(Tiere) Die Zwei für Fünf auf Sieg...

sigmacrazy

Guest
nicht gewonnen. Fünf Euro fürs Futter.

Aufgalopp
01_aufgalopp.jpg

Start
02_start.jpg

Gegengerade
03_gegengerade.jpg

Letzter Bogen auf Zielgerade
04_letzter bogen.jpg

Nah am Geschehen
05_nah dran.jpg

Sehr nah
06_ganz nah.jpg

wie immer Kritik und Anregungen willkommen.
1D+SIGMA 120-400+ISO400+AllServo

So richtig hab ich das mit dem ALLSERVO noch nicht gefressen.
Der Ausschuß war zu hoch.
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.435
Klasse Aufnahmen - besonders die Erste :klatschen::klatschen::klatschen:
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Tut mir Leid, Kritik gibt es nicht, dafür ein Lob.

Die Start Phase hast Du ja sehr gelungen festhalten können.
An den Muskeln der Pferde sieht man so rihtig, welche geballte Kraft da vorstürmt.
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.150
Hallo Jens Uwe,

Anfang 2002 war die EOS 1D DIE Sport-und Reportagekamera überhaupt. Der APS-H Bildsensor (CROP 1,3) war bis zum Erscheinen der allerersten Vollformatkameras (CONTAX N-DIGITAL bzw. 1Ds beide November 2002) der größte, der zu haben war.
Sie ist offensichtlich immer noch verdammt schnell in Bildfolge und der 45-Segment AF ist definitiv ein sehr präzises und schnelles Feature.

Bis auf die eine Aufnahme, die Du gecroppt hast (der Fokus lag hinten) sind das doch alles Volltreffer. ;)
Wieviel Ausschuss hattest Du denn?

Grüße und schöne Photos

Klaus
 

sigmacrazy

Guest
Danke Euch Drei für die Blumen.

@Klaus,

Beim Letzten hab ich nicht gecroppt. Bei der Aufnahme hab ich den leeren hinteren
Teil weggeschnitten. Stand mutig hinter der Hecke live.
Beim Auswerten der Aufnahmen sehe ich das angewählte AF-Feld immer am gleichen
Punkt. Hatte gedacht das der AF-Punkt mitwandert. Die hier eingstellten Aufnahmen
sind fast die ganze Ausbeute, so von 100. Der AF-Punkt war nie richtig passend.
Ich hab in der Kamera oberhalb Rechts ein AF-Punkt ausgewählt damit der AF nach
links mitgehen kann. Verstehe und mache ich da was verkehrt?

Danke nochmals
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.150
Hmmm ....

meine 1Ds hat genau das selbe AF-System. Wie nun genau die "automatische" Auswahl eines "passenden" AF-Feldes klappen soll, habe ich auch nach genauem Studium meiner englischsprachigen Kameraanleitung, leider nicht verstanden ... es wird schlicht nicht erklärt ... soll halt "automatisch" gehen.

Kurz ... ich kann damit (noch) nix anfangen ... bauche erst eine solche (wie Deine) Gelegenheit, um das alles auszuprobieren.

Also verwende ich bislang einen selbstgewählten AF-Punkt (genug gibt es ja:rolleyes::rolleyes:).

Der Nachführ AF (da sind sich ja so ziemlich alle einig) soll ja "weltspitze" sein.

Nach meiner Anleitung ist der "SERVO AF" sogar "predictive" ... "vorhersagend" soll das heißen .. keine Ahnung was in der deutschen Anleitung steht .. jedenfalls erklären die das so, dass der mitgeführte AF der Bewegung folgt und die Auslöseverzögerung der Kamera "vorhersagend" berücksichtigt.

Wie man oft in Foren lesen kann, soll das auch bestmöglich funktionieren. Natürlich muss auch die Stellgeschwindigkeit der Optik mithalten können.

Das 120-400er SIGMA sollt aber dank HSM-Antrieb fix genug sein?!

Praxiserfahrungen hab' ich aber leider auch noch nicht .... ich denke, dass das nur eine Frage der Bedienung sein sollte?!

Grüße und dynamische Photos

Klaus
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.150
Übrigens .....

Technik hin und her ....

Es gibt eine sichere und uralte Methode, solche Aufnahmen sicher in den Kasten zu kriegen.

1) AF-ausschalten, den Fokuspunkt anvisieren (Ersatzmotiv suchen!)
2) möglichst kurze Verschlusszeit provozieren
3) Das Motiv in den Fokuspunkt "laufen" lassen
4) Kamera zusätzlich mitziehen
5) Auslösen, wenn das Motiv den Fokuspunkt passiert

So wurde das (mit großen Erfolgen) seit Anno Tobak gemacht und funktioniert immer noch so.;)

Grüße und scharfe Photos

Klaus
 

sigmacrazy

Guest
Guten Morgen Klaus,

ja die gute uralte sichere Methode, im liegen wie beim Start hilft die mir dann nicht mehr.

Handbuch zur Kamera-Abschnitt 3-Seite 62-Vorausschauende AF-Funktion

"Bei manueller Messfeldwahl leuchtet das betreffende Messfeld kurz rot auf und übernimmt die Schärfenachführung.
Bei automatischer Messfeldwahl fokussiert die Kamera zunächst mit dem zentralen Messfeld.
Sollte sich das Objekt aus diesen entfernen , wird es von den jeweils benachbarten Messfeldern "verfolgt", bis es an den Rand des Messfelbereichs stößt. Das jeweils aktive Messfeld leuchtet dabei nicht auf."

