Chris
- Beiträge
- 204
So, hier ist dann der versprochene 2. Teil der Reihe "Freistellen von Bildern".
Hierfür benutze ich wieder das kleine einfache Bild mit dem Werkzeug "Polygones Lasso".
Beispielbild:
Diese Art des Ausschneidens ist schon um einiges genauer. Es kommt eigentlich nur darauf an, wie genau man mit diesem Werkzeug arbeitet.
Je ganuer man damit arbeitet, desto weniger muß man das Bild anschließend nacharbeiten.
Fangen wir also an:
Öffnet da Bild mit Photoshop und wählt euer Polygones Lasso aus.
Nun Vergrößert ihr euer Bild ein paar mal (ca. 3-4 mal), drückt dazu die Tasten [STRG] + [+]
Dann fangt ihr damit an, das Bild mit dem Lasso zu umranden. Umrandung sollte dann eine sich bewegende gestrichelte Linie zeigen.
Wenn ihr damit fertig seit, müsst ihr nur noch die Tasten [STRG] + [c] drücken um den Ausschnitt zu kopieren.
Dann drückt ihr die Tasten [STRG] + [N] um ein neues Dokument zu erstellen. Verändert bitte nichts an den Maßangaben, wenn ihr das neue Dokument erstellt, einfach nur darauf achten, daß euer neues Dokument einen Transparenten Hintergrund hat.
Zu guterletzt Drückt ihr noch die Tasten [STRG] + [V] um den Ausschnitt einzufügen.
Schon seit ihr damit fertig. Auch hier gilt, daß ihr eure Kanten mit dem wischfinger nacharbeiten könnt ( Deckkraft ca. 10-12%)
So, der nächste Teil dauert noch ein bischen, weil er doch etwas aufwendiger ist *gg* Aber er kommt auf jeden Fall.
LG Chris
Hierfür benutze ich wieder das kleine einfache Bild mit dem Werkzeug "Polygones Lasso".
Beispielbild:

Diese Art des Ausschneidens ist schon um einiges genauer. Es kommt eigentlich nur darauf an, wie genau man mit diesem Werkzeug arbeitet.
Je ganuer man damit arbeitet, desto weniger muß man das Bild anschließend nacharbeiten.
Fangen wir also an:
Öffnet da Bild mit Photoshop und wählt euer Polygones Lasso aus.

Nun Vergrößert ihr euer Bild ein paar mal (ca. 3-4 mal), drückt dazu die Tasten [STRG] + [+]
Dann fangt ihr damit an, das Bild mit dem Lasso zu umranden. Umrandung sollte dann eine sich bewegende gestrichelte Linie zeigen.

Wenn ihr damit fertig seit, müsst ihr nur noch die Tasten [STRG] + [c] drücken um den Ausschnitt zu kopieren.
Dann drückt ihr die Tasten [STRG] + [N] um ein neues Dokument zu erstellen. Verändert bitte nichts an den Maßangaben, wenn ihr das neue Dokument erstellt, einfach nur darauf achten, daß euer neues Dokument einen Transparenten Hintergrund hat.
Zu guterletzt Drückt ihr noch die Tasten [STRG] + [V] um den Ausschnitt einzufügen.
Schon seit ihr damit fertig. Auch hier gilt, daß ihr eure Kanten mit dem wischfinger nacharbeiten könnt ( Deckkraft ca. 10-12%)

So, der nächste Teil dauert noch ein bischen, weil er doch etwas aufwendiger ist *gg* Aber er kommt auf jeden Fall.
LG Chris