Anzeige
Guest
Viel Spaß mit der neuen Kamera.Bisher habe ich ja mit einer Sigma SD14 gearbeitet. Nun habe ich eine gebrauchte D90 mit 18 - 105 VR erworben. Für einen ersten Test ist das ganz brauchbar.
Gruß Sven
Anhang 7480 betrachten
Danke Ingo, die Sigma DP1/DP2 und die D90 ergänzen sich sehr gut. Auf die Sigma SD15 bin ich trotzdem gespannt. Aber das hat nun Zeit.Viel Spaß mit der neuen Kamera.
Gruß Ingo
Danke an alle, die ISO Möglichkeiten sollte man nicht zu hoch bewerten. Gute Bildqualität ist immer noch nur mit möglichst niedriger ISO zu erreichen. Aber man ist je nach Situation und benötigter Printgröße flexibler als mit der SD14.Hallo Sven,
damit bist Du ja nun für schlechte Lichtverhältnisse gut ausgestattet.
Herzlichen Glückwunsch zur "Neuen".
Die D90 ist ein wundervolles Teil!
Geballte und gute Technik. Klasse Bilder macht diese Kamera locker.
Da ist durchaus was dran! Ich hatte vor meiner SD14 auch mal über Nikon D90 / D300 nachgedacht ...Hallo,
hab nur ich den Eindruck, oder ist es tatsächlich so das Nikon ganz nah an der Farbwiedergabe von Sigma dran ist? ...
Das kommt auf den RAW Konverter an. Am besten gefallen mir die Farben mit Silkypix, Phase One Caputre Pro oder Aperture (Mac OS). Beim Adobe RAW Konverter aus Photoshop habe ich einen Rotstich. Wichtig ist bei den Nikon Bildern mit so etwas wie Tonalkontrast zu arbeiten. Sprich, ich kann hohe mittlere und niedrige Kontraste unterschiedlich regeln. Somit kann ich in etwa die Plastizität erreichen, die ich von Sigma gewöhnt bin. Die Farben selbst sind sehr gut. Allerdings kann die Sigma noch feiner differenzieren. Da muß man aber schon sehr genau hinschauen. Im Notfall kann man ja bestimmte Farben nach Geschmack regeln falls diese aus der dem Rahmen fallen, so wie wir es vom Rot bei der Sigma kennen. Ganz wichtig finde ich auch im RAW einen manuellen Weißabgleich zur Mittagszeit durchzuführen. Ich komme in fast allen Situationen dadurch nicht in die Verlegenheit viel mit den Farben rumprobieren zu müssen, bis diese Stimmen. Das haut bisher sehr gut hin.Da ist durchaus was dran! Ich hatte vor meiner SD14 auch mal über Nikon D90 / D300 nachgedacht ...
Für mich ist der der 90 besser (habsch mal durchgeschaut)...,
welchen Sucher empfindest du als besser (Helligkeit, usw. usf.) oder meinethalben auch als angenehmer ... den der Sigma oder den der D90?
Mir fällt das auch auf. Wenn ich die Bilder von verschiedenen aktuellen Kameras auf dpreview "blind" vergleiche, dann sind für mich die Nikon Bilder ganz weit vorne, sogar die D3000 macht ihre Sache schon gut. Nicht ganz dieses plastische und "warme" von Sigma Vergleichsbildern, aber nah dran. Die Canon Bilder sind auch klasse, wirken auf mich aber "kühler" und technischer. Ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben sollte. Sony, Olympus, Panasonic wirken alle so nichts sagend "flach" auf mich. Da fehlt mir die Emotion im Bild. Kann einer verstehen was ich meine?hab nur ich den Eindruck, oder ist es tatsächlich so das Nikon ganz nah an der Farbwiedergabe von Sigma dran ist? Ist mir in letzter Zeit schon häufiger aufgefallen.
Ich verstehe dich sehr gut. Auch den Eindruck welchen du von Bildern verschiedener Marken schilderst kann ich absolut zustimmen, obwohl ich nur ältere Geräte kenne.Kann einer verstehen was ich meine?
Genau, die hatte ich glatt vergessen und stelle ich mit Olympus & Co. auf einer Stufe. Da fehlt mir auch jede emotionale Aussage im Bild. Auch wenn die alle hervorragende Kameras bauen, aber einfach nicht das Ergebnis an Bild welches mir vorschwebt.Pentax liefert mittlerweile ja auch nur noch diese "technischen Bilder".