DSLR.. Canon oder Nikon?

uhlchen

uhlchen

Beiträge
122
Hallo leute,

ich möchte mir im Mai eine DSLR zulegen..
ich liebäugel mit der 450d.. oder nikon3000d

ich bin bereit bis zu 1000 euro anzulegen.. das tele sollte aber dann schon im preis mit inbegriffen sein.

meine Entscheidung fällt mir doch sehr schwer.. will ja auch was haben, was ich in einem jahr auch noch mag und nicht jedes jahr ne neue kaufen muss. also eine wo ich länger dran spass hab.. und
evtl. nur aufrüsten muss.

was meint ihr? gibt es da was, worauf ich achten sollte?

lg uhlchen
 
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
Tja, wie ich nun so mal bin:

Die Canon 450D würde ich zu den Akten legen,
sie ist einfach veraltet.

Meine bescheidene Empfehlung:
Nikon D90!!!! Sie hat alles, was das Herz begehrt und unter Umständen kommst
Du mit zwei Objektiven unter 1.000 Euro!
die Nikon D3000 ist natürlich auch eine feine Kamera, sie ist in etwa mit der Canon 1000D zu vergleichen. Beide sind schlichtweg Einsteiger-DSLR, mit kastrierten Funktionen.
Ich würde mir das heute nicht mehr antun, lieber etwas mehr Geld ausgeben, aber wesentlich länger Freude daran haben.
Am Anfang benötigt man nicht unbedingt ein Tele (neu) man kann auch etwas sparen
und sich sehr gut auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, von Nikon, Sigma und Tamron gibt es wirklich gute Angebote.
auch ist nicht jedes Tele ein gutes Tele, denn Gurken gibt es haufenweise zu kaufen.
Hier solltest Du Deine Wünsche gezielt schreiben und wir könnten dir Tipps geben,
welches Objektiv deinen Wünschen entspricht.

Nikon oder Canon:
Da beide Marken vergleichbar sind, da sie in der selben Klasse spielen
(vergleichbare Modelle)
muss für Dich die Haptik entscheiden und nicht, was der Verkäufer dir aufschwatzen will,
mit den Sprüchen "die ist gut, die habe ich auch" *schüttel*

Nehme die Geräte in die Hand, blicke durch den Sucher (das ist ganz wichtig)
und achte darauf, das gleiche Objektive an den Kameras sind!
Betätige die Schalter und Menüs, kommst Du damit zurecht, hat ein Modell schon fast gewonnen.
Betrachte die Preise des Zubehörs, wie Fernauslöser (sehr wichtig), Batteriegriff (sehr sinnvoll)
und hole Dir hier ggf. zum Favoriten Meinungen ein.

Warum ich Canon nicht so gerne mag:
Das hat nur technische Gründe.
Immer und immer wieder liest man den Fehler Err99! (google mal danach!!!)
Canon hat oft Probleme mit Fremdobjektiven, besonders mit denen von Sigma!
bei Nikon, Pentax, Olympus etc. kommt das nicht vor.

So, dann schieße mal los ;)
 

silvio

Guest
...,

bei einem 1000 €ulen Budget würde ich ohne zu überlegen auch die D90 bevorzugen!
Mit dem Kit 18-105 gibt es die schon für unter 800 €ulen. Noch ein 50er dazu, das 1,8er gibt es schon um die 100 €ulen, und du bist immer noch im Budgetrahmen aber für vieles gerüstet.
Nikon würde ich jederzeit Canon vorziehen. Allein bei der Haptik sind die Nikons den Canonen schon immer 1 Schritt voraus gewesen. Auch ansonsten scheint sich Nikon immer etwas mehr Gedanken zum reinen Vorgang des Fotografierens gemacht haben und machen. Dem Pixelrace haben sie sich vernünftigerweise auch nicht angeschlossen - sehr lobenswert.
Was ich bei Canon auch nie verstehen werde sind diese albernen weissen Objektive. Kommt mir immer irgendwie wie ein Penisersatz vor "schaut her wie schön mein Großer leuchten kann"
Aber das ist natürlich alles sowas von subjektiv und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit ;)
 

Hippo

Beiträge
3.568
Also ich möchte mich meinen Vorrednern anschliessen, auch wenn Du viele Funktionen der "besseren" Modelle am Anfang vielleicht nicht nutzt, sieht es in einem Jahr bestimmt schon wieder anders aus, Du schreibst ja selbst "will ja auch was haben, was ich in einem jahr auch noch mag".

