ein Hochformat, bei Querformataufnahme? Im Aufstecksucher sehe ich auch ein Gebäude, sieht aus wie eine Kirche, aber im Objektiv sehe ich schemenhaft eine Person
ein Hochformat, bei Querformataufnahme? Im Aufstecksucher sehe ich auch ein Gebäude, sieht aus wie eine Kirche, aber im Objektiv sehe ich schemenhaft eine Person
Gut beobachtet, Watson! Leider irren Sie mal wieder. (frei nach Sherlock Holmes)
Bitte beachten Sie:
Das Bildformat ist 1:1. Dieses Format ist nicht hoch, nicht quer, sondern - Sie ahnen es: Quadratisch, so ähnlich wie im folgenden Bild:
Im Spiegelbild des Suchers zu sehen:
Ein schemenhaftes Wesen mit weißer Mütze.
Mehrere Tannen im Hintergrund. Auch im armen Saarland wurden Kirchen etwas aufwendiger gebaut.
Teile der Gegenlichtblende
Sucherrahmen des Helios für 35mm, 50mm und 135mm. Mit solchen eingespiegelten Rahmen sind SLR-Fotografen verständlicherweise hoffnungslos überfordert. Zur Eingewöhnung empfehle ich die probeweise Anschaffung einer Leica M.
Jetzt noch der ernsthafte Teil:
Das Bildformat 1:1 mag ich sehr. Bei Aufnahmen der DP1 oft ideal. 2:1 erzielt bei passenden Motiven auch schöne Resultate.
Den Helios Sucher habe ich noch aus Zeiten der Canon G5. Ich kann einfach nicht ohne Sucher fotografieren. Der Helios ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, paßt auch eher auf die DP2. Im Moment ist mir aber irgendein Sucher immer noch lieber als gar kein Sucher. Irgendwann kommt der 28mm Voigtländer. der würde meiner Kleine richtig gut stehen.
nicht nur witzige Bilder sondern auch noch gut. Aufstecksucher ist ja sooo schön, habe den SIGMA-Sucher gekauft, schmerzt zwar in der Brieftasche (gibt es nicht zum Dumping-Preis...) aber macht einfach nur Spass!
Ich müsste meine DP1 auch mal wieder ausgraben ... hier geht absolut gar nichts mehr ... seit Tagen nur Matsch und kein Licht. Schön, dass es die EBV noch gibt.