Darunter auf dieser Seite blau unterlegt

"CFn
......CFn20 können Sie die Empfindlichkeit der Schärfenachführung ändern (S. 138)
......CFn04-2 kann die Schärfe kurz durch Drücken der Taste * gespeichert werden,
selbst wenn AL Servo AF aktiviert ist (S. 133)
......CFn11-2 kann das Daumenrad so eingestellt werden, dass das AF-Messfeld in der
Betriebsart Al Servo AF zur Verfolgung des Objektes dient (S. 136)."

Hoffe es hilft weiter.
 
uefo

uefo

Beiträge
1.013
Hallo Jens Uwe,
Action pur, was vor allen Dingen mit Bild 5 rüberkommt.
 
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
Ich finde die Serie sehr gut, aber Bild 1 ist ein echter Hit! :klatschen::klatschen:
 

sigmacrazy

Guest
Danke für die Blumen,

beim Aufgalopp kann mann eher einen guten Treffer landen als im Rennen.
Bei den letzten Beiden stand ich dicht an der Innenhecke. Das geht aber
alles so schnell das ich da noch üben muß. Muß mal den Rest auswerten.

schönes Wochenende und für die Fußballfans eine schöne WM
 

sigmacrazy

Guest
Noch mal vom Aufgalopp


11.jpg


Der Al Servo AF geht, wenn alle AF Felder aktiv, nur vom Mittelsensor aus.
Ein AL Servo AF ist mit einzelner AF-Sensorauswahl außen nicht möglich.
Wenn ich das jetzt richtig gelesen und verstanden habe.
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
Also sind doch schon richtig gut, die Fotos vom Aufgalopp.
 
DonParrot

DonParrot

Beiträge
947
Aaalso, tut mir ja leid, dass ich hier der einzige bin, der was zu kritisieren hat, aber:

Obwohl mir die Bilder von Schärfe und Freistellung her auch sehr gut gefallen, stört mich doch bei den meisten (1, 3, 4, 6 und dem später geposteten), dass in Laufrichtung zu wenig Platz ist, die Pferde also aus dem Bild heraus statt in es hinein laufen. Dadurch wirken sie ziemlich eng. Die Bilder, nicht die Pferde. *g*

Bitte nicht hauen - zumal ich ja selbst alles andere als perfekt fotografiere.
 

k/x

Guest
Aaalso, tut mir ja leid, dass ich hier der einzige bin, der was zu kritisieren hat, aber:

Obwohl mir die Bilder von Schärfe und Freistellung her auch sehr gut gefallen, stört mich doch bei den meisten (1, 3, 4, 6 und dem später geposteten), dass in Laufrichtung zu wenig Platz ist, die Pferde also aus dem Bild heraus statt in es hinein laufen. Dadurch wirken sie ziemlich eng. Die Bilder, nicht die Pferde. *g*

Bitte nicht hauen - zumal ich ja selbst alles andere als perfekt fotografiere.[/
QUOTE]

Findet mein volle Zustimmung, ich mag es auch lieber wenn Motive in Blick oder wie hier im speziellen Laufrichtung noch ein wenig Platz bzw.Bild haben.
Aber sonst ist die Dynamik und Spannung bei so einen Rennen super eingefangen.

@sigmacrazy sag mal lohnt es sich den Leipziger Zoo auf die Besucheliste in diesem Sommer zu setzen.

mfg Lutz
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
Aaalso, tut mir ja leid, dass ich hier der einzige bin, der was zu kritisieren hat, aber:

Obwohl mir die Bilder von Schärfe und Freistellung her auch sehr gut gefallen, stört mich doch bei den meisten (1, 3, 4, 6 und dem später geposteten), dass in Laufrichtung zu wenig Platz ist, die Pferde also aus dem Bild heraus statt in es hinein laufen. Dadurch wirken sie ziemlich eng. Die Bilder, nicht die Pferde. *g*

Bitte nicht hauen - zumal ich ja selbst alles andere als perfekt fotografiere.

Ich stelle mir gerade vor, wie diese Aufnahmen auf einem Aschenplatz wirken würden, dann wäre der Bildausschnitt nämlich optimal, da durch die Hufe jede Menge Staub aufgewirbelt würde und so eine tolle Dynamik gewonnen würde.
Trotzdem gefällt mir auch dieser Bildschnitt.
 

sigmacrazy

Guest
Danke, Danke für Kritik und Eure Anregungen.

Das die Pferde etwas zu weit rechts in der Aufnahme platziert sind hatt mit der nicht richtigen
Handhabe des Al Servo AF zu tuen. Die Pferde hab ich somit erst im zweiten Nachsetzen er-
wischt. Wobei dieser AI Servo AF für mich immer noch ein Rätsel ist. Aufnahme 5 zeigt aber
gut wie eng es beim Rennen zugeht. Aufnahmen 3+4 sind der Versuch das gesamte Starterfeld
aufzunehmen. In den Kurven wartet mann da meist auf einen breiten Pulk.
So wie ich kann werd ich einen weiteren Renntag nutzen.

@SD14
Der Leipziger ZOO ist immer sehenswert, nicht all zu Groß und hatt schönes Grün ringsherum.
An sonnigen Wochenenden ist es wegen des hohen Besucherandrangs nicht gut ihn zu besuchen.
Beste Zeit ist nach der Öffnung bis gegen 13Uhr. Mittwochs meist viel Reisebusse.
Wenn Du noch genaueres wissen möchtest schreib bitte PN.
 
magician76

magician76

Beiträge
1.253
Da haben Cam und Fotograf gemeinsam einen guten Job gemacht, gefällt mir ausnahmslos gut