Beelitz Heilstätten (Lost Place)

Köpenicker

Köpenicker

Beiträge
98
Lost Place, eine Kategorie wo man nicht richtig weiß wo sie am besten hinpasst. Architektur ist glaub ich in Ordnung.
Beelitz Heilstätten ist ein Steinwurf von Berlin entfernt. Da liegt es nahe das ich ab und zu mal dort vorbeischaue. Ich kann wirklich nur jedem empfehlen mal ein Ausflug dorthin zu planen. Start
Der Kaiser hat um 1900 dort die Heilstätten bauen lassen um den Lungenkranken Berliner Arbeitern eine Linderung zukommen zu lassen. Eine Heilung für Lungen TBC gab es nicht.
Ein pfiffiges Unternehmen hat auf einen Teil des Geländes einen Baumkronen Pfad gebaut, so das man aus der Vogelperspektive zusehen kann wie die Natur sich ihr Eigentum wieder zurückholt. Die Gebäude sind teilweise zu besichtigen aber nur durch gebuchte Führungen, was auch Sinn macht wenn man was über die Geschichte erfahren möchte. Übrigseins eine nette Geschenk Idee. Ich hab mal eine zu Geburtstag bekommen.
Aber hier im Forum geht es ja nicht um Geschichten sondern um Fotos, also zeig ich mal welche. Keine Angst, ich werde es nicht übertreiben. Gerade diese Lost Place Bilder machen auch doppelt Spaß. Einmal beim fotografieren und dann bei der Bildbearbeitung. Es gibt so viele Möglichkeiten von Schwarzweiß bis HDR, wie auch schon einige von euch beeindruckend gezeigt haben. Die Fotos vom Baumkronenpfad habe ich wenig bearbeitet. Top Wetter, was will man mehr. Es folgen noch Bilder aus der Chirurgie, aus dem Küchenhaus und Alpenhaus. Dort habe ich mir bei der Nachbearbeitung mehr Zeit genommen. Kritik und Tip’s sind natürlich willkommen.

Thomas

Der Baumkronenpfad

1
DSC01339-LR.jpg

2
DSC02464 C1.jpg

3
DSC01395-LR.jpg

4
DSC01392-LR.jpg

5
DSC01388-LR.jpg

6
DSC01385-LR.jpg

7
DSC01378-LR.jpg

8
DSC01368-LR.jpg

9
DSC01345-LR.jpg

Sogar die Feuerwehr macht hier ihre Übungen zur Höhenrettung
10
DSC02481 C1.jpg

11
DSC02491 C1.jpg

12
DSC02494 C1.jpg

 

Anhänge

  • DSC01375-LR.jpg
    DSC01375-LR.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 2
  • DSC02474 C1.jpg
    DSC02474 C1.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 2
Köpenicker

Köpenicker

Beiträge
98
Grüße aus der Küche

Der Vorteil solcher Führungen ist ja das man ein wenig Hintergrundwissen erhält, wie auch zum Beispiel das das Gelände hier auch für den ein oder anderen Film als Kulisse diente dadurch auch der eine oder andere Promi hier zu treffen war. Babelsberg ist ja auch gleich um die Ecke, zur meiner Schande muß ich gestehen das ich die Namen schon wieder vergessen habe. War wohl nicht so wichtig.
Der Nachteil ist das ca 20 Leute eine Kamera dabei haben und schöne Fotos machen wollen ohne das da irgendwelche Menschen drauf zu sehen sind. Also lungert man in den Ecken rum und wartet das der Raum endlich leer ist. Man schaut aber auch den Nebenmann mal gerne über die Schulter. Was hat der für eine Kamera oder Blitz. Ein wenig Fachsimpeln lässt sich nicht vermeiden.

1
049F6A76-AA68-4137-B818-E2E111DF747C.jpeg
2
49338802-95EC-4DEF-AA40-13AA3C0EB659.jpeg
3
F94EE39E-350F-48C7-A2D5-23DAA32F0892.jpeg
4
E0D99DCC-A995-4D91-8588-B10A8E8B5B37.jpeg
5
F403C12B-6D8A-4616-9562-F9C52F658C97.jpeg
6
5511F1E4-921F-4F05-BF37-1FA395915D50.jpeg


Die Chirurgie

Hie auch wieder gut zu erkennen das die Gebäude regelrecht ausgeschlachtet wurden. Alles was nicht Niet und Nagelfest war wurde rausgerissen und zu Geld gemacht. Nicht ein Heizkörper mehr an der Wand. Kein Buntmetall, kein Schrott, keine Möbel mehr da, alles geklaut. Und es waren nicht die Russen die nach dem Krieg für eine Weile hier eingezogen waren, die Vandalen kamen erst nach dem die Russen weg waren. Schade.

1
6D8842A2-9BC1-4123-8F00-C80B7E2BBB7A.jpeg
2
CAFB3F9C-0122-4121-BDC4-438C1F6B734D.jpeg
3
474A240A-04CC-4F6F-84BC-155141659489.jpeg
4
9F22C969-EA8C-4D0E-BD23-B396049175C0.jpeg
5
B285EA64-19B1-419C-93A4-0BC33C2F2479.jpeg
6
67AB51D5-26A9-4DC2-9DB4-88DB3E935641.jpeg
7
D56BDBFF-AD9D-47D5-A4A1-F4599FC5D65F.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foto-Adept und dj69
dj69

dj69

Beiträge
4.966
Das sind wirklich sehr gelungene Fotos dieses legendären Ortes.
Vielen Dank fürs Zeigen, ich bin schwer beeindruckt.
Die Bilder gefallen mir durch die Bank sehr gut, auch die HDRs und die auch zum Teil heftige Bearbeitung. Aber ich glaube bei solchen Motiven ist das fast ein MUSS ;)

In SW kommen diese Motive aber bestimmt auch gut, oder? So eine HDR-Bearbeitung anschließend nach SW konvertiert stelle ich mir spannend vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Köpenicker
Köpenicker

Köpenicker

Beiträge
98
Vielen Dank euch beiden. Dein Vorschlag Dirk, kommt mir sehr bekannt vor. Erst HDR dann nochmal richtig Farbe und dann in Schwarzweiß konvertieren. Da hat man nochmal richtig Spielraum. Aber hier in dem Fall hat mir die Wirkung in Farbe besser gefallen.
Thomas