Das hat nichts mit der "Verzerrung" eines Objektives zu tun (auch Liniensturz genennt.) Leider wird das häufig verwechselt. Noch ungeschickter ist es, dass im Englischen beides unter "distortion" läuft und in der deutschen Übersetzung von so mancher Software daher falsch bezeichnet ist.
Abhilfe schafft so ziemlich jede bessere Bildbearbeitung mit der man solche Abbildungsfehler (oft unter "Objektivkorrektur") beheben kann.
danke, klaus. das war das sigma-objektiv 17-70 oh je kissenverzeichnung! noch so ein schmipfwort.... jetzt werde ich mich wohl oder übel doch noch mit (noch mehr) bildbearbeitung beschäftigen müssen.
da ich im urlaub festgestellt habe, dass ich doch noch mehr tele gut gebrauchen kann, habe ich mich entschlossen, das objektiv 18-200 zu behalten:idee:
Das ist ein Link zu einer französischen Seite, der hier mal eingestellt wurde. Arcsoft Darkroom (Vollversion) hat alles, was man zur Korrektur von Objektiv-Abbildungsfehlern benötigt!
Der Drachen ist trotz der schwierigen Lichtsituation sehr gut geworden. Fehlt eben noch etwas Brennweite. Das letzte Bild gefällt mir am Besten aus der Serie.