagt - auch noch ohne Verlust wieder verkaufen. Wo gibt's sowas schon in der Digitalfotografie. Selbst die FZ30 geht mittlerweile wieder für 200 bis 300 Euro weg. Unfassbar - aber das eine vom Konzept her mehrere Jahre alte Bridge für solche Preise verkauft wird, unterstreicht ihre Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.103
Hallo Don Parrot,

herzlich willkommen hier! Hast schon recht! Aus gegebenem Anlass ist das Forum im Moment evtl. etwas "SIGMA" lastig. Wenn Du die genannte Kamera aber loben willst, dann glauben wir das auf jeden Fall. Unser SIGMA-Team ist anderen Kamerasystemen immer aufgeschlossen gewesen! Viel Spaß bei der Photographie!!! Auf die Bilder kommt es an! Nicht auf die Kamera!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
DonParrot

DonParrot

Beiträge
947
Hallo Don Parrot,

herzlich willkommen hier! Hast schon recht! Aus gegebenem Anlass ist das Forum im Moment evtl. etwas "SIGMA" lastig. Wenn Du die genannte Kamera aber loben willst, dann glauben wir das auf jeden Fall. Unser SIGMA-Team ist anderen Kamerasystemen immer aufgeschlossen gewesen! Viel Spaß bei der Photographie!!! Auf die Bilder kommt es an! Nicht auf die Kamera!

Grüße und schöne Photos

Klaus

Danke fürs Willkommen!
Was meinst Du denn? Wäre ich mit der Sigma als Systemkamera-Anfänger überfordert? Und ist sie für Action-Bilder von Hunden und anderem Getier geeignet?

Also ich meine jetzt solche Bilder:





 
Markus5000

Markus5000

Beiträge
54
Moin,
Ich kann nur für die SD9 sprechen. Mit den Kitobjektiven ist sie etwas unentschlossen beim AF, wenns mal schnell gehen soll. Dann fängt sie an zu pumpen. Sie hat allerdings nur eine AF Feld und nur einen Liniensensor.

Die SD14 hat 5 AF-Felder und einen Kreuzsensor. Dürfte wohl wesentlich besser abgehen.

Ansonsten kann man den Sigmas Langsamkeit nicht unbedingt vorwerfen.
Lediglich das abspeichern dauert etwas lange. Allerdings kann man während des abspeicherns weiter fotografieren. Also kein wirkliches Drama.

Gruß
Markus
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
Moin,
Ich kann nur für die SD9 sprechen. Mit den Kitobjektiven ist sie etwas unentschlossen beim AF, wenns mal schnell gehen soll. Dann fängt sie an zu pumpen. Sie hat allerdings nur eine AF Feld und nur einen Liniensensor.

Die SD14 hat 5 AF-Felder und einen Kreuzsensor. Dürfte wohl wesentlich besser abgehen.

Ansonsten kann man den Sigmas Langsamkeit nicht unbedingt vorwerfen.
Lediglich das abspeichern dauert etwas lange. Allerdings kann man während des abspeicherns weiter fotografieren. Also kein wirkliches Drama.

Gruß
Markus

@DonParrot

Also ich habe die SD10 und die SD14.
Schnelle Sportfotos würde ich damit nicht machen, da ist sie wirklich etwas langsam, obwohl einige auch das schon geschafft haben. Zu der Serienbildfunktion kann ich nur sagen das nach 6 Bildern erst einmal Schluß ist und die Kamera dann erst einmal mit abspeichern beschäftigt ist.(Und das dauert) In der Zeit geht dann auch kein weiteres Foto.
Obwohl ich bekennender Sigma-User bin würde ich hier doch eventuell auf eine andere Marke ausweichen.
Was aber auf jeden fall stimmt, ist, das eine Sigma m.E. nicht unbedingt DIE Kamera für einen absoluten Neuling ist, sie braucht schon eine gewisse Einarbeitungszeit. Wenn man aber die grundbegriffe der Fotografie noch aus analogen Zeiten kennt, sollte es schon gut hinhauen.
Ansonsten ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Wahrscheinlich habe ich Dich jetzt ganz verwirrt, aber lieber vorher Infos einholen und dann die richtige Kamera kaufen als hinterher doch nicht zufrieden sein.

Gruß
Harald

P.S. Deine Hundefotos gefallen mir, vorallem das letzte ist Spitze!
 
DonParrot

DonParrot

Beiträge
947
Ich danke Euch für Euer Feedback - und Dir, Harald, für Dein Lob.

