Apfelblüten mit Praktica VLC-2

Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Hallo zusammen,

meine Praktica VLC-2 hatte ich ja HIER schon vorgestellt:

Kameraportrait PRAKTICA VLC 2

Hier mal Nahaufnahmen .... Apfelblüten aus dem Garten.😊

Objektiv: Porst Colorreflex 50mm/ F:1,7
FILM: KODAK Gold 200
Entwickelt in COMPARD DIGIGASDE C41 bei 38 Grad
Scanner: Plustek OpticFilm 7400
EBV: SILVERFAST 6 / Affinity Photo

#1

Bild - 1.jpg

#2

Bild - 2.jpg

#3

Bild - 4.jpg

#4

Bild - 11.jpg

#5

Bild - 15.jpg

#6

Bild - 16.jpg

#7

Bild - 18.jpg

#8

Bild - 20.jpg

#9

Bild - 21.jpg

#10

Bild - 22.jpg

#11

Bild - 23.jpg

Grüße und rettet Film😊

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
dj69

dj69

Beiträge
4.923
Moin Klaus,
sehr schöne Bilder!

Die Bilder wirken ein bisschen Kühl, was aber nicht schlimm ist. Sie gefallen mir sehr. Ich frage mich nur gerade, ist das der Film? Oder liegt es am Objektiv?
Zeiss ist ja auch so ein Kandidat, deren Optiken bilden ein wenig neutraler und auch kühler ab, als z.B. Optiken von Leica. Keine Ahnung warum das so ist, ist aber so.
Oder hast Du sie so ausgearbeitet?

Spannend! Ich traue mich an das Entwickeln nicht ran...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
RoToR

RoToR

Beiträge
662
@Klaus
Das sind sehr schöne Blütenbilder. Aber so wie ich in Erinnerung habe, sind die Bilder OOC nicht ganz so farbenfroh und kontrastreich, oder?
Zweifellos tolle Bilder mit schönen Farben und Kontrasten, aber mich hätten die originalen, möglichst unbearbeiteten Bilder wahrscheinlich noch mehr beeindruckt, da das ja immer irgendwie mit Erinnerungen verbunden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus-R
Klaus-R

Klaus-R

Moderator
Beiträge
21.083
Moin Klaus,
sehr schöne Bilder!

Die Bilder wirken ein bisschen Kühl, was aber nicht schlimm ist. Sie gefallen mir sehr. Ich frage mich nur gerade, ist das der Film? Oder liegt es am Objektiv?
Zeiss ist ja auch so ein Kandidat, deren Optiken bilden ein wenig neutraler und auch kühler ab, als z.B. Optiken von Leica. Keine Ahnung warum das so ist, ist aber so.
Oder hast Du sie so ausgearbeitet?

Spannend! Ich traue mich an das Entwickeln nicht ran...

Hallo Dirk,

ich habe eigentlich so gut wie nix an den Aufnahmen geändert ... finde den WB eigentlich gut, so "frisch", wie die Farben sind. Natürlich kann man das nach Geschmack ändern .... das kann man im konventionellen
Photolabor übrigens auch ... bzw. muss man beim Vergrößern, weil man immer eine Grundfilterung festlegen muss.
Das ist also ähnlich wie beim Digitalphotographieren ... man muss sich entweder frei entscheiden, oder
für jede Bilderreihe eine Graukarte ablichten und neutral stellen.
Ich hab' da jetzt gar nix gemacht .... passte mir so, wie's aus dem Scanner kam.😊

Das Entwickeln von Filmen (sogar in Farbe oder Diafilme) ist kein Hexenwerk! Wenn Du da Lust zu hast,
berate ich Dich sehr gerne ....😊😊....habe ja jetzt schon kleine Erfolge im "Filmanfixen" von Forenmitgliedern ...😊😊

Film boomt gerade so ein bisken! Ausgehend von den USA, wo die Filmphotographie gerade stark "wiederentdeckt" wird, fängt das hierzulande gerade erst an.
Kodak meldet deutlich steigende Umsätze und hat zur Zeit sogar Lieferschwierigkeiten.
Es gibt sogar Film Neu-Entwicklungen, neue sehr flexibele, Photochemie und nicht nur "alte" Ansprechpartner, wie mich, die Film noch "gelernt" haben, sondern auch einige junge Leute, die Film ganz neu und unvoreingenommen angehen.
Das macht wirklich enormen Spaß ... hätte ich mir vor drei Jahren auch noch nicht vorstellen können.

Einfach einen Ruck geben und anfangen:

FOTOIMPEX Starter Set Film - fotoimpex.de Analoge Fotografie
https://www.fotokoch.de/Adox-Analog...10321&utm_source=billiger&utm_medium=referral
Adox Starter Set Film

Noch ist alles zu bekommen .... und so wie es scheint wird Film (knapp) überleben....😊😊


@Klaus
Das sind sehr schöne Blütenbilder. Aber so wie ich in Erinnerung habe, sind die Bilder OOC nicht ganz so farbenfroh und kontrastreich, oder?
Zweifellos tolle Bilder mit schönen Farben und Kontrasten, aber mich hätten die originalen, möglichst unbearbeiteten Bilder wahrscheinlich noch mehr beeindruckt, da das ja immer irgendwie mit Erinnerungen verbunden ist.

Gerade Kodak war immer und ist weiterhin bekannt für leuchtende und farebenfrohe Farbwiedergabe.

Wie ein klassisches Photo letztlich in der Hand genau aussieht ist von ganz vielen Faktoren abhängig .... von der Kombination Film-Photopapier, der verwendeten Photochemie und vom Labormitarbeiter und dessen "Neutralfilterung" bzw. dessen Geschmack.

Hat man damals ein Negativ zeitversetzt oder in einem anderen Labor verarbeiten lassen, waren die Ergebnisse auch nie genau gleich.

Die von mir sehr geschätzte Hybridverarbeitung .... also das Weiterarbeiten mit dann digitalisierten Negativen ... bietet ja dann sowieso ein Unzahl von Möglichkeiten der Gestaltung.
Wem der KODAK zu farbintensiv ist, kann die Farbsättigung dann ja digital zurücknehmen.
Fest steht, dass man DIGITAL viel mehr (insbesondere an Dynamik) aus Film rausholen kann, als das
photochemisch im Positivprozess möglich ist.

Grüße und viel Spaß mit Film
Klaus
 
Fotoflöchen

Fotoflöchen

Beiträge
423
Das Entwickeln von Filmen (sogar in Farbe oder Diafilme) ist kein Hexenwerk! Wenn Du da Lust zu hast,
berate ich Dich sehr gerne ....😊😊....habe ja jetzt schon kleine Erfolge im "Filmanfixen" von Forenmitgliedern ...😊😊

Ich bin so einer der angefixt wurde. 😂
Und wie Klaus schon sagte, es ist wirklich überhaupt nicht schwer. Natürlich macht man evtl. seine Fehler, aber man lernt dazu.

Bis vor kurzem war ich noch dabei meine optimale Scanvariante herauszufinden. Mit dem Abfotografieren bin ich nicht ganz so glücklich geworden, aber dazu mache ich vllt. mal einen gesonderten Beitrag auf.