Der Test bei dpreview war deutlich knapper (sofern man die nach dem letzten Komaktkameragruppentest noch als unabhängig bezeichnen kann und will). Ich mein, hier sehen wir (oder wenigstens ich) aus der PEN zwei rauschende Blüten mit harten Kanten vor dunkel absaufendem und noch mehr rauschendem Hintergrund. Von ebenbürtig oder überlegen sehe ich hier zumindest nichts. Die Bilder der DP1s sind ausgewogener, feiner, rauschärmer und nur ein µ zu sehr geschärft (wohl nach dem Verkleinern).
Grundsätzlich ist ein Vergleich natürlich wirklich schwierig. Fotografiert man Linien und schaut nach der noch möglichen Unterscheidung von hell und dunkel, mag die PEN besser abschneiden. Vielseitiger mit Wechselmöglichkeit, flotter Bedienung und höheren brauchbaren ISOs isse natürlich eh. Aber gebt den beiden ne feine Textur zu fressen ... Ein Blütenblatt, ne Tischdecke, am Horizont ein Wald oder ne Wiese mit einheitlichem Grün. Das Ergebnis der PEN mag zum Bleistift beim Blütenblatt noch zunächst gut aussehen. Aber vergleicht das dann auch mal mit dem was ihr in Natura seht. Dann fällt erstmal auf, wie grob die Pixel festgehalten sind. Da wird aus einem kleinen Stäubchen eben auch mal ein knackiger dicker Punkt gemacht (was ja fürs Auge dann auch gut aussehen mag). Und feine Äderchen werden dicke Linien ... Ist trotzdem ne tolle Kamera, keine Frage.
Soweit mein Eindruck und meine zwei Pfennig. Grüße =)