Altglaspreise .... Auch wenn hier etwas OT ....
ich würde eigentlich nicht dazu raten, die überhitzten Zeiss Preise zu bezahlen.

Die Sachen sind gut, werden aber wirklich preislich überbewertet. Wenn der Abstand zu moderner AF-Optik nicht erheblich ist, dann wäre das nicht meine
Empfehlung.
Wenn es um Bildqualität geht, dann gibt es wirklich preiswertes "no name" Altglas ... ich erinere da auch mal an unsere inzwischen sehr umfangreichen
Fäden diesbezüglich. Einen Mangel an schönen Sachen gibt's noch lange nicht ... der Markt ist ziemlich voll.
Meiner eigenen Erfahrung nach kann man mit M42 Objektiven:
135mm/2,8
135mm/3,5
135mm/4,0
200mm/3,3 o. 3,5
200mm/4,0
....nicht so ganz viel falsch machen. Ich habe im Laufe der Jahre da so einiges angesammelt und kann nur sagen, dass das Brennweiten sind, die man damals wirklich konnte.
Hinsichtlich BOKEH sind natürlich die Modelle mit den vielen Blendenlamellen
sehr schön, weil sie eben nicht die typischen Springblenden-Poligone im abgeblendeten Zustand erzeugen, sondern schöne kreisrunde Scheiben. Eben das kann modernes Glas duchgehend mal nicht.
Weit weniger "eindeutig" und unverhältmnismäßig teuer sind eben die Klamotten, die damals schon selten und "zweifelhaft" waren.
Hochlichtstarke Sachen sind sehr "gefährlich" (weil oft mies) und preislich i.d.R. total überbewertet. Da lohnt sich oft dann doch eher Modernes.
Es gibt gute brauchbare und kleinbildtaugliche Weitwinkel aus der M42 Zeit.
Unter 24mm Brennweite wird das Eis allerdings sehr dünn!
Für anständige Schärfe und vor allem Randschärfe müssen sie ALLE abgeblendet werden. Ich kenne kein einziges 24mm Altglas, das bei Blende 2,8 eine erträgliche Randschärfe an Kleinbild erzeugt. Damals war oft Blende 5,6 deswegen farblich gekennzeichnet, weil dringend empfohlen.
Wie gesagt ... gute 24mm Weitwinkel gibt's noch zum Schnäppchenpreis, kürzer wird "phantastisch" teuer und ebenso schlecht in der Abbildungsleistung. Hier sind asphärisch gerechnete moderne Sachen dringend vorzuziehen.
Zoomobjektive sind ganz schwierig zu verallgemneinern. Da gibt es grausamen Schrott und wirkliche Perlen. Es gibt tolle M42 Telezooms, alles was im Weitwinkelbereich herumzoomt kann für APS-c noch gut sein, für Kleinbild auf keinen Fall ... Finger dann bloß weg davon.
Das oben gezeigte 135er Sonnar ist jedenfalls 'ne Wucht, wie halt eben viele Zeiss-Objektive. Preislich gibt's da natürlich jede Menge Alternativen.
Ich will jetzt nicht sagen, dass ich's dringend brauche ... habe ja das ebensogute Triotar ... aber irgendwann lacht es mich (günstig!) auch nochmal an .... kommt Zeit, kommt Zeiss ....
Grüße und schöne Altglasphotos
Klaus