Hmmm ....
meine 1Ds hat genau das selbe AF-System. Wie nun genau die "automatische" Auswahl eines "passenden" AF-Feldes klappen soll, habe ich auch nach genauem Studium meiner englischsprachigen Kameraanleitung, leider nicht verstanden ... es wird schlicht nicht erklärt ... soll halt "automatisch" gehen.
Kurz ... ich kann damit (noch) nix anfangen ... bauche erst eine solche (wie Deine) Gelegenheit, um das alles auszuprobieren.
Also verwende ich bislang einen selbstgewählten AF-Punkt (genug gibt es ja


).
Der Nachführ AF (da sind sich ja so ziemlich alle einig) soll ja "weltspitze" sein.
Nach meiner Anleitung ist der "SERVO AF" sogar "predictive" ... "vorhersagend" soll das heißen .. keine Ahnung was in der deutschen Anleitung steht .. jedenfalls erklären die das so, dass der mitgeführte AF der Bewegung folgt und die Auslöseverzögerung der Kamera "vorhersagend" berücksichtigt.
Wie man oft in Foren lesen kann, soll das auch bestmöglich funktionieren. Natürlich muss auch die Stellgeschwindigkeit der Optik mithalten können.
Das 120-400er SIGMA sollt aber dank HSM-Antrieb fix genug sein?!
Praxiserfahrungen hab' ich aber leider auch noch nicht .... ich denke, dass das nur eine Frage der Bedienung sein sollte?!
Grüße und dynamische Photos
Klaus