Also wohl doch erstmal die Lumix oder E-620 als nächsten Schritt. Aber ich werde auf jeden Fall mal beobachten, was die SD15 kann, wenn es denn soweit ist. Denn in punkto Farben ist euer Sensor ja wirklich unschlagbar.
 
Boxer

Boxer

Beiträge
16
Welche Kamera

Hallo zusammen und Gruesse aus Berlin. Ich bin dabei, nun endlich von kompakt auf Dslr umzusteigen,weil ich mich in der Vergangenheit schon oft geaergert habe, wenn mir ein huebsches Motiv begegnet ist, oder ich einem begegnet bin......:). Nun habe ich mich nach Gespraechen und testen einer Nikon D40 eigentlich schon fuer die Nikon D40X entschieden und das Nikkor 18-55 1:3.5-5.6 als Objektiv fuer alle Tage ( Familienfeiern gibts ja weiterhin :p ). Waere das bis hierhin denn eine gute Wahl und welches Tele ist denn zu empfehlen, falls ich z.B. mal wieder an der Spree sitze und jemand auf der Oberbaumbruecke rumturnt.......oder vom Zuckerhut runter nach Rio....... oder die Fensterputzer am Fernsehturm haengen.....:D.
Schoene Gruesse, Micha
 

pedro

Beiträge
516
beste Bridge

Schnelligkeit ist im Auge des Fotografen, schneller AF ist also nicht unbedingt ein Muss. Aber manchmal bequemer. Trotzdem würde ich, wenn es schnell gehen muss immer von Hand scharfstellen.

Bridge-Kameras sind pflegeleichter (weil kein bewegliches Teil drin und nie, nie Staub) und haben meistens eine Live-Vorschau, die dir helfen kann, spielend den Umgang mit Verschlusszeiten und Blenden auch über das normale Maß hinaus zu lernen. Genial.

Die beste Bridge gabs mal: Sony R1. Sie ist speziell wie die Sigmas, aber nicht ganz so zickig. Sie hat den größten Sensor aller Bridges bisher (CMOS in Fast-APS-C-Größe mit 10MP) und ein traumhaftes Zeiss-Sonnar 14,3 - 71,5 mit 1:2,8 - 4 (nach Crop 24 -120 mm). Das Sonnar würde (wenn es denn erhältlich wäre) etwa einen Tausi kosten. Mehr als die Kamera neu. Sie kann RAW und jpeg, also alles, was man braucht. Schon die jpgs sind traumhaft. Und das ausklappbare, dreh- und schwenkbare Display on Top! Da kommt zum einen Hasselblad-Feeling auf (wenn du wie in einen Schachtsucher guckst). Zum anderen kannst du Perspektiven einnehmen, bei denen du dir mit einer anderen nur eine matschige Hose holst oder rheumatische Knie.

Guck mal in die Bucht, da gibt es, glaube ich, immer noch welche.

Wenn du weißt, was du machst (was auch bei den Sigmas essentiell ist), dann ...
Die Bilder sind traumhaft, wir benutzen sie hier hochoffiziell für unsere Arbeit, für Print und Web und so allerhand. Es gibt keine Klagen, eher im Gegenteil. Ich werde demnächst mal ein paar Fotos der R1 in mein Album einpflegen.

Wenn jemand Fragen zur R1 hat, hier ist jemand, der sie hat und liebt. Nur schade, dass Sony so eine wankelmütige Firma ist, keinesfalls das Standvermögen von Sigma. Da hätten sie was draus machen können.

Grüße

pedro
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.103
Hallo zusammen,

Ich würde jedem, der mich fragt, zu einer DSLR raten. Ein solches Kamerasytem ist einfach flexibeker und bildqualitativ das Beste, was man nach Preis-leistungsverhältnis kaufen kann.

Preislich lohnt sich eine Bridge - die von jeder einsteiger D-SLR getoppt wird - wohl kaum noch.;)

Mit einem Hyperzoom (z.B. SIGMA 18-200mm DC (OS) ) ist sie jeder Bridge-Cam überlegen, ebenfalls ohne schwere Phototasche.

Sensordreck ... janöhh ... das ist zwar ein Nachteil der "Wechseloptikerei" .... sooo schlimm sehe ich das ja nun nicht ... das Reinigen der Kameras hat ja noch jeder gelernt ... die Vorteile überwiegen IMHO doch sehr.

Grüße und schöne Photos

Klaus