Batteriegriff

blauwmarc

blauwmarc

Beiträge
26
Mir fällt auf wie (super)gunstig batteriegriffen angeboten werden fur zb. Canon und Nikon auf Ebay.
Wenn ich dann aber der preis sehe fur eine griff fur die sd14, fallen mich die schuppen aus die Haaren. Ubrigens wird die sd14 griff uberhaupt nicht auf Ebay angeboten.
Ich weiss das der sd14 nicht zum mainstream gehört, aber in diesem fall ist der preis-unterschied ärgerlich.
Oder wustet ihr eine gunstigere adresse fur batteriegriffe?
 

Anzeige

Guest
  • #1
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
Leider gibt es für Sigma-DSLR keine Fremdanbieter, die einen Batteriegriff anbieten. :mad:

Habe auch lange überlegt, mir einen Batteriegriff sowohl für die SD10 als auch für die SD14 zuzulegen.
War mir lange Zeit zu teuer für ein Stückchen Plastik fast mehr auszugeben, als die komplette Kamera gekostet hat.
Letztendlich habe ich aber nach langen suchen in den Foren doch noch je einen Batteriegriff ergattert und bin damit sehr zufrieden.

Kann Dir nur den Rat geben immer mal wieder in der Bucht oder in den Foren nachzusehen, ob nicht einer seinen Batteriegriff abgibt.

So bietet z.Zt. im blauen Forum einer die SD10 mit Batteriegriff an
 
khgarten

khgarten

Beiträge
1.006
Batteriegriff - Hinweis- Eine Meinung

ich hab ganz schnell wieder von so einem Griff gelassen,
das erschwert die Kamera und wenn man das Objektiv von unten mit der linken greifen will ist das Teil im Wege, das bestätigt mir auch ein Freund der eine Ca 40 d hat.
Hatte selbst eins an de 400 d, das gi9ng gleich wieder zu den Kriegsweibern.
Ein paar Akkus in der Tasche sind leichter, einfacher...
Für mich gibts keinen Grund so ein Monster zu benutzen.
VG
Karl-Heinz
 
Telekomiker

Telekomiker

Beiträge
4.828
Aber bei Hochkantfotos ist der zusätzliche Auslöser schon praktisch.
So sind halt die Meinungen unterschiedlich.;)
 

Frankg

Beiträge
578
praktischer Griff

Die SD14 ist die einzige Kamera, die mir nach links verkippt. Sie hat einen merkwürdigen Schwerpunkt und liegt ohne Griff nicht am Handballen auf. Vor allem in Kombination mit einem großen schweren Objektiv wie dem 150-500er ist mir die Kamera einfach zu zierlich.

Gruß

Frankg
 
Saturn

Saturn

Moderator
Beiträge
6.912
Also,
ich kann und will auf den Griff nicht verzichten.
Damit war die SD10 und nun SD14 richtig griffig! Der zusätzliche Auslöser
ist eine Wohltat, besonders im Studio!
Die Kamera wird doch kaum schwerer, aber handlicher.


Zum Eingangsposting:
Der Batteriegriff hat (im freien Handel) rund 165 Euro gekostet,
zum Teil bis 195 Euro.
Ein durchweg normaler Preis, obwohl es ein recht popeliger Griff ist.
Bei den anderen Marken kann man wenigstens noch Blende/Zeit einstellen,
bei der SD14 hingegen nichts.

Dann kam die große Verramschaktion!
Die SD14 würde für unter 300 Euro verkauft, einschließlich Objektiv 18-200!
Zeitgleich setzten die Händler den Griff auf unglaubliche 259.-- Euro.
Heute pendelt er bei 198.-- also für das Gebotene zu teuer.

Ich bin überzeugt, dass der Preis bleibt,
weil der Griff an die SD15 passt, die ja auch nur eine kleine Designänderung hat
(Rückseite und Speicherkarte)
Ansonsten ist das Gehäuse identisch.
 
blauwmarc

blauwmarc

Beiträge
26
Wir fliegen bald in Urlaub nach ein Tropisches Land am andere ende der Welt und Ich habe in princip "nur" (2) 18-200mm linzen. Hätte gerne aber eine lichtstarkes EX dabei gehabt, vielleicht 70-200 oder ähnliches.
Das ist meine kummer bis zum abflug, hatte gerne die batteriegriff, aber auch ein (sehr) gutes objektief (ist vielleicht zu bevorzugen). Und leider kann ich bis jezt keine Euro's schei:psst:en.
 
Robert

Robert

Moderator
Beiträge
11.429
.. Hätte gerne aber eine lichtstarkes EX dabei gehabt, vielleicht 70-200 oder ähnliches.
Das ist meine kummer bis zum abflug, hatte gerne die batteriegriff, aber auch ein (sehr) gutes objektief (ist vielleicht zu bevorzugen)...

Ein Tamron Adaptall (auf M42) wäre u.U. eine gute und vor allem sehr günstige (MF-) Tele-Alternative!
Diese Objektive sind zudem auch sehr solide konstruiert: sicher kein Nachteil in den Tropen ;)
(Hier findest Du außerdem noch Grundsätzliches zum Thema M42)
 
fluuu

fluuu

Beiträge
163
...erst der Batteriegriff macht das Gehäuse komplett in der Handhabung, ein Marketing-Trick die Kameras nicht gleich serienmäßig damit auszustatten.
So kommt es zu einem zusätzlichen Kostenaufwand. Der SD-Batteriegriff ist ein seltenes Stück in der Landschaft und hat somit seinen Preis, da gehört
Glück und viel Recherche dazu ihn zu ergattern.
 
Peter_M

Peter_M

Beiträge
3.115
Ich wollte auch immer einen Batteriegriff zu SD14, aber der Preis war im Verhältnis ein total schlechter Scherz, dann lieber Objektive.

Nachbau für meine D200 in guter Qualität, mit Einstellrad hinten und vorne, AF-on Taste und zweitem Auslöser hat mich 79 Euro gekostet.

Selbst der MB-D10 ist dagegen im Einzelkauf "billig". 279.-- ebenfalls mit AF-ON, Einstellrädern, Auslöser und Steuerkreuz für die Sensoren. Das Ding ist aus Metall und ermöglicht bei der D700 dann bei FX 8 Bilder/sec. Im SpeedKit hat man nur 200 Euro Aufpreis. Haptik, genial. Im Menü stellt man ein welche Batterie zuerst leer gesaugt werden soll und der Ladezustand beider Akkus ist jederzeit abrufbar.

Nur ein Plastikschnösel mit Knopf dran für inzwischen 260.-- Euro ohne Zusatzfeature ist Wucher.

ich hab ganz schnell wieder von so einem Griff gelassen,
das erschwert die Kamera und wenn man das Objektiv von unten mit der linken greifen will ist das Teil im Wege, das bestätigt mir auch ein Freund der eine Ca 40 d hat.

Eigentlich verbessert ein BG erheblich die Handhabung, schwerer muss nicht schlechter sein. Ich glaube nicht das Canon keine Ahnung vom Bodydesign hat. Evt. sind nur die Hände zu klein und nicht BG-tauglich.

Hatte selbst eins an de 400 d, das gi9ng gleich wieder zu den Kriegsweibern.
Die 400D ist so klein, ohne BG muss man doch Angst haben das man sie aus versehen einatmet :p