Die Partnachklamm

othello8

othello8

Beiträge
1.347
Werte Fotofreunde,

heute führte uns der Weg in die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen. Ein fotografisches Terrain was so ganz und garnicht zu meiner SD-Quattro H passen kann. Trotz schönen Wetters ist es in dieser beeindruckenden Klamm extrem dunkel, da nur wenig Licht die Szenerie aufhellt. Daher kann man dort an den meisten Plätzen nur ab ISO 800 arbeiten. Die meisten meiner Bilder sind mit Werten zwischen ISO 400 und 3200 entstanden. In der Klamm war ich mir daher sicher, daß ich kein einziges vernünftiges Bild mitbringen würde.
Zu meiner Überraschung kam dann doch alles anders. Die Regler bei der Rawbearbeitung standen zwar zum Teil auf abenteuerlichsten Werten. Aber ich denke, daß sich alles gelohnt hat.
Sigma SD-Quattro H (APS-S) mit Sigma 10-20mm F3,5



Bild 1
a2.jpg




Bild 2
a1.jpg




Bild 3
a3.jpg





Bild 4
a4.jpg




Bild 5
a5.jpg




Bild 6
a6.jpg




Bild 7
a7.jpg




Bild 8
a8.jpg




Bild 9
a9.jpg




Bild 10
a10.jpg




Bild 11
a11.jpg
 

Anhänge

  • a3.jpg
    a3.jpg
    495,1 KB · Aufrufe: 7

Anzeige

Guest
  • #1
Foto-Adept

Foto-Adept

Beiträge
560
Schöne Aufnahmen zeigst Du uns hier. Ich war selber vor ein paar Jahren in der Klamm. Ist schon sehr beeindruckend dort.
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Schöne Aufnahmen zeigst Du uns hier. Ich war selber vor ein paar Jahren in der Klamm. Ist schon sehr beeindruckend dort.

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Partnachklamm ist wirklich ein beeindruckender Ort. Zum einen rieselt permanent Wasser auf die Kamera. Und zum anderen wegen der sehr schwierigen Lichtverhältnisse.
Viele Grüße
Dieter
 
Elvira B.

Elvira B.

Beiträge
542
Wow, sehr schöne Bilder. Ich war mal in der Wimbachklamm, die war nicht so gewaltig, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Wow, sehr schöne Bilder. Ich war mal in der Wimbachklamm, die war nicht so gewaltig, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Hallo Elvi,
freut mich, daß Dir die Bilder gefallen. Die Wimbachklamm in der Ramsau kenne ich auch. Ebenfalls ein wunderschöner Ort.
Ich liebe die tolle Natur hier in Bayern....... 😍

Viele Grüße

Dieter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elvira B.
LuckyJan

LuckyJan

Beiträge
1.845
Hallo Dieter, das ist ein tolles Gebiet, ich habe gar nicht gewusst, dass ess in Deutschland sowas gibt. Schön dokumentiert 🙂 👍 👍

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: othello8
THOMAS S.

THOMAS S.

Beiträge
739
Da kann man sich nur anschließen.Starke Aufnahmen.
Beeindruckende Gegend. 👍 👍
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Hallo Dieter, das ist ein tolles Gebiet, ich habe gar nicht gewusst, dass ess in Deutschland sowas gibt. Schön dokumentiert 🙂 👍 👍

LG

Moin Jan,
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Um solch schöne Orte zu finden, muß man oft garnicht weit reisen. Ich habe mir schon vor vielen Jahren vorgenommen die Schönheiten unser Heimat zu bereisen und kennen zu lernen. Unabhängig ob Natur, Architektur oder Kultur, ich wurde stets sehr reich beschenkt.
Viele Grüße
Dieter
 

Gast10893

Guest
Hallo Dieter,
Sehr gute Bilder; freilich die T.Q. habe nicht in Betracht genommen; holt Sigma, aber die Farben sind sehr gut! Man sieht, das die SW hatte diesmal extra Prim. :)

Warum hast du auch die Sony nicht mit? :) Oder ein Stativ? :)

Grüße,
Peter
 
beacon

beacon

Beiträge
552
Hallo Dieter,
die Aufnahmen sind wunderbar. 👍 👍 👍
Wenn man an die extremen Lichtverhältnisse in so einer Umgebung denkt, ist es Dir sehr gut gelungen.
LG, Remmy
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
Warum hast du auch die Sony nicht mit? :) Oder ein Stativ? :)

Hallo Peter,
danke Dir erst mal für die Rückmeldung!
Meine Absicht ist es immer noch, die SD-Quattro H in allen Bedingungen auf Herz und Nieren zu testen. Klar, die Sony würde in solchen High-Iso Verhältnissen viel besser passen. Aber ich möchte einfach mit der Kamera an die absoluten Grenzen gehen und ich freue mich sehr, daß sie sich so gut schlägt.
Ja, das Stativ wäre schon eine gute Sache gewesen. Aber das ist in der Partnachklamm völlig unmöglich. Der Steg ist sehr schmal und es möchten tausende Besucher durch. Wenn man dann die Kamera und das Stativ platzieren würde, wäre der Gang dicht und der Besuchertumult groß. So habe ich die meisten Bilder in ISO 800 und mit Offenblende 3,5 gemacht. Und trotzdem war die Belichtungszeit selten kürzer als 1/15 Sekunde. Mit 20mm Brennweite kann man das unter diesen Verhältnissen gerade noch relativ ruhig halten.

Lieber Peter, noch eine kleine Bitte: Leider verstehe ich die meisten deiner Abkürzungen nicht (T.Q.) Bitte da nochmal um Erklärung. Danke!

Viele Grüße

Dieter
 
othello8

othello8

Beiträge
1.347
die Aufnahmen sind wunderbar. 👍 👍 👍
Wenn man an die extremen Lichtverhältnisse in so einer Umgebung denkt, ist es Dir sehr gut gelungen.

Hallo Remmy,

lieben Dank für die Rückmeldung. Freut mich, daß Dir die Bilder gefallen. Gerade wenn die fotografischen Verhältnisse so schwierig sind, freut man sich, wenn man noch befriedigende Ergebnisse erzielt 😃

Viele Grüße
Dieter
 

Gast10893

Guest
Hallo Dieter,

die T.Q. heißt Technische Qualität und die SW heißt SPP :) Wundere mich aber, das du auf das BINING vergessen einschalten hast! Ist auch in SPP. Freilich, man muss extra in der Kamera es einschalten. Es ist ein Sigma Programm in der Kamera, das aus dem Format "Vollformat" macht die Hälfte, aber die T.Q. ist ausgezeichnet, du kannst locker auf z.B. 1600 ISO fotografieren, inkl. die Zeiten sind auch relativ schnell. Also, wenn man nicht den "Vollformat" unbedingt braucht... :)

Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: