DJ_Synergy
- Beiträge
- 8
Hallo liebe Forennutzer,
Ich bin neu hier, und das ist mein erster Beitrag, aber ich hoffe, dass er nicht ausartet, sondern hier sachlich Informationen zusammen getragen werden können.
ich weiß, dass es bisher nicht möglich ist aus den X3F-Dateien der Foveon-Sensoren die Anzahl der Auslösungen der Kamera auszulesen, und möchte hier auch keine Diskusion darüber lostreten. Also spart euch bitte Kommentare wie "Geht nicht" oder Ähnliches.
Ich bin nun seit ein paar Wochen stolzer Besitzer einer SD9 und habe mich mit Hilfe von Klaus seinen Tricks schnell eingefunden. (danke dafür)
Da ich die Kamera bei der E-Bucht gekauft habe, und wissen wollte, was die Kamer schon auf dem Buckel hat, habe ich mir gedacht, dass irgendwo in den Dateien (und warcheinlich in der Bild-ID, die Photo Pro ja anzeigt) eine eindeutige Angabe zu den Auslösungen zu finden sein muss.
Ich hab mich nun einmal etwas damit beschäftigt und habe ein wenig zusammen getragen. Nun möchte ich diese Erkenntnisse mit euch teilen, um unter Umständen hier jemanden zu finden, der da mehr erkennen kann als ich.
In der Textdatei im Anhang könnt ihr euch meine Daten (Bild-IDs) ansehen.
Die mit "Bild" bezeichneten Nummern hinter der ID ist die Nummer aus dem Dateinamen.
Ich habe erkannt, dass die ersten 16 Ziffern der Bild-ID die Seriennummer der Kamera beinhalten (mit einer 3 als Trennzeichen). Danach kommen 8 Bytes hexadezimal. Dort viel auf, dass die ersten 2 Bytes (also 4 Zeichen) wohl die Zeit zählen (Sekunden?). Das dritte Byte scheint tatsächlich etwas zu zählen, allerdings ist nicht klar, ob da vielleicht auch nur Zeit gezählt wird (zu wenig Daten/Bilder). Das vierte Byte ist bei mir immer gleich, aber vielleicht zählt es auch, wenn man sich genug Bilder ansieht. Die Bytes danach ergeben für mich keinen Sinn, aber vielleicht kann da jemand noch mehr rein interpretieren, oder villeicht sogar einen Zähl-Algorythmus entdecken.
Wie bereits gesagt, möchte ich hier keine Diskusionen los treten, sondern vielleicht jemanden finden, mit dem man sich zusammen die Daten ansehen und vielleicht diese Verschlüsselung knacken kann. Also stellt selbst ein mal solch eine Sammlung (gerne auch mehr Bilder) zusammen und teil sie hier. Vielleicht findet sich ja jemand, der damit etwas anfangen kann, damit wir Alle endlich die Zahl der Auslösungen auslesen können.
Ich werde auch in den nächsten Tagen einige Freunde, die Informatik studieren fragen, ob sie etwas erkennen. Wenn ihr auch solche Leute kennt, könnt ihr denen ja auch mal diese Erkenntnisse vorlegen.
Grüße aus Berlin!
Ich bin neu hier, und das ist mein erster Beitrag, aber ich hoffe, dass er nicht ausartet, sondern hier sachlich Informationen zusammen getragen werden können.
ich weiß, dass es bisher nicht möglich ist aus den X3F-Dateien der Foveon-Sensoren die Anzahl der Auslösungen der Kamera auszulesen, und möchte hier auch keine Diskusion darüber lostreten. Also spart euch bitte Kommentare wie "Geht nicht" oder Ähnliches.
Ich bin nun seit ein paar Wochen stolzer Besitzer einer SD9 und habe mich mit Hilfe von Klaus seinen Tricks schnell eingefunden. (danke dafür)
Da ich die Kamera bei der E-Bucht gekauft habe, und wissen wollte, was die Kamer schon auf dem Buckel hat, habe ich mir gedacht, dass irgendwo in den Dateien (und warcheinlich in der Bild-ID, die Photo Pro ja anzeigt) eine eindeutige Angabe zu den Auslösungen zu finden sein muss.
Ich hab mich nun einmal etwas damit beschäftigt und habe ein wenig zusammen getragen. Nun möchte ich diese Erkenntnisse mit euch teilen, um unter Umständen hier jemanden zu finden, der da mehr erkennen kann als ich.
In der Textdatei im Anhang könnt ihr euch meine Daten (Bild-IDs) ansehen.
Die mit "Bild" bezeichneten Nummern hinter der ID ist die Nummer aus dem Dateinamen.
Ich habe erkannt, dass die ersten 16 Ziffern der Bild-ID die Seriennummer der Kamera beinhalten (mit einer 3 als Trennzeichen). Danach kommen 8 Bytes hexadezimal. Dort viel auf, dass die ersten 2 Bytes (also 4 Zeichen) wohl die Zeit zählen (Sekunden?). Das dritte Byte scheint tatsächlich etwas zu zählen, allerdings ist nicht klar, ob da vielleicht auch nur Zeit gezählt wird (zu wenig Daten/Bilder). Das vierte Byte ist bei mir immer gleich, aber vielleicht zählt es auch, wenn man sich genug Bilder ansieht. Die Bytes danach ergeben für mich keinen Sinn, aber vielleicht kann da jemand noch mehr rein interpretieren, oder villeicht sogar einen Zähl-Algorythmus entdecken.
Wie bereits gesagt, möchte ich hier keine Diskusionen los treten, sondern vielleicht jemanden finden, mit dem man sich zusammen die Daten ansehen und vielleicht diese Verschlüsselung knacken kann. Also stellt selbst ein mal solch eine Sammlung (gerne auch mehr Bilder) zusammen und teil sie hier. Vielleicht findet sich ja jemand, der damit etwas anfangen kann, damit wir Alle endlich die Zahl der Auslösungen auslesen können.
Ich werde auch in den nächsten Tagen einige Freunde, die Informatik studieren fragen, ob sie etwas erkennen. Wenn ihr auch solche Leute kennt, könnt ihr denen ja auch mal diese Erkenntnisse vorlegen.
Grüße aus Berlin!
Anhänge
- 2,8 KB Aufrufe: 22