Ich würde auch zur Nikon D90 greifen!:)
 
uhlchen

uhlchen

Beiträge
122
danke euch erstmal für eure umfangreichen auskünfte.

ich habe mir mal eben die d90 angesehen und auch einen testbericht gelesen.

ich werde am dienstag in der city sein und werde mich da mal schlau machen und mehrere fotoläden abklappern.. dann sehe ich ja wie schwer die sind und wie die in meiner hand liegt. ja und natürlich diie preise..

wenn ich es so lese.. kann ich mich ja mit anfreuden.. ich hoffe nur, das es
für mich nicht so schwierig wird, damit fotos zu machen.. ist ja schließlich meine erste DSJLR und da muss ich ja schritt für schritt lernen und trotzdem schon gute fotos machen.. so ist meine vorstellung.. oder bin ich zu
blauäugig?

lach.. frauen können sich doch so schwer entscheiden.. sind ja schließlich keine schuhe..

lieben gruß
uhlchen
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.429
Hallo Uhlchen,

auch ich stimme meinen beiden Vorrednern zu und würde Dir die Nikon D90 empfehlen!

Es ist schon so, wie Ulli schreibt: die Nikons sind grundsolide, da geht so schnell nix dran kaputt (werden daher immer wieder gerne in der Reportage-Fotografie eingesetzt)

Die D90 vor allem deshalb, weil sie gleichermaßen für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet ist!

Objektive für den Anfang: die dazugehörenden Kit-Objektive, idealerweise mit Verwacklungsschutz (=VR) (AF-S DX NIKKOR 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR und AF-S DX NIKKOR 55-200 mm 1:4-5,6 VR) oder als preiswertere Variante die Kitobjektive ohne Verwacklungsschutz (AF-S DX NIKKOR 18-55 mm 1:3,5-5,6G ED II und AF-S DX NIKKOR 55-200 mm 1:4-5,6G ED)
 
uhlchen

uhlchen

Beiträge
122
würde es mir denn erstmal reichen mit so einem starterkit? ohne tele? mhm..
 
uhlchen

uhlchen

Beiträge
122
übrigens meine bridge-kamera hab ich auch mal erst knapp ein jahr, die reicht mir eben jetzt schon nicht mehr. obwohl sie ja ganz gute bilder macht. werde ich mich dann auch von trennen, wenn sie noch einer möchte... lächel :)
 
rotweintrocken

rotweintrocken

Beiträge
2.824
bei dem was hier bis jetzt genannt wurde ist auch meine Empfehlung die Nikon D90.

Sich auf dem gebraucht Markt umzusehen ist eine gute Empfehlung.
Eins ist nach meiner Meinung sicher, wer mehr als nur Reise und Familien Fotografie macht wird nach einiger Zeit in Objektive investieren.
Nur die Richtung der Brennweite in die man investiert ist noch unklar. Weitwinkel (für die Weitwinkeltypen, Landschaft, Architektur usw) Tele (Tier, Sport usw) oder Portrait/Makro. Eins von den Objektiven die du jetzt kaufst wirst du in 2 Jahren nicht mehr oder nur auf Reisen benutzen. Also warum jetzt nicht gebraucht kaufen.

Mein Tipp, auch mal bei Händler in der Nähe umsehen, die größeren Händler haben alle eine Gebraucht Abteilung. Hier kannst du die Sachen in die Hand nehmen und bekommst noch 1 Jahr Gewährleistung.
 
uhlchen

uhlchen

Beiträge
122
danke euch erstmal ganz lieb.. ich werde am dienstag auch mal nach gebrauchten fragen, ebay ist mir zu unsicher.. außer es ist in der nähe und ich kann mir die ware vorher ansehen.

gibt es noch evtl. eine alternative, die ihr mir empfehlen könntet?

ich muss leider nun weg.. lese gerne morgen eure antworten.. wünsche euch einen
tollen samstag.

lg uhlchen :)
 
rotweintrocken

rotweintrocken

Beiträge
2.824
würde es mir denn erstmal reichen mit so einem starterkit? ohne tele? mhm..

Ich finde ein Tele schon wichtig (Minimum 200mm, 300mm ausreichend), das Tele ist doch für den Spaßfaktor wichtig, fotografieren soll doch auch Spaß machen.

Am Anfang benötigt man nicht unbedingt ein Tele (neu) man kann auch etwas sparen
und sich sehr gut auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, von Nikon, Sigma und Tamron gibt es wirklich gute Angebote.

Ich habe Ulli so verstanden das er meint es muss kein neues Tele sein.
 

silvio

Guest
...,

wie ich schon schrieb, schrob, schreibte, schrub, geschrieben habe ist mit dem Kit 18-105 und einem 50er schonmal ein weiter Bereich abgedeckt ... für's erste.
Meine persönliche Strategie wäre nur das Gehäuse zu nehmen und dazu das 60er Micro-Nikkor. Das dürfte sich auch so um die 1000 €ulen ausgehen. Aber ich bin halt auch ein FB- und Schärfe-Fetischist :rolleyes: :D
 

leporinus

Guest
Hallo,

nimm die Canon 450D und keine Nikon. Weder die Nikon D3000 noch die D90 haben z.B. eine richtige Spiegelvorauslösung. Den RAW-Konverter läßt sich Nikon auch noch mit 200 € extra bezahlen. Gute bezahlbare Teleobjektive sind auch Fehlanzeige.
Hol Dir zu der Canon noch das Canon f4/70-200 L Tele, mehr braucht Du nicht. An der Linse hast Du auch noch in 5 Jahren Spaß, Nikon hat nichts Vergleichbares.

