Dias digitalisieren, wie am besten?

Ziggyulm

Beiträge
2
Hallo,

Ich hätte eine Frage bezüglich Dias digitalisieren. Ich hab bisher hauptsächlich analog fotografiert und hab deshalb ca. 5000 Dias, die ich jetzt nach und nach digitalisieren möchte. Die Frage ist aber ob ich das besser selber mache oder machen lasse. Prinzipiell sind drei Faktoren entscheidend, und zwar Arbeitsaufwand, Qualität und Kosten; momentan tendiere ich eher dazu das machen zu lassen, vielleicht kann mir jemand gute und einigermaßen preisgünstige Anbieter empfehlen? Bzw. wenn ich es doch selber mache, wie mach ich das am besten, und mit welchem Scanner? Sollte halt halbwegs bezahlbar sein, und ich möchte auf gar keinen fall jedes Dia einzeln aus dem Magazin holen, irgendwo reinschieben, und danach wieder ins Magazin einsortieren; weil sonst wird das ja eine Endlosarbeit! Wenn ich das machen lasse, dann hab ich mir gedacht, muss ich ja nicht alle auf einmal machen, ich könnt ja z.B. jeden Monat ein paar Magazine machen lassen, dann verteilen sich die Kosten ein wenig! Ist ja egal wenn das dann erst in 1-2 Jahren abgeschlossen ist!
Also ich würde mich freuen wenn vielleicht der eine oder andere “Experte“ mir ein paar Tips zu meinen Fragen geben könnte!

Danke und Gruß, Alexander
 

Eyvindur

Beiträge
202
Dir ist hoffentlich klar das die "Zeit" die Du "sparst" Geld kostet, wenn Der der Dir die Scannerei abnimmt davon lebt ......... rechnen kannst Du wohl selber

Ich hab jetzt die letzten 2 Tage rund 200 DIAs gescannt, geht eigentlich recht flott - ist aber nicht das eigentliche Problem.
Das erste Problem ist der Speicherplatz, 5.000 DIAs mit 4000 dpi gescannt bedeuten 675 GB Plattenjkapazität, doppelte Sicherung - also Minimum 2x 1 TB
Das zweite Problem ist die Rechenleistung, Bildbearbeitung mit 135 MB Files - je nach Bild wollen dann 200 - 800 MB Dateien berechnet werden, ist also bezüglich des Rechners etwas anspruchsvoller
Das dritte Problem und das ist das eigentliche Problem, jedes gescannte Bild will bearbeitet werden und dagegen ist der Aufwand für den Scan vernachlässigbar. Glaub bitte nicht das es mit dem scannen getan ist und Du nach dem Scan ein perfektes Bild hast, das entsteht erst mit der Bildbearbeitung - die Ergebnisse sind jedoch den Aufwand wert. Je nach dem wie fit Du hinsichtlich Bildbearbeitung bist und welchen Aufwand Du treibst kannst Du bei 5.000 DIAs mit 2.500 bis 8.000 Stunden Bildbearbeitung rechnen !

Bei mir läuft das Ganze so, auf einem Rechner läuft die Bildbearbeitung und "nebenher" auf einem Zweitsystem läuft der Scan (der Scanner knattert also nebenher). Der Scanner ist ein Nikon Coolscan 8000 ED, gescannt wird mit 4000 dpi, 5 DIAs oder 5 Bilder werden nacheinander gescannt - dann wird der Schlitten neu bestückt. Bevor die Bilder gescannt werden erfolgt eine Vorauswahl (nur die Besten werden digitalisiert), nachdem die Bilder gescannt sind wird die "Tagesarbeit" vor dem überspielen auf die HDs nochmals gesichtet (was soll endgültig bearbeitet werden).
Die eigentliche Scannerei der Bestandsbilder dürfte bis zum September erledigt sein (schätze in Summe 1.500 bis 2.000 scans), die anschließende Bildbearbeitung dürfte die nächsten 2 - 4 Jahre dauern ..... smile

Nachdem ich mir die ersten Ergebnisse angesehen habe, hab ich mich entschieden anstelle digitalem Vollformat in diesem Bereich zukünftig wieder meine analogen Mittelformatkameras zu nutzen und die Filme einzuscannen (das sind dann 67 MPixel bei 6x4,5 bzw 104 MPix bei 6x7)

Hier mal zwei KB Beispiele (im Original jeweils 21 MPix)

00009.jpg

00015.jpg