Anzeige
Guest
Stimmt!Gefällt mir auch sehr gut,
auch wenn auf den Ausgangsbildern das Hochhaus nach links kippt und im Endprodukt noch ein ganz klein wenig nach rechts.![]()
Das ist mir bei meinem auch schon aufgefallenPS: Der Olympus - Pfannkuchen ist ein übler Kantenverbieger
ACDSeePro kann/macht das zwar, aber manchmal sind die nicht entzerrten schöner anzusehenDummerweise kennt mein RAW-Konverter nicht die Objektivdaten, ich muss dann komplett zu Fuß entzerren.
Wie groß soll's denn sein?Farblich schaut es gut aus, nur für eine Beurteilung doch sehr klein.![]()
Meistens lehne ich für meine Photopraxis DRI ab, obwohl ich gerne EBV vornehme.DRI wird ja von vielen Puristen abgelehnt.
Da stimme ich zu :klatschen::klatschen:@hillion: Meistens lehne ich für meine Photopraxis DRI ab, ... weil die DRI-Ergebnisse auf mich einfach oft zu unnatürlich wirken.
Das vorliegende Photo von ClausB finde ich aber sehr gelungen und überzeugend. :klatschen:
Dem kann ich nur zustimmen. Der eigentliche Sinn von DRI ist es doch, den fehlenden Dynamikumfang des Sensors auszugleichen. Wenn man bewußt schaut merkt man schnell, das man mit den Augen mehr Hell / Dunkelkontraste sieht als es die Kamera wahrnimmt. Gerad bei Nachtaufnahmen macht diese Art des HDR Sinn. Ich habe etliche Nachtaufnahmen, denen man es auf den ersten Blick nicht ansieht, wirken jedoch natürlicher und ausgeglichener als Einzelaufnahmen.Endlich mal jemand der DRI in einem natürlichen Rahmen hält und nicht diese quitschbunten ultraunnatürlichen Bilder erzeugt
War mehr symbolisch gemeint.Ob die 1/2 Flasche Wein reicht, um das Wohnsilo "schöner zu saufen" wage ich dann aber doch zu bezweifeln.