Brauche Kaufberatung Stativ

Bubuki

Bubuki

Beiträge
510
Bin am überlegen mir das Manfrotto 055XPROB + Kugelkopf 498RZ2 zu zulegen. Kennt es jemand oder hat schon jemand Erfahrung mit dem Objektiv gemacht?
Möchte ein stabiles (auch für schwere Objektive) und sehr variables Stativ für Makro und sonstige Fotos. Makro mache ich ja zur Zeit nur so aus der Hand. Was meint ihr dazu?
 
wpau

wpau

Beiträge
4.533
Das Stativ ist nicht schlecht für Studio Arbeiten aber für die Mitnahme schon etwas schwer und klobig. Einen Manfrotto Kugelkopf würde ich nicht kaufen, da er nur mit den Manfrotto Platten zusammen funktioniert.

Bei einem Kugelkopf würde ich eher nach einem ARCA-Swiss kompatiblen System schauen.

Z.B.
Markins Q3 reicht für Deine Ausrüstung
Benro B2
FEISOL CB-40D

Lutz hat ja nun mein UNI-LOC, das Spezial Stativ für Makro, das aber mit seiner Größe und Gewicht für längere Touren für mich nicht geeignet ist.

Bei meinem Hauptstativ, dem Gitzo GT3530S aus der Systematic Serie, verzichte ich sogar auf die Mittelsäule aus Gewichtsgründen. Für die nähere Umgebung ist es mit seinen 2350 Gramm incl. Kugelkopf auch noch tragbar. Aber auch dieses Stativ würde ich nicht für längere Touren nehmen, da es im Packmaß zu groß ist.

Bei Wanderungen verwende ich mein Benro Travel Angel A-268M8. Es ist mit 423 mm klein im Packmaß und wiegt mit Kopf nur 1,84 kg und kostet nur 215 EUR. Die Carbon Ausführung kostet 395 EUR und das waren mir die 220 Gramm nicht wert.

Und das ist das wichtigste bei einem Stativ, das es wegen der Größe oder dem Gewicht zu hause bleibt, denn dann hilft es einem nicht.

Ein sehr gutes Stativ ist auch das Feisol Tournament Stativ CT-3442 Rapid. Die alte Ausführung gefiel mir nicht, da dort die Verschlüsse nicht automatisch klemmten. Das Problem hat die Rapid Ausführung nun nicht mehr. Zu diesem Stativ gibt es passende Kugelköpfe und auch eine Schwenksäule. Bisher konnte ich aber fast 90 Prozent meiner Bilder ohne Schwenksäule schaffen und spare lieber bei dem Gewicht.

Das Cullmann MAGNESIT 525C wäre eine preiswerte Carbon Alternative, bei der mit der zusätzlichen kurzen Mittelsäule auch Bodennahes Arbeiten geht.

Für gute Makros ist ein Einstellschlitten viel wichtiger als eine Schwenksäule, da er bei der Feineinstellung sehr viel mehr hilft als diese Schwenksäulen.

Der Stativ Kauf will gut überlegt sein, da es bei jedem Typ gilt Kompromisse einzugehen. Heute bei der Prachtlibelle wäre ich mit dem UNI-LOC schneller in Position gewesen.
 
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
Werner, das ist eine glasklare Aussage!
Respekt!
 
Bubuki

Bubuki

Beiträge
510
Danke Wener für die hilfreiche Erläuterungen. Werde meine Entscheidung überdenken.