Umgebaut, leider nur teilweise erfolgreich.
Ich hatte vor das Objektiv mit M42 Gewinde und 45,5mm Auflagemaß auszustatten, wegen des inneren Aufbaus unter dem Bajonett bin ich bloß auf 44mm Auflagemaß gekommen, das reicht nicht um mit nem M42 -> SA Adapter auf unendlich zu kommen,
aber für nen M42 -> Pentax K Adapter reichts

.
Nun mal zum Umbau:

1.) Von dem drehbaren Bajonettring die zwei Schrauben rausdrehen, dann den Ring im Uhrzeigersinn herausdrehen.
2.) Das Bajonettteil dahinter ist mit nur drei Schrauben festgeschraubt, diese herausdrehen und das Teil mit den Blendensteuerungsgestängen herausziehen.
3.) Dieses Teil zerlegen, die Breitere Stange wird noch gebraucht (Achtung, ca. 100 Kugeln fallen heraus)
4.) Als ich testweise die Blende mit nem Schraubenzieher von aussen geöffnet habe, hat das funktioniert, aber geschlossen hat sie sich nicht mehr, ist wohl eine Feder davongeflogen.
Ich habe also die Fokusskala, den Fokusgummiring und eine Metallhülse abgeschraubt, abgenommen, den Stopper für die Fokussierung ausgeschraubt und dann so weit gedreht, bis der Tubus herauskam (falls davon Bilder nötig sind, ich müsste nochmal zerlegen und Bilder machen, vor lauter Sorge dass was kaputt sei, hab ich das Bildermachen ganz vergessen

).
Ich habe eine der Federn aus dem Bajonett zwischen diesem Metallteil und der Schraube gespannt und schon hat sich die Blende wieder zugezogen wenn man den internen Blendenmechanismus auf abblenden gedreht hat.
5.) Da der Tubus nun eh schon ausgeschraubt war habe ich ein Loch gebohrt und eine Schraube eingedreht, so dass der Schraubenkopf über den Blendenring raussteht und verhindert, dass man den Blendenring verkippen kann (das ursprüngliche schwarze Bajonettteil hat einen überstehenden Kragen, der den Blendenring vorne hält, ohne diesen Kragen ist der Blendenring nur an einer Stelle fixiert (gegenüber der Stelle wo ich die Schraube eingesetzt habe)
Danach habe ich die Metallspäne des Schraubens entfernt und den Tubus wieder eingebaut.
6.) Den Ring von der Blendenstange aus 2.) und 3.) entfernt und die Stange mit einem Blechteil an die Metalllasche des Blendenrings so übers Eck angelötet, dass 2.8 auf dem Ring auch wirklich Offenblende bewirkt und beim Abblenden auch schon mit dem ersten Klick die Blende anfängt sich zu schließen und das sowohl bei Naheinstellung und Unendlich (die Stange muss senkrecht im Tubus sein, das hat ein paar Lötversuche gebraucht bis es gepasst hat)
7.) und 8.) ein M42 Gewinde mit dünnem Kragen aufgeschraubt.
Es hat sich schnell gezeigt, dass das Auflagemaß kleiner ist als 45,5mm, daher habe ichs mit dem Pentax Adapter probiert und hier war Unendlich möglich.
Da ich die Metallasche aus meinem Pentax Adapter schon lange ausgebaut habe,
9.) noch ein Loch an die Stelle des Einraststiftes gebohrt.
Ausserdem den Ring aus 1.) soweit heruntergeschliffen, dass er zwischen Blendenring und Kamera passt und auf den Blendenring geklebt, dass der seitliche Schlitz (kann man in 5.) sehen, wo ein Schlitz offen bleibt) "lichtdicht" mitverschlossen wird.
Man hätte noch 1,5mm herunterschleifen können um auf M42 Auflagemaß zu kommen, da nur 3 Schrauben das Teil zusammenhalten wollte ich aber nicht auf 3* 1,5mm Gewindegänge verzichten.
Ganz besonders imponiert hat mir die Führung im Tubus, von der Metallstange links in Bild 4.) gibt es drei Stück, jede wird mit 4 Kugellagern im Tubus geführt.
Ein Testbild auf weite Entfernung, soll nur beweisen dass unendlich jetzt machbar ist
Viele Grüße,
Andreas