Gruß Ingo
 
frenk

frenk

Beiträge
189
Sacht mal Leute, ihr fragt doch sonst immer nach dem (Haupt-)Einsatzzweck. Ich finde es deshalb nicht unwesentlich, da mein (hier bereits angesprochener) Kollege mit der Nikon lange unzufrieden war. Jetzt hat er sich ein 50/1.8er Nikkor zugelegt und erst jetzt ist er mit der Schärfe seiner Photos zufrieden. Er fotografiert vor allem Personen und möchte seine Bilder möglichst nicht nachbearbeiten müssen und trotzdem scharf sehen. Dies ging mit der D90 und dem Nikkor 18-200/3.5-5.6 nicht (so einfach).
Ich bin mit meiner Canon 40D (gebraucht gekauft - hier) diesbezüglich eigentlich recht zufrieden, weiss aber, dass ich bei gutem Licht für Porträts meine SD14 nehme (zumindest solange zwischen den Falten auch noch etwas glatte Haut durchschaut :D).

Aber eine wirkliche Empfehlung kann ich, wie ihr seht, nicht geben.

Viele Grüße
Frank.
 
crazy

crazy

Beiträge
671
...nimm die Canon 450D und keine Nikon. Weder die Nikon D3000 noch die D90 haben z.B. eine richtige Spiegelvorauslösung.

Stimmt, eine "richtige" Spiegelvorauslösung (im Sinne von: ich bestimme, wann ich nach dem "Mirror-Up" auslöse) haben die beiden Nikons nicht, im Menuepunkt d10 der D90 findet sich allerdings der Punkt "Aufnahmeverzögerung": erst klappt der Spiegel hoch und nach etwa einer Sekunde öffnet sich der Verschluß. Warum allerdings die Spiegelvorauslösung einen derartigen Stellenwert einnehmen sollte, hat sich mir noch nicht erschlossen...

Den RAW-Konverter läßt sich Nikon auch noch mit 200 € extra bezahlen.

Man könnte auch auf den Gedanken kommen, RawTherapee oder UFRaw oder..oder...zu benutzen. Sind allesamt kostenfrei. Wir verwenden RawTherapee für unsere Nikon-RAW's.

Gute bezahlbare Teleobjektive sind auch Fehlanzeige. Hol Dir zu der Canon noch das Canon f4/70-200 L Tele, mehr braucht Du nicht. An der Linse hast Du auch noch in 5 Jahren Spaß, Nikon hat nichts Vergleichbares.

Ich werd' jetzt mal ein bißchen "zickig": hol' Dir zur Nikon das 70-300 VR, mehr brauchst Du nicht....oder das Sigma 100-300/4....oder das Nikon AF 300/4...oder das Nikon 70-200/2,8 D gebraucht für unter 300 Euro...oder... Du siehst schon, mehr brauchst Du nicht....:D

Und überhaupt Ingo: woher weißt Du eigentlich so genau, was Uhlchen so brauchen könnte?!


Mal im Ernst: Canon und Nikon tun sich nicht wirklich was, die beiden sind nicht ganz umsonst unbestrittene Marktführer. Nimm' die in's Auge gefassten Kameras in die Hand und begrabbel sie mal ausführlich. DANN kann man weiterreden.

Gruß, Karsten
 

sigmacrazy

Guest
Hallo,

die D90 mit dem 18-105mm Objektiv mit Versand um 850,00€.
Das 18-105 VR ist Top, richtig schnell und scharf.

Warum die Canon L Objektive so lackiert sind weiß ich auch nicht,
aber Spitze sind sie allemal.

Für Spitzenobjektive nehmen Beide Spitzenpreise.
Beim Zubehör auch, allein wenn ich an BG und Blitzer denke.

Greife zu Neuware wegen der Garantie.
Mann fragt sich dann nicht liegts an der Gebrauchten oder an einem selber.


mit
 

leporinus

Guest
S
Und überhaupt Ingo: woher weißt Du eigentlich so genau, was Uhlchen so brauchen könnte?!

Zumindest verwende ich eine Canon samt Tele, exakt danach wurde gefragt und ich habe geantwortet.

Da hier von vielen Seiten die gebrauchte D90 + Nikon 18-105 (Tele?) genannt wurde, war es doch ganz höflich mal auf die Frage mit einer Alternative zu antworten.

Nach meiner ganz bescheidenen Meinung wir auf den Body zu viel Aufmerksamkeit gelegt. Der Frustfaktor entsteht dann letztlich durch Objektive, die billig dazu gekauft wurden.

Gruß Ingo
 

sigmacrazy

Guest
Das Nikon 18-105mm VR ist wirklich sehr gut, wird viel gelobt.
Hatt Canon so was ähnliches im Kit?
Sind zwischen Canon DPP und Nikon View nx große Unterschiede?
Sicher wird die Größe/Gewicht der Kamera eine Rolle spielen.
Ein voheriges Begutachten ist immer zu empfehlen.


mit