Componar-S 2,8/50mm

netzuser

netzuser

Beiträge
3.408
Hier mal 2 Aufnahmen von einem 1-Cent mit dem Schneider Componar-S 2,8/50mm.
Das Componar-S ist ein Objektiv für Vergrößerungsgeräte,wird aber
oft auch in der Makrofotografie benutzt.
Die Aufnahmen entstanden mit der SD9 am Balgen und dem Componar-S davor.
Die Beleuchtung war AL,das Objektiv auf f8 abgeblendet.
Mit minimal Einstellung des Balgens
IMG00778_1_5.jpg

und hier mit maximalem Auszug
IMG00794_1_5.jpg

Gruß
Uwe
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Hallo Uwe,
ist ja schon enorm welche Leistung diese alten Objektive in kundiger Hand zeigen.
Die Vergrößerung lässt die Jahreszahl schon fast plastisch wirken.
 
netzuser

netzuser

Beiträge
3.408
Hallo Werner,
danke,aber das ist ein aktuelles Objektiv,wird noch angeboten.;)
Gruß
Uwe
 
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.156
Hallo Uwe,

danke für die eindrucksvolle Demonstration!:klatschen:

Es ist schon beeindruckend, welchen Abbildungsmaßstab Du da gezaubert hast!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Daniel

Daniel

Beiträge
144
Paarlauf vor 4-Linser 105mm V-Objektiv

Hallo Uwe,

mit V-Objektiven zu knipsen macht riesig Laune, die Abbildungsleistungen sind hervorragend. Hier frei Hand mit einigen Zwischenringen (8 Stck.) um 4-Stufen abgeblendet das preiswerte Rogonar 5,6 / 105 von Rodenstock an der SD14 ISO 200. Leider hatte ich nicht allzuviel Zeit, sonst hätte ich noch einen Balgen vorgeschraubt:

Rog105SDIM4874_filtered.jpg

Rog105SDIM4875_filtered.jpg

Vergrößerungs-Grüße

Daniel
 
netzuser

netzuser

Beiträge
3.408
Hallo Daniel,
ja das 105er kommt gut.
Mal sehen ob ich auch was in der Größe um 100mm erwischen kann.
Das 50er ist was kurz für solche Experimente.
Gruß
Uwe
 
Daniel

Daniel

Beiträge
144
Da solltest Du doch schnell fündig werden, ich drücke Dir die Daumen. Fehlt nur noch eine Fokussier-Schnecke zu einem adäquaten Preis.

Schöne Grüße
Daniel

(der demnächst mit einem Schärfentiefen-Dehnerset - z.B. f=80 - experimentieren wird und berichten kann)
 
netzuser

netzuser

Beiträge
3.408
Hallo Daniel,
mit so etwas wie Zörk?
Gruß
Uwe
 
Daniel

Daniel

Beiträge
144
Hallo Uwe,
Yepp! Sollte Anfang der Woche aus München eintreffen, zur Fokussierschnecke konnte ich mich noch nicht durchringen, tilt&shift würde ich mit V-Objektiven auch gerne versuchen. Naja, schaun wir mal.
Gruss Daniel
 
netzuser

netzuser

Beiträge
3.408
Hallo Daniel,
da bin ich gespannt auf die Ergebnisse.
Im Prospekt sieht es ja immer gut aus.
Gruß
Uwe
 
Markus5000

Markus5000

Beiträge
54
Moin,

bin ja fasziniert. Scharf bis in die Ecken. Wie im wirklichen Leben.
Da ich ja gänzlich unbefleckt in der Materie bin, mal 2 Fragen:

Ein Balgen ist zwingend erforderlich?
und
Wie schraubt man ein Vergrößerungs-Glas an eine SD?

