
wpau
- Beiträge
- 4.533
Hallo Makro Freunde und die , die es werden wollen.
Selber noch Laie auf dem Gebiet will ich doch kurz beschreiben, wie kleines größer als 1:1 werden kann.
Insekten und kleine Blüten kann das menschliche Auge kaum wahrnehmen und hier erschließt uns die Fotografie die Möglichkeit, mit der DSLR Technik wunderbare Formen und Farben auf unseren heimischen PC zu zaubern.
Kurz mal mein Equipment vorgestellt:
Für den kurzen Ausflug kommt alles in meinen Foto Rucksack, was ich für diese Art der Fotografie benötige:
Kamera Sigma SD14
Ringblitz Sigma EM 140 DG und Sigma EF 530 DG Super
Makro Objektive Sigma 150mm F2.8 und 50mm F2.8
Stative: UNI-LOC Major System 1600, BENRO Travel Angel A 268 M8 + Kugelkopf B1


Nicht alle meiner Bilder entstehen mit den Blitzgeräten.
Wenn es das Licht zulässt, also die Sonne ausreichend ausleuchtet, bevorzuge ich diese natürliche Lichtquelle.
Es werden längere Belichtungszeiten notwendig und die Motive dürfen sich in dieser Zeit nicht bewegen.


Sobald es aber über 1:1 geht und das Balgengerät eingesetzt wird, kommt man ohne Blitz fast nicht mehr klar.
Lebewesen in der Natur halten nun mal nicht Still und somit muss der Blitz für ausreichend kurze Belichtungszeiten sorgen.

Klein Gewächse, wie diese Felsen Blume, entfalten erst im Makro Bereich ihre volle Schönheit. In normaler Größe wirken sie klein und unscheinbar.

Dies hier soll nur eine kurze Einleitung in Bildform sein, um zu zeigen, welcher Aufwand nötig wird, um in den Makro Bereich vor zu stoßen.
Werner
Selber noch Laie auf dem Gebiet will ich doch kurz beschreiben, wie kleines größer als 1:1 werden kann.
Insekten und kleine Blüten kann das menschliche Auge kaum wahrnehmen und hier erschließt uns die Fotografie die Möglichkeit, mit der DSLR Technik wunderbare Formen und Farben auf unseren heimischen PC zu zaubern.
Kurz mal mein Equipment vorgestellt:
Für den kurzen Ausflug kommt alles in meinen Foto Rucksack, was ich für diese Art der Fotografie benötige:
Kamera Sigma SD14
Ringblitz Sigma EM 140 DG und Sigma EF 530 DG Super
Makro Objektive Sigma 150mm F2.8 und 50mm F2.8
Stative: UNI-LOC Major System 1600, BENRO Travel Angel A 268 M8 + Kugelkopf B1


Nicht alle meiner Bilder entstehen mit den Blitzgeräten.
Wenn es das Licht zulässt, also die Sonne ausreichend ausleuchtet, bevorzuge ich diese natürliche Lichtquelle.
Es werden längere Belichtungszeiten notwendig und die Motive dürfen sich in dieser Zeit nicht bewegen.


Sobald es aber über 1:1 geht und das Balgengerät eingesetzt wird, kommt man ohne Blitz fast nicht mehr klar.
Lebewesen in der Natur halten nun mal nicht Still und somit muss der Blitz für ausreichend kurze Belichtungszeiten sorgen.

Klein Gewächse, wie diese Felsen Blume, entfalten erst im Makro Bereich ihre volle Schönheit. In normaler Größe wirken sie klein und unscheinbar.

Dies hier soll nur eine kurze Einleitung in Bildform sein, um zu zeigen, welcher Aufwand nötig wird, um in den Makro Bereich vor zu stoßen.
Werner