Hallo Jab!
Ja, darüber ist vielleicht noch nicht Jeder gestolpert. :daumen:
Dieses fill-light hat wirklich was Magisches.
Scheinbar werden bei negativem "fill-light" ohnehin eng beieinander liegende Tonwerte zusammengestaucht und weiter voneinander entfernt liegende Tonwerte noch weiter voneinander gestreckt. So sinkt der Kontrast besonders bei wenig ausdifferenzierten Tonwerten, die eben wegen der "Verwaschenheit" eher in unscharfen Bildbereichen auftreten. Weniger Kontrast bedeutet auch, dass der subjektive Schärfeeindruck geringer ist.
Wobei das im verlinkten Artikel propagierte fill-light von "8", gemeint ist wohl -0,8, m.E. ganz schön dick aufgetragen ist. Die dort präsentierten Beispiele muten für meinen Geschmack dementsprechend unnatürlich an.
vor ein paar Tagen am Feldrand
fill-light -0,2 bewusst wegen Bokeh gewählt
selbe Ausgangs-Daten,
fill-light +0,3 
schärfer? - ja
schöner? - für meinen Geschmack nicht wirklich.
Sommer-Gruß vom Waldschrat...