Gruß
Markus
 
Daniel

Daniel

Beiträge
144
Hallo Markus,

bei meinem "Paarlauf"-Bild hatte ich ca. 13,5cm an Distanzringen vorgesetzt, damit ich eine entsprechende Abbildungsgröße erzeugen konnte. Der Nahbereich waren gefühlte 20cm, gemessen habe ich es nicht. Mit Fokussieren ist nix, Du musst halt vor bzw. zurückgehen. Mit einem Balgengerät + evtl. Zwischenringen bist Du flexibler, was die Einstellung des Nahbereichs anbetrifft. Auf dem Stativ wäre es eine quasi-Fokussierhilfe.

Zumindest die 50er, 75er, 80er und 105er von Rodenstock und Schneider haben M39-Anschluss. Mit M39 auf M42 und dann auf SD ist das Ganze ein Kinderspiel. Die größeren haben etwas exotischere Größen (z.B. M52), bis 105mm ist frei Hand noch ohne weiteres möglich.

Mit der zörkschen Fokussierschnecke geht dann das 80er z.B. auch auf unendlich. Leider sind die bei Zörk nicht die Schnellsten, wenn es um die Beantwortung von emails geht. Schau mal auf www.zoerk.com, da gibt es auch tilt- und shift-Systeme für die V-Objektive.

@ Uwe
Den bestellten Steckring für mein ST-Dehnerset (1mm, 1.5mm und 2mm) habe ich immer noch nicht, werde aber berichten.

Schöne Grüße
Daniel
 
netzuser

netzuser

Beiträge
3.408
Hallo Markus,
"Vergrößerungsgläser" haben in der Regel keine Entfernungseinstellung,nur
einen Ring um die Blende einzustellen.
Ein gängiges Maß ist M39,dazu gibt es Adapter M39>M42.
Ein Balgen ist erforderlich,man muß ja mit irgendwas scharfstellen.
Am Vergrößerungsgerät ist auch ein Balgen.
Es gibt auch sogenannte Fokusschnecken oder auch Fokustubus.
Schau mal bei ZÖRK.
Gruß
Uwe
EDIT: Daniel hat seinen Spickzettel schneller gefunden.
 
Markus5000

Markus5000

Beiträge
54
Viiieeelen Dank an euch, Ich muss dazu noch sagen, das ich weiss, das VG-Linsen keinen Focusring haben. Ich hab ja in den 70ern Filme ausbelichtet(Foto-AG). Dann werd ich mich mal noch schlauer machen, und Ebay nach schönen Gläsern absuchen.

Gruß
Markus
 
Daniel

Daniel

Beiträge
144
Hallo Daniel,
da bin ich gespannt auf die Ergebnisse.
Im Prospekt sieht es ja immer gut aus.
Gruß
Uwe

Hallo Uwe,

habe eben den Steckring erhalten und muss in 30 Minuten wieder weg. Hier mal auf die Schnelle ein paar miserable Bilder, die aber das Gewünschte verdeutlichen:

SD14 +
Rogonar 105+
25cm Auflage Balgen+Zwischenringe+
3 unterschiedliche Einsätze mit jeweils einer Lochgröße 2mm, 1.5mm und 1mm.

Rog105SDIM0261.jpg
Rog105SDIM0263.jpg


Dann Bild 1 bei Offenblende 4,5, Bild 2 mit Lochgröße 1.5mm

Grafik2.jpg


Hier Bild 1 bei Offenblende, Bild 2 mit Lochgröße 2mm,
Bild 3 mit Lochgröße 1.5mm und Bild 4 mit Lochgröße 1mm.
Der Zuwachs der Schärfentiefe ist enorm.

Grafik1.jpg

Da freut sich der Sensordreck bei Blende 105 :ups:.

Schöne Grüße
Daniel
 
netzuser

netzuser

Beiträge
3.408
Hallo Daniel,
danke für die Demo.
Sieht ja erst mal interessant aus.
Die Blenden müßte man aber auch selbst machen können.
Gruß
Uwe
PS:Vielleicht solltest Du einen neuen thread dazu aufmachen.