
Saturn
Moderator
- Beiträge
- 6.885
Immer wieder ärgert man sich,
wenn ein Brillenträger mit Blitz oder hartem Seitenlicht fotografiert wird.
Dabei ist es recht einfach, dieses in den Griff zu bekommen.
Klar, man könnte der Person die Gläser aus der Brille nehmen,
gibt aber oft Ärger,
oder ihr eine glaslose Brille aufsetzen, das geht aber auch nicht,
denn je nach Brillengestell sieht das völlig Banane aus.
Hier mal ein Tipp, worauf man achten sollte,
ist gar nicht so schwer und lässt hinterher Frust vermeiden, weil das Bild versaut ist.
Ich habe folgende Bilder absichtlich so dunkel gemacht,
um den Reflex besser kenntlich zu machen.
Das erste Bild:
Blitz von der Seite, recht weit runter geregelt.
Die Softbox knallt voll in die Brille, macht die Augen unkenntlich -
das Bild ist für die Tonne

Nun dem Opfer gesagt,
dass es leicht den Kopf neigen soll, zum Fotografen.
Man sieht, dass die Brille fast sauber ist, ohne Reflex,
aber immer noch nicht tauglich!
(ich habe vorher schon gesehen, dass das nicht passt - ich wollte es anschaulich machen)

also wieder nix.
Nun wieder den Kopf minimal drehen lassen,
mit leichter Neigung nach unten.
Viola - es klappt
(diese Bild ist nun aus einer Nikon, daher andere Kontraste)

Also,
achtet einfach auf das Licht, denn der Reflex ist auch im Sucher noch sichtbar.
Sonne, Fenster oder was weiß ich noch,
kann man sehr gut erkennen, einfach mal darauf achten.
Frontales Licht ist dafür fast nicht tauglich, man hat kaum eine Chance,
den Reflex zu eliminieren, auch wenn die Brille super entspiegelt ist.
Ich hoffe, ich konnte euch einen Tipp präsentieren,
für die, die es schon wissen, mögen sich bitte nicht langweilen
wenn ein Brillenträger mit Blitz oder hartem Seitenlicht fotografiert wird.
Dabei ist es recht einfach, dieses in den Griff zu bekommen.
Klar, man könnte der Person die Gläser aus der Brille nehmen,
gibt aber oft Ärger,
oder ihr eine glaslose Brille aufsetzen, das geht aber auch nicht,
denn je nach Brillengestell sieht das völlig Banane aus.
Hier mal ein Tipp, worauf man achten sollte,
ist gar nicht so schwer und lässt hinterher Frust vermeiden, weil das Bild versaut ist.
Ich habe folgende Bilder absichtlich so dunkel gemacht,
um den Reflex besser kenntlich zu machen.
Das erste Bild:
Blitz von der Seite, recht weit runter geregelt.
Die Softbox knallt voll in die Brille, macht die Augen unkenntlich -
das Bild ist für die Tonne

Nun dem Opfer gesagt,
dass es leicht den Kopf neigen soll, zum Fotografen.
Man sieht, dass die Brille fast sauber ist, ohne Reflex,
aber immer noch nicht tauglich!
(ich habe vorher schon gesehen, dass das nicht passt - ich wollte es anschaulich machen)

also wieder nix.
Nun wieder den Kopf minimal drehen lassen,
mit leichter Neigung nach unten.
Viola - es klappt
(diese Bild ist nun aus einer Nikon, daher andere Kontraste)

Also,
achtet einfach auf das Licht, denn der Reflex ist auch im Sucher noch sichtbar.
Sonne, Fenster oder was weiß ich noch,
kann man sehr gut erkennen, einfach mal darauf achten.
Frontales Licht ist dafür fast nicht tauglich, man hat kaum eine Chance,
den Reflex zu eliminieren, auch wenn die Brille super entspiegelt ist.
Ich hoffe, ich konnte euch einen Tipp präsentieren,
für die, die es schon wissen, mögen sich bitte nicht langweilen